Hi und herzlich willkommen an der FUH,
ich nehme mal an, dass du den Bachelor WiWi und nicht den Master studieren möchtest. Zu deinen Fragen:
- Wie gut/leicht sind die Materialien: Für mich waren die Materialien überwiegend ganz gut verständlich, allerdings besonders bei den Pflichtmodulen im Bachelor oft unnötig umfangreich. Da braucht man für einige Klausuren nur einen Bruchteil der Skripte, sodass viele Leute (ich selbst z.B.) die Skripte gar nicht lesen, sondern mit Fremdmaterial oder Inhalten aus Mentoriaten lernen. Die Wahlpflichtmodule waren für mich oft deutlich besser aufbereitet, vielleicht aber auch, weil man hier Themen wählen kann, die einen auch wirklich interessieren. Schau auf jeden Fall hier in den Erfahrungsberichten vorbei, da bekommst du gute Tipps, wie du an die jeweiligen Module herangehen kannst.
- Übungsmaterial/ zusätzliche Angebote von Lehrstühlen: Das Moodle-Angebot (jedes Fach hat seinen Channel, in dem Foren und teilweise Übungen/Altklausuren bereitgestellt werden) hängt sehr vom betreuenden Lehrstuhl der Module ab und reicht von "es werden nicht einmal Fragen beantwortet (Einführung in das Privat- und Wirtschaftsrecht)" zu es gibt eigene Übungsaufgaben und Lehrstuhlmitarbeiter bieten Übungen an (z.B. Statistik Lehrstuhl oder Controlling Lehrstuhl). Video Vorlesungen gibt es in der VWL häufiger, z.B. bei den Lehrstühlen Schmidt und Schmerer. Gerade bei den Pflichtmodulen des Bachelor schwören viele auf Fremdanbieter oder die Seminare der Fachschaft. Ich persönlich würde auf jeden Fall immer auf Mentoriate der Uni setzen, da hast du oft auch verschiedene Dozenten zur Auswahl und kannst entscheiden, welche Didaktik am besten zu deiner Lernweise passt.
- Altklausuren: Werden meistens in Moodle bereitgestellt, teilweise mit und teilweise ohne Lösungen. Lösungen kann man sich für einige Fächer auch über Studocu oder Fremdanbieter organisieren. Dort findet man auch teilweise mehr Altklausuren als in den Moodle Foren. Altklausuren von vor 2020 findest du auch über diesen Trick
Fernuni-Hilfe - Wichtiger Hinweis zum Übungsklausuren-Archiv der FernUni Hagen
- Organisation der Uni: Meinst du hiermit, wie hoch der Verwaltungsaufwand für dein Studium ist? Die Organisation des Studiums an der FUH ist definitiv sehr regelgebunden. Du musst zur richtigen Zeit online deine Module, Seminare (schon vor Ende des vorherigen Semesters), Klausuren und Abschlussarbeit anmelden und dich in der Frist zurückmelden. Bei Verstößen dieser Termine gibt es erfahrungsgemäß ziemlich wenig Kulanz. Auf der anderen Seite sind diese Anmeldungen nach einer gewissen Gewöhnungsphase sehr einfach. Am Anfang ist es etwas nervig, dass es für unterschiedliche Anmeldungen unterschiedliche Systeme gibt und auch unterschiedliche Fristen. Insgesamt ist sehr viel Eigenverantwortung (was aber für eine Uni dieser Größe normal sein dürfte und bei meinem ersten Studium an der Uni Köln auch nicht anders war) gefragt. Falls du dich z.B. für eine Klausur trotz fehlender Zulassung (Anzahl bestandener EA) anmeldest, bekommst du eine 5,0 und einer von drei Versuchen ist verwirkt.
Ansonsten finde ich die Organisation weniger aufwendig als an einer Präsenzuni, weil du an Terminen eigentlich nur die Klausuren und ein Seminar während des ganzen Studiums freihalten musst. Alles andere ist freiwillig.
Ich hoffe, das beantwortet deine Fragen.