Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur März 2015

Schnecke

Tutorin und Forenadmin
Ort
München
Studiengang
Bachelor of Laws
ECTS Credit Points
200 von 210
Der Lehrstuhl hat heute in Moodle die Stoffeingrenzung veröffentlicht:
"Die Klausur wird sich thematisch auf das allgemeine Leistungsstörungsrecht sowie auf das Recht der gesetzlichen Schuldverhältnisse beziehen."

Ich wünsche allen Klausurschreibern viel Erfolg.
 
Ihr Lieben,
mich quält da noch eine Frage.....
vielleicht trifft es ja noch auf jemanden zu
Ich schreibe am Mittwoch BGB II mit, und bekomme, sollte ich bestehen, 10 ECTS für den Modulabschluss.
Im nächsten Semester habe ich unter anderem Arbeitsvertragsrecht belegt. Diese Klausur bringt nur noch 5 ECTS anstatt 10.
Nun las ich hier in einem anderen Thread, dass man aber aus BGB II und ArbVR zusammen 20 ECTS braucht.
Mir werden 5 Punkte fehlen, heisst also, ich muss die Klausur BGB II/2 mitschreiben...(oder auch die HA zu BGB II/1), muss also in jedem Fall was aus BGB II wiederholen.
ich überlege nun, ob es sich lohnt, die Klausur am Mittwoch mitzuschreiben, denn wiederholen muss ich ja BGB II so oder so....wenn ich die Klausur nämlich nicht bestehe, habe ich ja nur noch einen Fehlversuch frei. Und bei der aktuellen Stoffeingrenzung ist ein Nichtbestehen leider durchaus im Bereich des Möglichen:panik:
Sehe ich das so richtig oder habe ich da irgendwo einen Denkfehler????:hammer1:
 
Hagener Depesche Nr. 32:
Das Modul 55103 BGB II wurde bis einschließlich Wintersemester 2014/15 erfolgreich abgeschlossen,
nicht aber das Modul 55105 Arbeitsvertragsrecht.

Das Modul 55105 Arbeitsvertragsrecht muss absolviert werden, dafür werden 5 ECTS vergeben. Das Modul 55106 BGB
II/2 mit 5 ECTS wird angerechnet.

Hallo Lucie,

schreib mit! Die 5 fehlenden Punkte werden angerechnet.
 
Ergebnisse zur März-Klausur sind da!

Ich traue mich nur nicht, meins anzuschauen;(
 
Wie sieht denn die Statistik aus?
 
Sehr gut (1 - 1,5) 14

Gut (1,6 - 2,5) 23

Befriedigend (2,6 - 3,5) 20

Ausreichend (3,6 - 4) 14

Mangelhaft (4,1 - 5) 21

Teilnehmer 92

Durchschnittsnote 3,1

Außergewöhnlich gut ausgefallen.
 
Glückwunsch an alle - hatte eben in der Klausurstatistik WiWi eine Klausur gesehen bei der von 480 Teilnehmern sage und schreibe 304 nicht bestanden haben - da sieht das für BGB II göttlich aus...
 
Zurück
Oben