FernUni allgemein Studentenausweis?

Ort
Nürnberg
Studiengang
B.Sc. Informatik
Hi,

ich habe vor 4 Wochen einen Brief bekommen, indem 6 Abreißkarten für die Studienbescheinigung fürs WS2012/2013 enthalten waren.
Bekommen wir nun noch eine richtige Plastekarte als Studentenausweis oder gibt es für Fernstudenten nur diese Abreißkarten? Ich hab da nirgendwo was dazu gefunden.
 
Da ist doch unten der Studentenausweis, soweit ich weiß. So ein weiß/blaues-Ding. Allerdings nicht mehr laminiert.
 
Ah okay danke. Ich habe halt auf eine normale Plastekarte gehofft. Dann muss ich mir das weiß/blaue Ding halt laminieren :)
 
Ist erst seit diesem Semester nicht mehr laminiert. :(
 
So sieht es aus :thumbsdown:
 
seid vorsichtig mit dem laminieren .. adurch können die dinger ihre gültigkeit verlieren, frag mich nicht wieso aber an anderen Unis ist das leider so.

p.s.: hab gegoogled und durch das laminierendes ausweises wird es schwer, ihn auf echtheit zu überprüfen, also lieber in eine offene hülle stecken, bevor es probleme gibt.
 
seid vorsichtig mit dem laminieren .. adurch können die dinger ihre gültigkeit verlieren, frag mich nicht wieso aber an anderen Unis ist das leider so.
p.s.: hab gegoogled und durch das laminierendes ausweises wird es schwer, ihn auf echtheit zu überprüfen, also lieber in eine offene hülle stecken, bevor es probleme gibt.
Also, der Ausweis von der FernUni ist ja ein ziemlich einfaches Ding. Natürlich hast Du Recht, dass man vorsichtig sein sollte. Vielleicht habe ich Zeit da mal eine Frage an das Studierenden-Sekretariat zu schicken. Schließlich geht uns das ja alle an ;-)
 
Ich hatte mir ziemlich am Anfang des Studiums eine kleine Plastikhülle in passender Größe gekauft für den Studentenausweis, da steckte bisher die laminierte Variante drin, jetzt die unlaminierte. Da stecke ich dann jedes Semester sobald der neue Ausweis jeweils kommt, den neuen zum alten dazu und muss dann am Semesteranfang nicht extra dran denken den alten aus dem Geldbeutel rauszunehmen und den neuen reinzustecken.
 
seid vorsichtig mit dem laminieren .. adurch können die dinger ihre gültigkeit verlieren, frag mich nicht wieso aber an anderen Unis ist das leider so.

p.s.: hab gegoogled und durch das laminierendes ausweises wird es schwer, ihn auf echtheit zu überprüfen, also lieber in eine offene hülle stecken, bevor es probleme gibt.


Den Studentenausweis selbst braucht man ja so gut wie nie, und für alles andere kann man genausogut die Studienbescheinigungen benutzen, die dem Ausweis beigefügt sind ...
 
Ja, aber die, denen Du diesen laminierten Ausweis zeigst, die werden ihn nicht wegen des Laminats als unecht zurückweisen!

Die obige Aussage steht ja in dem Zusammenhang der ggf. erforderlichen "Echtheitsprüfung" ...
 
Ich denke, an der Fernuni ist eine Echtheitsprüfung irrelevant und schwer möglich. An Präsenzunis ist ja meist das ÖPNV-Ticket mit dabei und daher sind die Ausweise etwas fälschungssicher gemacht. Das kann dann mit dem Laminieren Probleme geben.
 
Ich brauch den schon ab und zu, man kriegt ja oft als Student vergünstigten Eintritt.

Klappt das wirklich mit diesem Papierausweis?

Außerdem dachte ich immer, die schauen einen ab einem bestimmten Alter schief an und verweigern die Vergünstigung bzw. ist gleich auf ein bestimmtes Alter begrenzt. Ich habe den Ausweis noch nie hergezeigt :paperbag:
 
Sogar im Ausland bekommst Du bei Eintrittsgebühren für Museen usw. beim Vorzeigen des Studentenausweises mit dem Personalausweis die Ermässigung für Studenten, und ich gehe bestimmt nicht mehr als "normaler" Student durch.;-)
 
Da kann ich noch einen draufsetzen. Letztes Wochenende habe ich den Ausweise mehrfach erfolgreich eingesetzt, mit 36 Lenzen. Alles nur eine Frage, mit welcher Überzeugung man das vorträgt.
 
Der Studentenausweis wird häufig akzeptiert. Außer es gibt eine Altersbeschränkung, aber die gilt dann für alle Studenten, nicht nur für die der Fernuni.
Beispiel Altersbeschränkung der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung in München: "Ermäßigungen gelten für Gruppen ab 10 Personen und Rentner (Ermäßigungsstufe I) sowie für Schüler, Studenten unter 30 Jahre und Arbeitslose (Ermäßigungsstufe II)."
 
Zurück
Oben