FernUni allgemein Studienplan Bachelor Wirtschaftsinformatik (FernUni Hagen)

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Moin Moin liebe User,
ich studiere an der Fernuni-Hagen den Studiengang "Wirtschaftsinformatik".
Seit WS20 sind nur 4 Module erfolgreich abgeschlossen. Die Module algorithmische Mathematik und objektorientierte Programmierung habe ich leider nicht bestanden.
Diese beiden Module bereiten mir große Kopfschmerzen.

Nun meine Frage. Welche Module sind "weniger" schwer und welche sollte man sich zum Schluss aufbewahren? Meine Absicht ist, die beiden erwähnten Module ganz zum Schluss nochmal zu schreiben.

Habt ihr positive Erfahrung hinsichtlich der Wahl der Module?

Viele Grüße
Pars
 
Welche Module hast du denn bereits abgeschlossen?
Einfach fand ich ExRewe, IntRewe, Mathe und Mikro.
Gut lernbar I+F, Modellierung, BIS und ETTI
Sehr aufwändig EOOP, Algo, eWinfo, IM.

Sicherlich ist es sinnvoll Mathe relativ früh zu machen, da man die Grundlagen in den Wiwi Modulen braucht. Ansonsten habe ich immer versucht, Module zum auswendig lernen und anwendungslastige in einem Semester zu kombinieren. Die Klausurtermine können auch eine Entscheidungshilfe sein.
 
Bin erst in der Hälfte des Studiengangs, aber Erfahrungen und Internetrecherche sagen mir auch, dass EOOP und Algo-M die beiden Module sind, an denen man inhaltlich dauerhaft scheitern kann. Gerade die Algo war bei mir ein Ritt auf der Rasierklinge.

Überschaubar schwierig kamen mir Externes Rechnungswesen oder die Modulierung von Informationssystemen vor. Aber das ist natürlich relativ: Hat man die "Einführung in die Mathematik" hinter sich, kommen einem die Wiwi-Module plötzlich einfacher vor. Hat man die Algo-Mathe hinter sich, kommen einem die Wiwi-Module noch einfacher vor.

Ich kann verstehen, dass du Erfolgserlebnisse brauchst. Aber noch 10 Semester in Angst vor EOOP und Algo den Bachelor vor Dir herschleppen, erscheint mir auch keine schöne Herangehensweise.,
 
Als Nachtrag: In einem der beiden Kurse darfst du "Durchfallen.", Aus den Bedingungen:

wenn von den zwei Pflichtmodulen der Mathematik sowie den drei Pflichtmodulen der Informatik


  • mindestens vier mit „ausreichend“ (4,0) oder besser bewertet worden sind und
  • höchstens eines schlechter als „ausreichend“ (4,0) aber mit mindestens 25 Prozentpunkten bewertet worden ist und
  • der Durchschnitt der an der FernUniversität absolvierten Pflichtmodule der Mathematik und Informatik mindestens 50 Prozentpunkte beträgt.
 
Nun meine Frage. Welche Module sind "weniger" schwer und welche sollte man sich zum Schluss aufbewahren? Meine Absicht ist, die beiden erwähnten Module ganz zum Schluss nochmal zu schreiben.
Da würde ich mich -auch im Rückblick- der Ansicht
Aber noch 10 Semester in Angst vor EOOP und Algo den Bachelor vor Dir herschleppen, erscheint mir auch keine schöne Herangehensweise.
anschließen: die schwierigen Module zuerst. Und das Gelernte ist ja jetzt noch im Speicher. Ich würde mich jetzt aber auf nur ein Modul konzentrieren, es sind beides schwierige Module. Und wenn alle Versuche scheitern (das müssten dann schon 2x3=6 sein) bleibt immer noch der BSc Wiwi.
 
Moin Moin liebe User,
ich studiere an der Fernuni-Hagen den Studiengang "Wirtschaftsinformatik".
Seit WS20 sind nur 4 Module erfolgreich abgeschlossen. Die Module algorithmische Mathematik und objektorientierte Programmierung habe ich leider nicht bestanden.
Diese beiden Module bereiten mir große Kopfschmerzen.

Nun meine Frage. Welche Module sind "weniger" schwer und welche sollte man sich zum Schluss aufbewahren? Meine Absicht ist, die beiden erwähnten Module ganz zum Schluss nochmal zu schreiben.

Habt ihr positive Erfahrung hinsichtlich der Wahl der Module?

Viele Grüße
Pars
Gaaaaanz schlechte Idee Algo und OOP aufs Ende zu schieben. Am Ende scheitert noch dein Studium an diesen beiden Modulen und dann war der Rest für Umsonst. Natürlich solltest du nur mitschreiben wenn du dich bereit fühlst, aber die Vorbereitung sollte jetzt starten.

Bei Algo wäre ein Indikator für "bereit" wenn dich sämtliche Altklausuren langweilen und du immer eine 1 in diesen unter echten Bedingungen schreiben würdest. Und Auswendiglernen von Aufgaben zählt sicher nicht dazu. Ich bin immer von den Ältesten zu den Neusten mehrmals durchgegangen sodass es sich wenn ich wieder bei den Alten ankomme so anfühlt, als hätte ich sie bisher nicht gemacht. Wenn du dich aber erinnern kannst was die Musterlösung war ohne zu wissen was du da tust bringt das natürlich alles herzlichst wenig.

Natürlich bleibt dir der B. Sc. Wiwi bei dem du viel anrechnen kannst, wenn dir das reicht kannst du dieses Risiko natürlich eingehen. Da vieles auf den Basics von Algo und OOP aufbaut und das wirklich fundamentale Grundlagen eines Wirtschaftsinformatikers sind -> definitiv keine gute Idee und mit gutem Grund nicht ausreichend für den B. SC. wenn man beide nicht besteht. Hagen ist da ja wie erwähnt sowieso überraschend großzügig - zu meinem Unverständnis. Algo und OOP sollte jeder Winfo-Studi mit 50% bestehen können. Es wird hier nichts Unmenschliches verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben