FernUni allgemein Studierendenausweis nur noch digital?

  • Ersteller GelöschterUser25628
  • Erstellt am
G

GelöschterUser25628

abgemeldet
Hallo!

Ich bin im Akademiestudium derzeit. Im letzten Wintersemester hatte ich noch einen Studierendenausweis erhalten, aber dieses Sommersemester nicht. Ich habe schon herumgesucht, habe dazu aber keine Infos gefunden - dachte mir aber, dass das in der heutigen Zeit vielleicht normal ist.

Jetzt mache mir aber Sorgen bzgl. der Klausuren, v.a. der Online-Klausuren, wenn man vermutlich den Ausweis und den Personalausweis brauchen wird (ich hatte bisher nur eine Hausarbeit und das daher noch nicht mitgespielt). Oder ist das so vorgesehen, dass man sein Mobiltelefon in die Webcam hält?

War es vielleicht nur ein Versehen, dass ich keinen Ausweis bekommen habe? Oder wurden die wirklich umgestellt auf rein digitale Ausweise?

Die Rechnung kam an, habe ich grad nachgeschaut.
 
Hi,

ich - normal immatrikulierte Studentin - habe einen analogen Studiausweis für dieses SoSe bekommen.

In Online-Klausuren hab ich den zwar immer parat gehabt, musste ihn aber bislang nie vorzeigen (nur Personalausweis wollten sie sehen) und habe ebenso von Kommilitonen noch nicht gehört, dass sie den vorzeigen mussten. Hier sei natürlich angemerkt, dass es nur mein persönlicher Erfahrungswert ist, der keinesfalls die Garantie beinhaltet, dass die FernUni das immer so handhabt.

Mir wäre überdies nicht bekannt, dass die FernUni auf digitale Studiausweise umstellt/umstellen möchte. Aber falls hier jemand über andere Informationen verfügt, lasse ich mich gerne aufklären!

Liebe Grüße :)
 
Herzlichen Dank.

Dann schreibe ich mal der Fernuni! Es gab wohl einige Probleme mit der Druckerei, vielleicht liegt es ja daran.
 
Hi,

ich - normal immatrikulierte Studentin - habe einen analogen Studiausweis für dieses SoSe bekommen.

In Online-Klausuren hab ich den zwar immer parat gehabt, musste ihn aber bislang nie vorzeigen (nur Personalausweis wollten sie sehen) und habe ebenso von Kommilitonen noch nicht gehört, dass sie den vorzeigen mussten. Hier sei natürlich angemerkt, dass es nur mein persönlicher Erfahrungswert ist, der keinesfalls die Garantie beinhaltet, dass die FernUni das immer so handhabt.

Mir wäre überdies nicht bekannt, dass die FernUni auf digitale Studiausweise umstellt/umstellen möchte. Aber falls hier jemand über andere Informationen verfügt, lasse ich mich gerne aufklären!

Liebe Grüße :)
Hi, ich kann alles hier Gesagte so bestätigen. An meiner Fakultät zumindest (WiWi) steht auch explizit in den Prüfungsinfos, dass die Identität durch einen Lichtbildausweis (also gerade nicht dieses Stück Papier, was sie als Studentenausweis herausgeben) geprüft wird.

Wenn du den Ausweis für Vergünstigungen nutzen möchtest, würde ich einfach beim Studierendensekretariat nachfragen und sie schicken ihn dir bestimmt nachträglich noch zu (wenn du den Beitrag gezahlt hast). Sollte sich dabei herausstellen, dass sie auf digitale Ausweise umstellen, wäre es cool, wenn du hier vielleicht ein Update schreiben könntest.

Falls du den Ausweis nicht für Studentenrabatte nutzen möchtest, kannst du wahrscheinlich auch einfach auf das kommende Semester warten, außer die Fakultät(en) deiner Module schreiben in ihren Prüfungsinformationen, dass sie den Studentenausweis prüfen. Ich persönlich habe den Ausweis bisher nicht wirklich oft gebraucht oder vermisst, wenn ich nicht das richtige Semester in den Geldbeutel gepackt hatte :D .
 
In meinem hohen Alter würden mich die Leute an den Registrierkassen sicherlich ziemlich schräg anschauen, wenn ich einen Studentenausweis vorlegen würde... :monopoly:
"Na, alter Mann, haben wir vor lauter Verwirrung heute morgen den Geldbeutel vom Enkelchen eingepackt?"

Nein, ich wüsste nichts, wo ich "analog" Rabatt bekommen könnte. Da würde ich es dann aber halt wirklich mit dem Smartphone und der App versuchen, mit der man das Ding digital anzeigen kann. Insofern ist es mir bisher noch gar nicht aufgefallen gewesen.

Mir geht es wirklich nur um Onlineklausuren. Ich habe Module aus zwei Fakultäten; Klausuren (wenn nichts dazwischen kommt) werde ich nur an der Rewi-Fakultät mitschreiben wollen. Sind zwar noch einige Wochen hin, aber ich muss eh schon anfangen, das Arbeitszimmer umzustellen, damit es klausurtauglich wird, von wegen Bücherregal und so weiter. Als alter Mensch finde ich es ja schon gruselig.

Sollte sich dabei herausstellen, dass sie auf digitale Ausweise umstellen, wäre es cool, wenn du hier vielleicht ein Update schreiben könntest.

Ja, ich werde die Antwort gerne hier im Forum wiedergeben, kein Problem.

PS: Ja, natürlich habe ich den Beitrag bezahlt - sonst hätten sie mich ja inzwischen sicher exmatrikuliert, evtl. noch vorher abgemahnt :angel1: )
 
Nachtrag:

Die Fernuni hat mir geschrieben. Sie werden mir einen Immatrikulationsbogen zusenden, da ist ja dann vermutlich dieses kleine Falt-Ding wieder drauf. Die Fernuni äußert sich wie immer nüchtern und professionell, d.h. sie schreiben nichts, was für die Bearbeitung des Falls unnötig wäre: Sie schreiben von sich aus nicht, warum ich den Bogen fürs Sommersemester bisher nicht erhalten hatte. Ich weiß also nicht, ob es Absicht war oder ein Versehen oder irgendwas.
Wie gewohnt kam die Antwort der Fernuni extrem schnell, schließlich ist, wenn ich mich nicht irre, auch in NRW heute ein Brückentag.

Ich finde gerade die Benachrichtigung nicht, aber war da nicht was z.B. in BGB AT, dass Notenbescheide teilweise nicht ankamen und teilweise Leute die Notenbescheide per Post aus Fehlergründen von anderen Personen erhalten hatten? Ich hoffe nicht, dass das auch mit Immatrikulationsbögen passiert sein könnte.
 
Zurück
Oben