Sonstiges Suche Studenten Master Wiwi

Ort
Schwabenland
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
100 von 120
Hallo,

ich möchte ab WS 2015 im Master Wiwi durchstarten und suche daher andere Studenten zum Erfahrungsaustausch! Ich könnte mir (soweit es passt) auch ein gemeinsames Belegen von Modulen vorstellen so dass man sich auch über Modulinhalte austauschen kann.

Ich selbst komme aus dem Großraum Stuttgart- woher ihr kommt ist egal da der Austausch ja auch virtuell stattfinden kann.

Ich würde mich über zahlreiche Zuschriften sehr freuen!
 
Hier wirst du viele Kommilitonen finden :-)

Dein Tagebuch ist schon ein guter Ansatz, auch um persönlichere Kontakte zu knüpfen, mit denen du dich auch abstimmen kannst.
Ansonsten gibt es zu jedem Modul ein Subforum, wo man Leute "treffen" kann. Dort gibt es auch immer standardmäßig einen Thread, in denen sich die Leute melden können, die im aktuellen/kommenden Semester das Modul belegen.
 
Hi Cherry,

ich studiere auch Master Wiwi. Ich habe bisher ein B- und ein C-Modul geschrieben, also habe ich noch ein paar Module vor mir (inklusive der Pflichtmodule).
Irgendwo hatte ich mal festgelegt, welche Module ich gerne machen würde - aber ich glaube, das entscheide ich jedes Semester anders :-D

Grüße
Alisha
 
Ist bei mir auch so @Alisha
Ich bin da doch recht spontan und flexibel:O_o:
Habe meinen vorläufigen Plan gestern wieder mal umgeworfen:whistling:
 
Folgende Module habe ich für mich auf jeden Fall schon mal beschlossen:
- Optimierungsmethoden des Operations Research (Klausur schon geschrieben)
- Problemlösen in graphischen Strukturen (auch schon geschrieben)

Folgende Module sind schon fest eingeplant: Innovationscontrolling, Jahresabschluss nach HGB & IFRS (aus beruflichem Interesse) und Konzerncontrolling.
Das heißt, ich habe eigentlich noch zwei "Plätze" frei. Ich habe noch "Bank- und finanzwirtschaftliche Modelle" hier rumliegen, aber das werde ich wohl nicht schreiben. Es kann sein, dass ich bei diesen zwei Modulen in Richtung Wirtschaftsinformatik gehe (aus dem Bereich komme ich ja ursprünglich), oder etwas ganz anderes nehme.
 
InnoC und KonzernC will ich auch belegen. Dann noch OR. Gestern hatte ich dann Supply chain und Produktionsmanagement ins Auge gefasst. Bis 2017 geht das wohl noch. Dazu noch Preisbildung und u. U. noch ein Marketing oder Dienstleistungsmodul. Wobei ich da jetzt eher wieder von abkomme. Aber die Reihenfolge und wieviele Module ich pro Sem machen will ist bei mir total unsicher.
Davon ab, muss ja auch erst mal der Bachelor bestanden sein:O_o:.
 
Gestern hatte ich dann Supply chain und Produktionsmanagement ins Auge gefasst. Bis 2017 geht das wohl noch.
Wenn es stimmt, was man sagt (und das sagt sogar der Lehrstuhl selbst), dass Produktionsmanagement ein best of aus Produktionsplanung und MuE ist, dann kann ich das durchaus empfehlen. Vor allem, wenn man auch IdC hatte. Da ist einiges deckungsgleich, wenn auch auf teilweise unterschiedliche Art. Aber das Vorwissen hilft ungemein und schwer sind die meisten Themen nicht. Außerdem hat man aktuell freien Zugang zu den Unterlagen von Rolf Baumanns. Wer an den Modulen Interesse hat, sollte sich die vielleicht schon mal abspeichern. ;-)
 
Ich fand auch, dass sich das sehr nach IdC angehört hat. Und das machte ja Spaß. Ist eher mein Ding.
Ich werde dann morgen mal die Unterlagen abspeichern und das Modul so früh wie möglich einplanen.
 
Scm, Produktionsmanagement und Risikomanagement in Scm stehen auf meiner? -Liste.

Innovationscontrolling überlege ich diese Semester-wäre da jemand an Bord?

@Alisha:was ist bei dir im WS angedacht?Wieso hast du dich gegen Finanz-und bankwirtschaftliche Modelle entschieden?
 
Also ich möchte auf jeden Fall Jahresabschluss nach HGB und IFRS machen. Wenn ich noch Ressourcen habe, dann Innovationscontrolling. Ich muss auch erstmal prüfen, ob die Klausurtermine okay sind und gegebenfalls mit dem Chef Urlaub besprechen.
Ich zweifel, ob das ein Modul ist, was mich sehr interessiert. Werde ich mir aber noch einmal anschauen.
 
InnoC mache ich noch nicht in diesem Winter. Der Termin ist mir zu früh. Da kommt erst mal, wenn überhaupt Mathe Vertiefung. Im Sommer dann entweder RL oder InnoC mit Produktionsmanagement. Das muss ich so früh wie möglich angehen, da es ja im SS2017 zum letzten Mal geschrieben werden kann.
 
Das stand in der Prüfungsinfo. Die, die man zum Studienstart zugeschickt bekommt, um die Module zu planen
 
Nicht zu lang warten;-). Dann könnten wir vielleicht zusammen belegen:-D
 
Also falls ich doch demnächst mal weitermachen möchte, steht bei mir folgendes auf dem Programm:
  • Vertiefung Mathe und Statistik
  • Konzerncorntrolling
  • Optimierungsmethoden des Operations Research
  • Problemlösen in graphischen Strukturen
 
Also falls ich doch demnächst mal weitermachen möchte, steht bei mir folgendes auf dem Programm:
  • Vertiefung Mathe und Statistik
  • Konzerncorntrolling
  • Optimierungsmethoden des Operations Research
  • Problemlösen in graphischen Strukturen
Cool. Konzernc und OR will ich auch belegen

Das wäre natürlich nochmal ein Argument dafür. ;-)
Na dann. Sehen wir uns im Sommer:-D
 
Ihr wollt ja alle Konzerncontrolling schreiben...wann plant ihr das denn ein?

Produktionsmanagement und SCM wäre für mich auch erst frühestens SS 2016 interessant, mal sehen...
 
Zurück
Oben