Sonstiges Technische Voraussetzungen Modulabschlussprüfung

Hallo Zusammen,

Gibt es schon Informationen, welche technischen Voraussetzungen (Betriebsprogramm, Datenübertragungsrate, Anzahl Webcams, etc.) Gefordert sind? Ich konnte hierzu leider keine Informationen bisher finden.

Vielen Dank
 
Bisher war es so, dass man einen Link zu einem Zoom Meating bekam einige Tage vorher. Dann musste man sich in eine Besprechung einwählen und wurde vielleicht stichprobenartig ausgewählt. Dann musste man den Personalausweis in die Kamera halten und das wars. Für die Klausur an sich gibt es nen Link. Ist aber alles auch noch im Netz erklärt.
 
Ist es denn so, dass die Klausren komplett überwacht werden per Zoom z.B.? Ich meine im letzten Semestern waren es open book Klausuren, oder? Also SV runterladen, bearbeiten und wieder hochladen, quasi wie die EAs. Ich verstehe nicht ganz, was mit "E-Klausur" so konkret gemeint ist. Ich habe letztes Semester eine Klausur mit Zoom Überwachung geschrieben, die echt nicht angenehm war, denn man muss Mikro und Kamera die ganze Zeit anlassen und es gab viele Störgeräusche.
 
Darf ich mal fragen, welches Fach das war? Bei den Wirtschaftswissenschaften gab es das glaub ich... Z.B. öffentliches Wirtschaftsrecht wurde nicht online überwacht.
 
Genau, das war ein Wiwi Modul. Bzgl. Rewi stand aber auch im letzten Semester der klare Hinweis auf open book Klausuren dabei, hier wird natürlich nicht kontrolliert, wenn es nun per Zoom o.Ä. laufen soll, dann vermute ich, dass es angelehnt an das Wiwi Format laufen wird.
 
Man wird wohl Desktop freigeben müssen, so wie ich das in der Mail lese. Ich habe aber nirgends gelesen, dass eine Zoom-Überwachung erfolgen sollte. Ich kann es mir nicht so recht vorstellen. Wie versteht Ihr die Mail?
 
Also in der E-Mail die ich bekommen habe steht es so drin, wie ich vermutet hatte, ist quasi genau das Format wie bei den Wiwis, Überwachung per Zoom, Identitätskontrolle und ggf. mehrfache Aufforderung zu Freigabe des Bildschirms
 
Hallo zusammen, also ich verstehe es so, dass stichprobenartig der Bildschirm geteilt werden muss und eine Identitätskontrolle gemacht wird. Dauerhafte Überwachung lese ich da nicht raus (man ist halt nur in dem Zoom "Raum" die ganze Zeit).
 
Hallo zusammen, also ich verstehe es so, dass stichprobenartig der Bildschirm geteilt werden muss und eine Identitätskontrolle gemacht wird. Dauerhafte Überwachung lese ich da nicht raus (man ist halt nur in dem Zoom "Raum" die ganze Zeit).
Ich verstehe es auch so. Hab aber nirgends gelesen, dass man dauerhaft im zoom Meeting bleiben muss. Es macht aber sinn, wenn man immer wieder seinen Bildschirm teilen muss, anders geht's ja nicht. Angesichts dessen, dass nicht viele schreiben, werden wir alle kontrolliert :)
 
Ich schreibe zwar eine andere Klausur, aber ebenfalls mit der angekündigten Identitätskontrolle und Bildschirmfreigabe. Ist ja an sich auch kein Problem, aber die stichprobenartige Bildschirmfreigabe soll ja der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen und chancengleichen Prüfungsverfahren dienen. Aber was genau soll darunter zu verstehen sein? Mir ist schon klar, dass ich während der Prüfung kein Skript, Foren oder sonstiges zum austauschen oder andere Hilfsmittel geöffnet haben darf. Aber wäre es z.B. ein Problem, wenn man Ordner mit seinen Uniunterlagen usw. auf dem Desktop hat? Bin etwas unsicher, was alles evtl. als Täuschungsversuch gewertet werden kann, worüber man sich vielleicht vorher keine Gedanken gemacht hat.
 
Die Klausur wird von Prof wackerbarth gestellt. Gibt es irgendwelche Ideen, was da drankommen könnte?
 
Ich würde auch auf Familien- und Erbrecht setzen. Der zweite Fall wäre entweder Bereicherung im Mehrpersonenverhältnis oder Rückabwicklung Verbraucherkauf. Mehr gibt es ja eh nicht :)
 
Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass Prof. Wackerbarth Fam. und ErbR macht, wenn ich das richtig nachverfolgt habe, dann waren die Klausuren der letzten September Monate nicht von ihm, sondern von Prof. Tillmans, da wiederum liegt Fam. und ErbR dann schon näher... :confused:
 
Ich kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, dass Prof. Wackerbarth Fam. und ErbR macht, wenn ich das richtig nachverfolgt habe, dann waren die Klausuren der letzten September Monate nicht von ihm, sondern von Prof. Tillmans, da wiederum liegt Fam. und ErbR dann schon näher... :confused:
Ja, da könntest du recht haben. Bei Wackerbarth war wohl im September 18 SE Mietvertrag/Werkvertrag/Bereicherung/VSD dran. :down:
 
Das habe ich leider auch gesehen und im März 2016 war bei ihm Schadensersatz und Vindikationslage dran... herzlichen Glückwunsch, da haben wir uns ja ein super Semester ausgesucht :wall:
 
Woher weißt du, dass Prof Wackerbarth die Klausur erstellt?

In der Urteilsbesprechung wollte er es nicht sagen :wall: Wir sollten das schön selbst rausbekommen ;)
Steht in der Prüfungsverwaltung unter angemeldete Prüfungen. Da ist LS Wackerbarth als Prüfer eingetragen.
 
Super! Vielen Dank dir!!! Wobei ich nicht wirklich weiß, ob ich mich darüber freuen soll :durcheinanderEr macht mir schon ein wenig Angst, weil er wahnsinnig viel Wissen voraussetzt....die Saldotheorie ist z.B schon ein wenig her bei mir.....
 
Zurück
Oben