Moin
Ich möchte nicht zur allgemeinen Verunsicherung und zusätzlichen Stress beitragen, da es jetzt eh zu spät ist. Aber nur das Lesen von alten Klausuren (wie man z.B. die Fahrschulbögen "auswendig" lernt) bringt meiner Meinung nach nichts. Den ich habe in den ganzen Klausuren nicht eine Aufgabe gefunden, die wortwörtlich noch mal vorgekommen ist. OK, die alten Klausren waren dann mal EA´s und umgekehrt. Würde ich mich nicht drauf verlassen.
Hier muss man sich leider auf die KE´s einlassen und auch wissen was drin steht und das dann auf die Fragen ab oder herleiten. Teilweise mit gesunden Menschenverstand und eben mit dem Wissen aus den KE´s, sollte die Hürde zum Bestehen zu schaffen sein.
Auch ich empfehle folgende Methode:
- Die "praktischen" Übungen CKM-Netzwerkplan, Geschäftsprozessmodel, Strukturgramm, ERM, SQL, XML etc., wo es u.a. was zu rechnen gibt sehr gut verstehen. Das sind gute Punkte.
- Die Abbildung 1.1 in KE3 "fotografisch" abspeichern. Hier können sämtliche Fragen um operative oder strategische Systeme logisch erklärt werden (Eselsbrücke). Gibt ebenfalls gute Punkte, da das Thema sich durch KE2-5 zieht.
- Ich tippe von KE4 wird ein großer Teil E-Business und M-Business drankommen. Das sollte man sich auch gut anschauen. Es gibt zwar dieses Semester Stoffeingrenzung, allerdings bei KE4 nicht über das ganze Thema.
- Da wir alle mit Computer und Internet zu tun haben und jeder sicherlich auch ein kleines Netzwerk zu Hause hat, auch fast jeder Besitzer eines Smartphones ist oder davon schon gehört hat, kann man versuchen bei Fragen die unklar sind, eben diese auf den eigenen Bereich abzuleiten. Also Vor- und Nachteile etc.
Das sollte ausreichen, das man die Klausur besteht. Dann viel Erfolg.
