Frage zu Modul/Klausur Tipps zu Markierungen im Gesetz

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Hallo zusammen,

kann jemand von euch Tips geben, wie man in den Gesetzen für dieses Modul (BGB, HGB,...) geschickt markiert?
Ich wälze mich momentan durch die Skripte und lese die angegebenen Paragraphen dann immer gleich nach. In Ext.Rewe hielt sich das mit den §§ noch in Grenzen, sodass man quasi das markieren konnte, was im Skript stand. Bzw. im Mentoriat wurden uns da dann wichtige Stellen genannt.

Jetzt hier in diesem Modul macht das ja aber so keinen Sinn. Wenn ich alle §§ markiere, die im Skript erwähnt werden, habe ich ein kunterbuntes Gesetz. :stupid:

Also kann da vielleicht jemand aus Erfahrung sprechen und hat für sich ein gutes System entwickelt, das er an die Nachwelt weitergeben würde? :-)
Mir ist klar, dass man vllt nicht alles 1:1 so machen kann/sollte wie andere...aber es ist bestimmt zumindest eine Unterstützung. ;-)
 
Meine Erfahrung war, daß, nachdem ich all die MC-Übungsaufgaben gelöst hatte, alle erwähnten Paragraphen ansgestrichen hatte, und viele schöne farbige Post-Its reingeklebt hatte, ich die Post-Its gar nicht mehr brauchte, ich schlug die Gesetzbücher fast schon automatisch an der richtigen Stelle auf.

Also muß man anscheinend da durch, um sie gar nicht mehr zu brauchen ;-)

Aber die mit gelbem (finde ich am besten lesbar nach dem Anstreichen) Textmarker angestrichenen, wichtigen Stellen (nur einzelne Wörter!) in den Paragraphen waren sehr nützlich, in der Klausur springen einem so die wichtigen Punkte von der Seite entgegen und man verliert keine Zeit mehr damit, sich durch das verwirrende Juristendeutsch quälen zu müssen.

Ich habe jedesmal, wenn ein Paragraph in einer der MC-Aufgaben drankam, die wichtigen Stellen daraus angestrichen, also mir nicht angemaßt, zu entscheiden ob ein Paragraph wichtig ist oder nicht.
Wenn er in einer Aufgabe vorkam, wurden die Schlüsselwörter daraus gelb :-)

Am Ende des Lernens, als ich also einigermaßen den Überblick hatte, habe ich dann vorne im Inhaltsverzeichnis Paragraphen, die sachlich zusammengehören, mit der gleichen Farbe angestrichen, zum Beispiel:

  • Handelsvertreter (§84 HGB) und Kommissionär (§383 HGB) sind dem Kaufmann am meisten verbunden (gelb anstreichen),
  • der Handelsmakler (§94 HGB) ist so ein Zwischending (grün anstreichen), und
  • Frachtgeschäft (§407 HGB), Speditionsgeschäft (§453 HGB) und Lagergeschäft (§467 HGB) (blau anstreichen) sind am weitesten vom Kaufmann entfernt.

In der Klausur habe ich dann einen Schnelldurchgang durch die Klausur gemacht, und meine Spontanantworten umringelt, ohne irgendwas nachzuschlagen.

Dann, erst beim zweiten Durchgang, habe ich die Paragraphen zu jeder Teillösung angeschaut, aber eher mit der Überzeugung, daß die erste Antwort richtig war.
Also mußte der Paragraph schon sehr deutlich was anderes sagen als ich dachte, oder es mußte schon irgendein kleines Detail in der Aufgabe geben, das ich beim ersten Mal überlesen hatte, damit ich meine Meinung noch änderte.

Dann den Lösungsbogen in Bleistift ausgefüllt.

Auch so war ich eine halbe Stunde vor Ende fertig und habe mir die paar Aufgaben, wo ich noch Zweifel hatte, noch einmal vorgeknöpft, aber letzendlich nichts mehr geändert.

Die Aufgabe, wo ich plötzlich glaubte das Gegenteil zu lesen, und somit die Lösung änderte und dann 2 Minuten vor Ende wieder zurückänderte, wollen wir mal unter den Tisch fallen lassen...
Habe ich schon erwähnt, wie wichtig es ist, den Lösungsbogen in Bleistift auszufüllen und einen guten Radiergummi dabeizuhaben? :laugh:
Ich empfehle den Staedtler Mars Plastic Radierer, der schmiert nicht ;-)
 
As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.
Super, danke für die Antwort.

Mit MC Aufgaben meinst du die aus den Büchern, von denen du im anderen Thread schreibst? Oder meinst du damit etwas anderes?

Klingt eigentlich ganz gut, wie du es gemacht hast. Vermutlich kommt man wirklich nicht drumherum, sehr viel zu markieren. Mal schauen, vllt gibt es ja noch andere Tips. :-)
 
Ich meine damit die MC-Aufgaben, die ich in meinem Erfahrungsbericht erwähnt hatte:

  • die aus dem Ferchland/Prinzler Buch, und
  • die zusätzliche Sammlung von Multiple-Choice-Übungsaufgaben, wer sie will, mir einfach eine PN schicken.
 
ja genau, die hatte ich oben auch gemeint :-)

Mit dem Buch liebäugel ich momentan noch....mal sehen. Aber ich möchte auf jeden Fall viele Aufgaben machen. Merke nämlich im Skript schon, dass das die beste Übung ist.
 
Münchner Kindl oder jemand anderes, könntest DU mir noch kurzfristig die MC-Übungsaufgaben zu senden...am Dienstag ist ja leider schon die Klausur:-( Hier meine Email-Adresse: agatakulik@web.de

Danke dir 1000 mal bereits im Voraus.
 
Zurück
Oben