Hi,
also ich verstehe nicht, weshalb beim Barwert ein anderer Betrag entsteht, als beim Endwert. Kann mir das jemand erklären? Bei beiden geht es doch vereinfacht gesagt darum, dass über eine Laufzeit n ein gleichbleibender Betrag zu i Prozent verzinst wird?
Ich habe mir mal folgendes Beispiel überlegt - vielleicht könnt ihr mir das anhand dessen erklären:
jährlich einzuzahlender Betrag = 1000 €
Laufzeit n = 5
Zinssatz i = 3%
Dann komme ich laut der Formel für den Barwert auf:
1000*[(1+0,03)5 -1 / (1+0,03)5 *0,03] = 4968,75€
Beim Endwert komme ich auf:
1000*[(1+0,03)5 -1 / (1+0,03) - 1] = 5300€
also ich verstehe nicht, weshalb beim Barwert ein anderer Betrag entsteht, als beim Endwert. Kann mir das jemand erklären? Bei beiden geht es doch vereinfacht gesagt darum, dass über eine Laufzeit n ein gleichbleibender Betrag zu i Prozent verzinst wird?
Ich habe mir mal folgendes Beispiel überlegt - vielleicht könnt ihr mir das anhand dessen erklären:
jährlich einzuzahlender Betrag = 1000 €
Laufzeit n = 5
Zinssatz i = 3%
Dann komme ich laut der Formel für den Barwert auf:
1000*[(1+0,03)5 -1 / (1+0,03)5 *0,03] = 4968,75€
Beim Endwert komme ich auf:
1000*[(1+0,03)5 -1 / (1+0,03) - 1] = 5300€