Die Open Universiteit will mich nicht.

Jedenfalls haben sie mir bis heute nicht geantwortet. Also habe ich spontan doch noch der UNED eine Email geschrieben und siehe da, keine zehn Minuten später hatte ich am Wochenende eine Antwort, dass sie mir im Laufe der Woche nähere Infos zusenden würde. Na also, 's geht doch

(die erste Rückfrage war übrigens, ob ich mit señora oder señorita angesprochen werden möchte, was ich irgendwie sehr süß fand

)
Naja, die Infos kamen heute und sind nun auch nicht gerade durch sehr viel Gehalt geprägt. Es scheint mir so, als würde das Angebot wohl wirklich so gut wie gar nicht in Anspruch genommen werden, so allgemein und unverbindlich sind irgendwie die Mails alle gehalten. Zumindest weiß ich nun, dass für Spanien die Einschreibung für das WS 13 im Januar beginnt und sie das Angebot ausweiten wollen (was auch immer das nun wieder heißen mag). Ich hatte ja konkret auf die Kurse angesprochen, die bei EPICS-VE auf der Seite gelistet waren, allerdings verwies er mich zum "einlesen" schon mal auf die Seiten der UNED mit dem Unterpunkt Movilidad Internacional und schrieb, dass die FU und die UNED im Augenblick an einem Programm namens CampusNet arbeiten. Wenn ich mir das aber anschaue, dann betrifft das nur die Rechtswissenschaftliche Fakultät und nicht die KSW. Außerdem finde ich nur Anträge und Formulare für spanische Studenten, die virtuell im Ausland studieren wollen und nicht umgekehrt. Wie mir das jetzt helfen soll - ich weiß es noch nicht. Im Groben und Ganzen hat dieser erste Kontakt bei mir jetzt mehr Fragen aufgeworfen, als Antworten geliefert. Aber wir geben nicht auf.