Fand's vor allem im Vergleich zu den bisherigen Klausuren recht schwer, die Inversmatrix hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm.
Dann noch die schwarzen Löcher im Kopf...
Aber wenn ich das so abgleiche würd ich mal sagen, über 50% sind's auf jeden Fall...
1 CE scheinen ja alle zu haben = 5 P
2 ACE auch einige = 5 P, hoffe ich zumindest
3 BC wieder alle (zumindest bisher

= 5 P
4 AD (und das E leider vergessen) = 3 P
5 BD - momentan unentschieden, also mind. 3 P, evtl. 5
6 ACDE - D ist leider falsch = 3 P
7 A (B ist auch richtig, daher nur 3 P für mich)
8 BC wie alle anderen = 5P
9 AD (B wäre auch richtig = 3 P für mich)
10 AC (wo war mein Kopf, B auch korrekt, wieder nur 3 P)
11 CD (endlich wieder 5P)
12 AD (A falsch, B wäre korrekt) - 1 P
13 keine Ahnung - nur B geraten
41 11,0 = 5 P
42 1 (geraten) - die Seite sagt -49/3:
http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/inversematrix.htm
43 1 (geraten), hab zwischen 3 und 1 geschwankt... 3 wäre wohl richtig gewesen.
44 zensiert, Bockmist gerechnet, 11 ist korrekt
45 0,3085 scheint eine Mehrheit zu finden.... 5 P
46 6,0 bin ich sehr dafür... 5 P
Also in Summe: 59-61 Punkte!!!
After a hard days work, bin gestern um 5 aus dem Bett und halb sieben zur Arbeit. Auf dem Rückweg von Bochum nach Hause lustwandelte eine Person auf den Geleisen, dadurch Verspätung in Hamm, dadurch Aufenthalt in Münster von 55 Minuten usw., ich war dann kurz vor 1 wieder zu Hause statt planmäßig kurz vor 11
Euch allen gute Nacht und viel Erfolg beim nächsten Mal!