Hallo

Gerne doch!
Anbei meine Ergebnisse. Die Unterschiede habe ich dir
farblich gekennzeichnet.
Mathe-Teil:
1) A B E
2) C
3) A
C D Anm.: hab es eben nochmals nachgerechnet. C müsste stimmen!
4) B C
5) A D E
6) A D
41)
3 Anm.: 3 scheint nicht zu stimmen. Hatte die Determinante (=0) ausgerechnet und vergessen, dass 0 auf lineare Abhängigkeit hindeutet :-/
42)
3 Anm.: Die Ableitung von u(x) bekam ich noch hin, war aber nicht in der Lage die Nullwerte zu bestimmen. Hatte dann verschiedene x-Werte von 1-4 in Funktion eingesetzt und bemerkt, dass sich um x = 2 ein Extremwert (2,707) ausbildet. Daher hatte ich auf 3 getippt.
Nachtrag: habe mich nochmals mit 42) beschäftigt. Gefragt war offensichtlich der x-Wert (=Konsum) und nicht der Nutzen. Also wäre wohl 2 richtig gewesen, weil hier der Nutzen mit 2,707 max. ist! 
43)
1
44)
3,5
Statistik-Teil:
7) A
(D) E Anm.:
D hatte ich nicht. Körpergewicht ist nicht ordinal skaliert, sondern metrisch, quantitativ, stetig.
8) B D E
9)
A C
(D) Anm.: nur geraten
10) A D
E Anm.: habe eben nochmals nachgelesen: E ist falsch! (Es sind nur 95%) Deine Antwort stimmt!
11) A D
12)
(B) (D) E Anm.: nur geraten
13)
(A) (B) D Anm.: leider auch hier nur geraten. Ausgerechnet bei der einzigen 10Punkte-Frage :-/
45) 0,0013
46) 0,25
Ich hoffe, dass noch weitere Mitstreiter ihre Antworten in die Waagschale werfen!
So vertreibt man sich die Zeit bis zur Bekanntgabe
