Hallo zusammen,
hier die Lösungen zu oben stehender Klausur:
Aufgabe 1
1. falsch, KE 1, S. 28
2. falsch, KE 2, S. 126
3. richtig, KE 1, S. 147
4. richtig, KE 1, S. 100
5. falsch, KE 2, S. 146
6. falsch, KE 3, S. 41 (& Glossar)
7. falsch, KE 1, S. 130
8. falsch, KE 2, S. 176/185
9. richtig, KE 2, S. 69/70
10. falsch, KE 3, S. 54/55
Aufgabe 2
1. richtig ist d, KE 1, S. 20
2. richtig ist d, KE 1, S. 79
3. richtig ist e, KE 3, S. 82/83
Aufgabe 3
1. richtig ist e, KE 1, S. 26
2. richtig ist c, KE 1, S. 147/148
3. richtig sind a, c und d, KE 3, S. 46ff
Aufgabe 4
1. Andorra-Phänomen
2. Kontakt-Effekt
3. Halo-Effekt
4. Tendenz zur Milde, Mitte oder Härte
5. Übertragungsfehler
6. gezielte Fehlbeurteilung
KE 2, S. 161/162 (zzgl. Beschreibung)
Aufgabe 5
Umweltdimension: Marktwachstum
Unternehmensdimension: relativer Marktanteil
- Stars
- Fragezeichen
- Cash-Kühe
- Sorgenkinder
KE 1, S. 101/102 (zzgl. Erläuterung)
hier die Lösungen zu oben stehender Klausur:
Aufgabe 1
1. falsch, KE 1, S. 28
2. falsch, KE 2, S. 126
3. richtig, KE 1, S. 147
4. richtig, KE 1, S. 100
5. falsch, KE 2, S. 146
6. falsch, KE 3, S. 41 (& Glossar)
7. falsch, KE 1, S. 130
8. falsch, KE 2, S. 176/185
9. richtig, KE 2, S. 69/70
10. falsch, KE 3, S. 54/55
Aufgabe 2
1. richtig ist d, KE 1, S. 20
2. richtig ist d, KE 1, S. 79
3. richtig ist e, KE 3, S. 82/83
Aufgabe 3
1. richtig ist e, KE 1, S. 26
2. richtig ist c, KE 1, S. 147/148
3. richtig sind a, c und d, KE 3, S. 46ff
Aufgabe 4
1. Andorra-Phänomen
2. Kontakt-Effekt
3. Halo-Effekt
4. Tendenz zur Milde, Mitte oder Härte
5. Übertragungsfehler
6. gezielte Fehlbeurteilung
KE 2, S. 161/162 (zzgl. Beschreibung)
Aufgabe 5
Umweltdimension: Marktwachstum
Unternehmensdimension: relativer Marktanteil
- Stars
- Fragezeichen
- Cash-Kühe
- Sorgenkinder
KE 1, S. 101/102 (zzgl. Erläuterung)