Klausurbesprechung Vorbereitung & Nachbesprechung Klausur 31102 Sep 2014 (SS 2014)

Ort
Offenburg
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
170 von 180
Hallo liebe Leute,

wie fandet ihr die heutige Klausur? Ich fand sie für das, dass ich nicht viel gelernt habe, super!

Folgendes weiß ich noch, was ich angegeben habe:
Bei der Aufgabe 2 (?) bzgl. Mass Customization habe ich angegeben, dass sich die Arbeitskosten erhöhen.

Bei der Aufgabe bzgl. Planung muss es lauten: (siehe KE1, Seite 64)
(1) Zukunftsbezogenheit
(2) Gestaltungsorientierung
(3) Informationsverarbeitung
(4) Subjektivität
(5) Rationalität
Entsprechend natürlich erläutern.

Bzgl. der Aufgabe mit dem Global Impact kann man sich die 10 Prinzipien (von denen nur 5 gefragt waren) auf Seite 89 in KE3 ansehen.

Die Lösung der Aufgabe mit dem ethikbewussten Personalkram findet man die lösung m.E.n. auf Seite 73 in KE3 (so wie auf Facebook schon richtig vor der Klausur diskutiert wurde). Dies ist übrigens aus Weiblers Buch, somit naheliegend, dass es mal drankommt ;-)

In Aufgabe 1 kann ich mich erinnern, dass gefragt wurde, ob Personalwirtschaft eine primäre (?) Aktivität ist. Dies war mit "falsch" zu markieren, denn es ist eine unterstützende Aktivität (siehe KE1, S. 98).

Was wisst ihr noch aus der Klausur?
 
Hallo zusammen,

Meine Ergebnisse zu den Multiple Choice:

1) F,F,R,F,F,F,R,R,F,F
2) a) D (falsch)
b) B (falsch)
3a) F,R,F,R,F
3b) R,R,R,F,F
4) Merkmale der Planung: --> siehe oben
5) leider nichts eingefallen .... Es ging um 5 Funktionen des ethikbewussten Personalmanagements oder so....
6) Global Compact. --> siehe oben.
 
Tag zusammen,

soweit ich es noch in Erinnerung hab

1.)R,F,F,F,F,F,R,R,R,F
2.)e-recruiting -> mehr Bewerber weniger Qualität, mass custom.-> mehr Arbeitskosten
3.)a.) F,R,F,F,F b.)R,R,R,F,R
 
Guten Morgen

Ich fand die Prüfung auch gut. Habe zwar schon einige Fehler gefunden aber da es beim offenen Teil recht gut lief bin ich dennoch mehr als erleichtert :-)

1) Weiss nicht mehr genau, an welcher Stelle die jeweilige Frage kam, aber ich hatte am Ende 4 als R, 6 als F markiert. Von der Verteilung her tendiere ich in die Richtung von Crush, also zu Beginn recht viel F.
2) Siehe otm55
3) Was hattet ihr alles als F markiert? Hatte soweit ich mich erinnere (zumindest bei a) dieselbe Anzahl W/F wie Crush.
4) KE III, S. 73
5 + 6) Siehe oben
 
Hallöchen,

meine Lösungen:

1.) R F R F F R R R F F
2.) E-recruiting: mehr Bewerber, geringere Quali; Mass customization - höhere Arbeitskosten
3.) a.) F R F R F b.) R R R F F
4.) Merkmale der Planung KE und Seite siehe oben,
5.) Funktionsbereiche ethikbewusstes Personalmanagement KE und Seite siehe oben
6.) Global Compact KE und Seite siehe oben @frodo01


Bei Aufgababe 1:
1.) Formalwissenschaftlicher Ansatz - streng mathematische Aspekte
10.) Personalwirtschaft gehört zu Primäre Aktivitäten (Porter)
?.) Horizontale Differenzieung bei Arbeitsanalyse legt Tätigkeitsspielraum fest

Aufgabe 2:
E-recruiting; Mass customization

Aufgabe 3:
Ethikkodex
Vorteile Modularer Organisationen

Aufgabe 4/5/6 siehe oben.
 
Hi,
meine Lösungen:
1) R,F,F,R,F,F,R,R,F;F,
2) C ; C (Wobei das bei Mass Customization falsch ist)
3) F,R,F,R,F R,R,R,F,F,

naja und 4, 5, 6 kann ja jeder selber nachschauen, was jetzt am ende richtig gewesen wäre.

Ich rechne bei mir damit, das ich das eigentlich bestanden haben sollte. :wein:

LG genie15
 
Ergebnisse sind da. :-D
 
hmm.... gibt auf jeden Fall eine Klausureinsicht...
habe mir eigentlich ein paar Punkte mehr ausgerechnet :ill:
 
Bestanden, sogar noch mit gutem Ergebnis :freu2:
 
So, nach der Klausureinsicht hier die Lösungen, wenn auch nicht ganz vollständig



1) F (UF I S. 33), R (UF I S. 87), F (VU S. 96), R, F, F, R, R, F, F

2) 1c; 2: e ist falsch (UF I S. 108/9) was hier richtig ist, weiß ich nach wie vor nicht

3) 1. F,R,F,R,F

3) 2. (VU II S. 76/77) R,F (wurde so korrigiert, muss m.E. aber R sein),R,F,F

4) – 6) s.o.

Mich würde die Quelle zu der 4. Frage bei 1. Interessieren bzw. ob das „R“ des Korrektors (im Gegensatz zu meinem „F“) stimmt.

Außerdem, ob bei 3./2. F oder R stimmt – ich bin ziemlich sicher, dass R stimmt, denn es steht genau so in der Aufzählung.
 
So, nach der Klausureinsicht hier die Lösungen, wenn auch nicht ganz vollständig



1) F (UF I S. 33), R (UF I S. 87), F (VU S. 96), R, F, F, R, R, F, F

2) 1c; 2: e ist falsch (UF I S. 108/9) was hier richtig ist, weiß ich nach wie vor nicht

3) 1. F,R,F,R,F

3) 2. (VU II S. 76/77) R,F (wurde so korrigiert, muss m.E. aber R sein),R,F,F

4) – 6) s.o.

Mich würde die Quelle zu der 4. Frage bei 1. Interessieren bzw. ob das „R“ des Korrektors (im Gegensatz zu meinem „F“) stimmt.

Außerdem, ob bei 3./2. F oder R stimmt – ich bin ziemlich sicher, dass R stimmt, denn es steht genau so in der Aufzählung.

Stimmt voll und ganz mit meier Klausureinsicht überein!
Bei Aufgabe 1 Frage 2 haben Sie uns wohl alle verarscht. Klassisches Verständnis und dann Ethik.... wenn sich das einer merken konnte dann wohl nur mit Spickzettel!
Aufgabe 1 Frage 3: Sehr schwammig formuliert. Hier kann man durchaus auch "R" gelten lassen!
Aufgabe 1 Frage 4: Die Aussage stimmt angeblich. Macht aber für mich und viele andere gar keinen Sinn. Bin gespannt ob mir das jemand erklären kann!

Aufgabe 3 Frage 2b: Ist angeblich falsch. Im Skript steht das aber in der Aufzählung in KE2 S.76

Was soll das ganze. Werden die Klausuren von Azubis korrigiert?
 
Zurück
Oben