Ja, dass es grob schon stimmen sollte, ist klar, aber was ist, wenn man statt "Gewährleistung der Anpassungsfähigkeit" beispielsweise "Sicherstellung der Anpassungsfähigkeit" (was ja nun wirklich das Gleiche ist!) oder z.B. "Steigerung der Anpassungsfähigkeit" geschrieben hat?
Ich mein, wenn er das so hören möchte, dann ist das schon in Ordnung, ich würde dann lediglich den Sinn und Zweck dahinter nicht verstehen. Bei der Einsendearbeit wurde ja exakt so korrigiert, es wurden lediglich die fett gedruckten Begriffe im Skript, die man im eigenen Text ebenfalls verwendet hat, abgehakt und aufsummiert. Hatte man alle, gab es volle Punkte, sonst wurden anteilig Punkte abgezogen.
Sinnvoller wäre es, wenn geschaut wird, ob jemand den Stoff dahinter verstanden hat, ob ich das nun Gewährleistung oder Sicherstellung oder sonst was nenne, sollte dabei eigentlich egal sein ;)
Daher die Frage, wie genau die Korrektoren das nehmen...