Frage zu Modul/Klausur Welche Bücher bzw. Musteraufgabensammlungen?

Ort
Obernburg
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
40 von 180
Hallo Leute,

Ich fange im WS 12/13 mit dem Modul "Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik" an der Fernuni Hagen an.
Welche Bücher bzw Musteraufgabensammlungen sind gut bzw leicht zu Verstehen und gut erklärt?
Habt Ihr Tipps die einem helfen den Kurs leichter zu bewältigen?

An alle, Viel Erfolg bei allem was Ihr anfangt!!!!

Spets
 
Hallo spets,

auf der Seite des Lehrstuhls gibt es einige Übungsaufgaben und alte Klausuren zum Herunterladen: http://www.fernuni-hagen.de/BWLQUAM/lehrangebot/uebungsangebote.php

Außerdem findest du dort ganz viele Links zu Mentorenkursen für das Fach: http://www.fernuni-hagen.de/BWLQUAM/lehrangebot/studienzentren_wima.php.


Klick dich einfach mal durch die Navigation links auf der Seite, da solltest du vieles finden :-).

Wie es aussieht gibt es auch Vidoes: http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/or/42220/index.shtml :-). Der Link war etwas versteckt. Wenn du dich durch die Übungsaufgaben klickst kommst du zu den "Billard-Kugeln"-Aufgaben. Auf einer dieser Seiten ging es zu den Videos.

beste Grüße
schmetterling
 
Zu Mathe allgemein (nicht auf Wirtschaftsmathematik und Statistik bezogen):
Diese Videos sind gut http://www.youtube.com/user/JosefRaddy?feature=watch
Sowie dieser Online-Brückenkurs der TU Berlin http://www.math.tu-berlin.de/OMB
Sowie dieser Online-Kurs http://wiki.math.se/wikis/2009/bridgecourse1-TU-Berlin/index.php/Hauptseite bzw. http://wiki.math.se/wikis/2009/bridgecourse2-TU-Berlin/index.php/Hauptseite
Wenn mal ein Begriff unklar ist http://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/
(Danke an Malibran und suumcuique, die diese Links in einem anderen Unterforum hier gepostet hatten.)
 
Zu Mathe allgemein (nicht auf Wirtschaftsmathematik und Statistik bezogen):
Diese Videos sind gut http://www.youtube.com/user/JosefRaddy?feature=watch
Sowie dieser Online-Brückenkurs der TU Berlin http://www.math.tu-berlin.de/OMB
Sowie dieser Online-Kurs http://wiki.math.se/wikis/2009/bridgecourse1-TU-Berlin/index.php/Hauptseite bzw. http://wiki.math.se/wikis/2009/bridgecourse2-TU-Berlin/index.php/Hauptseite
Wenn mal ein Begriff unklar ist http://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/
(Danke an Malibran und suumcuique, die diese Links in einem anderen Unterforum hier gepostet hatten.)

Hallo spets,

auf der Seite des Lehrstuhls gibt es einige Übungsaufgaben und alte Klausuren zum Herunterladen: http://www.fernuni-hagen.de/BWLQUAM/lehrangebot/uebungsangebote.php

Außerdem findest du dort ganz viele Links zu Mentorenkursen für das Fach: http://www.fernuni-hagen.de/BWLQUAM/lehrangebot/studienzentren_wima.php.


Klick dich einfach mal durch die Navigation links auf der Seite, da solltest du vieles finden :-).

Wie es aussieht gibt es auch Vidoes: http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/or/42220/index.shtml :-). Der Link war etwas versteckt. Wenn du dich durch die Übungsaufgaben klickst kommst du zu den "Billard-Kugeln"-Aufgaben. Auf einer dieser Seiten ging es zu den Videos.

beste Grüße
schmetterling

Ich werde demnächst ein Sammel-Thema "Was man zu diesem Modul wissen sollte" erstellen und Eure Links dann einfügen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
LG Angela
 
In Mathe sind die alten Klausuren ganz hilfreich - allerdings nur die letzten 3. Davor wurde das Modul nämlich grundlegend umgestellt und mit dieser Umstellung wurde Mathe meiner Meinung nach wesentlich vereinfacht.
Online findest du Billardkugelaufgaben - diese beziehen sich wohl größtenteils auch noch auf die alte Version des Moduls. Es kann aber trotzdem nicht schaden, sie zu rechnen.

Wenn du alte Matheklausuren durch gehst, merkst du, dass bestimmte Themen immer wieder vorkommen. In jeder Klausur musste zB abgeleitet werden und das Simplextableau ist auch ganz beliebt. Also die Themen aus den alten Klausuren ganz besonders verinnerlichen. ;-)
In Mathe hat mir auch die Mentorenveranstaltung sehr geholfen.

Für Statistik empfehle ich ebenfalls eine Mentorenveranstaltung. Ich fand diesen Kurs so grausam und habe im Skript garnichts verstanden. Die Mentorenveranstaltung hat mir wenigstens das nötigste beigebracht.
Viele schwören hier auch auf die Skripte von der Gauss-Falting. Die habe ich selbst nie ausprobiert - fand es bisher überflüssig. Aber vllt wären die ja auch noch was für dich (gibt es für viele Module).
 
Ich habe auch nicht in die Mathe-Skripte geschaut (war damals noch aber ohne Statistik) und habe nur mit den Fabianca-Skripten und alten Klausuren gelernt. Es waren zwar leider einige kleine Fehler im Fabianca-Skript enthalten, aber trotzdem konnte man damit gut lernen. Und dann immer einfach nur die Klausuren hoch- und runterrechnen.
 
Ich finde, Mathe ist nach der Umstellung der beiden Module echt einfacher geworden. Und wenn man eine Mentorenveranstaltung besucht, sollten auch Leute, die nicht ganz so fit in Mathe sind oder bei denen es schon länger her ist, gut damit klar kommen.

Und in den neueren Klausuren kamen fast immer dieselben Aufgabentypen dran. Also einfach die Klausuren anschauen und dann Aufgaben dazu immer wieder durch rechnen. Ganz beliebt sind z.B. e-Funktionen zum Ableiten oder Integrieren. Oder das Simplextableau, Gewinnmaximun (mit kleineren Abwandlungen) usw.
 
Zurück
Oben