Münchner Kindl
Tutorin und Forenadmin
Am nähesten am Campus ist das neu gebaute CampusHotel.
CampusHotel in GoogleMaps: http://goo.gl/maps/jMfdt
Wie man auf dem ersten Foto sieht liegt das Hotel gegenüber der Universitätsstraße, 300m zu Fuß von der FernUni, und die Bushaltestelle "FernUni" befindet sich direkt vor dem Hotel.

Der Eingang ins Hotel ist im Innenhof des Hotels, die Rezeption ist bis 20 Uhr besetzt, danach öffnet man die Tür mit der Karte mit der man auch das Zimmer öffnet. Falls man nach 20 Uhr ankommt, gibt es einen kleinen Automaten im Vorraum, der die Zimmerkarte herausgibt.
Einzelzimmer kosten 64€, Doppelzimmer 74€. Für 10€ Aufschlag gibt es ein Komfortzimmer, also ein etwas größeres Zimmer mit Bett in Überlänge.
Die Doppelzimmer sind im 1. Stock, die Einzelzimmer im 2. Stock, es gibt einen Aufzug. Die Komfortzimmer gehen allesamt nach rechts auf den Parkplatz raus.
Die Zimmer haben Fußbodenheizung, aber sie haben an der falschen Stelle gespart: auf dem Flur haben sie noch hochwertige Keramikfliesen verlegt, in den Zimmern und Badezimmer aber Bodenfliesen aus PVC. Das Problem ist dabei, daß durch die Wärme ein leichter Kunststoffgeruch in der Luft liegt (es ist halt alles noch neu), den das Hotel durch einen Behälter mit süßlich-riechenden Duftölstäbchen in jedem Zimmer zu übertünchen versucht. Nur, daß die Lösung schlimmer ist als das Problem: bis dieses Glas nicht aus dem Zimmer entfernt wurde und das Zimmer einen Tag bei gekippten Fenster gelüftet wurde, hatte ich Kopfschmerzen. Aber die Dame an der Rezeption war sehr verständnisvoll und hat die Duftstäbchen sofort mitgenommen, und dafür gesorgt, daß das Zimmer wirklich den ganzen nächsten Tag belüftet wurde.
Die Matratzen sind bequem, die Bettwäsche aus Baumwollsatin, im Bad ist ein guter Fön und eine Regenwalddusche über einem normalen Duschkopf, und es werden Flüssigseife und Duschgel gestellt. Direkt in die Ablage neben dem Bett ist eine Steckdose integriert, es gibt eine zweite in der Wand am Fuß des Bettes, und eine dritte neben der Telefondose unter dem Fernseher.
Der Fernseher an der Wand ist enorm, mit Satellitenfernsehen.
Es gibt eine Minibar die kostet, aber das Hotel stellt einem eine freie 0,75l Flasche Mineralwasser aufs Zimmer. Festnetzgespräche sind kostenlos, das WLAN hat eine gute Signalstärke, ist schnell und im Zimmerpreis inbegriffen, und man kann sich ohne Passwort einbuchen (vielleicht reicht die Signalstärke auch bis ins Café im Erdgeschoß, ich habe das nicht getestet). Es gibt auch einen LAN-Anschluß an der Telefondose, aber man muß das eigene LAN-Kabel mitbringen.

Frühstück wird nicht geboten, aber es gibt das Café Vielhaber im Erdgeschoß des Hotels, das Mo-Fr 6:00-20:00, Sa 6:00-18:00 und So 8:00-18:00 geöffnet ist.
Im Café befindet sich auch ein Geldautomat der Raiffeisenbank.
Die schon fertig belegten Brötchen sind dort nicht zu empfehlen, sie sind labbrig und eiskalt. Lieber sich das belegte Brötchen auf der Stelle zusammenstellen lassen, es gibt Gouda, Mett, Salami, gepreßten Kochschinken und rohen Schinken, und allerlei Toppings (3€). Sonst sind die Croissants (0,99€) noch gut, und die Holländer-Kirsch-Torte 2,75€ (gibt es auch als Angebot zusammen mit einem Becher Kaffee für 4,45€).
Aber aufpassen und lieber nochmal nachfragen bevor man etwas bestellt, z.B. den Bienenstich machen sie statt mit Sahne mit einer Buttercremefüllung...
Von den Laugen-Spezialitäten läßt man lieber die Finger, die sind alles nur keine Brezn.

Die Lage des CampusHotel ist nicht zu schlagen, zu Fuß ist man in 8 Minuten im Seminarraum auf dem Campus.
Die Bildungsherberge ist ca. 15 Minuten per Bus entfernt (Ticketpreis2,60€ 1,60€), alle 10 bis 20 Minuten fährt ein Bus der Linie 527 oder 534.
Bildungsherberge in GoogleMaps: http://goo.gl/maps/fzzNb
Ein Einzelzimmer kostet 22€, ein Doppelzimmer 27€. Frühstück wird nicht gestellt, aber es gibt eine Küche mit Automaten für heiße Getränke und Snacks.
WLAN ist kostenlos.
Hier muß man frühzeitig buchen, sie ist schnell ausgebucht.

CampusHotel in GoogleMaps: http://goo.gl/maps/jMfdt
Wie man auf dem ersten Foto sieht liegt das Hotel gegenüber der Universitätsstraße, 300m zu Fuß von der FernUni, und die Bushaltestelle "FernUni" befindet sich direkt vor dem Hotel.


Der Eingang ins Hotel ist im Innenhof des Hotels, die Rezeption ist bis 20 Uhr besetzt, danach öffnet man die Tür mit der Karte mit der man auch das Zimmer öffnet. Falls man nach 20 Uhr ankommt, gibt es einen kleinen Automaten im Vorraum, der die Zimmerkarte herausgibt.
Einzelzimmer kosten 64€, Doppelzimmer 74€. Für 10€ Aufschlag gibt es ein Komfortzimmer, also ein etwas größeres Zimmer mit Bett in Überlänge.
Die Doppelzimmer sind im 1. Stock, die Einzelzimmer im 2. Stock, es gibt einen Aufzug. Die Komfortzimmer gehen allesamt nach rechts auf den Parkplatz raus.
Die Zimmer haben Fußbodenheizung, aber sie haben an der falschen Stelle gespart: auf dem Flur haben sie noch hochwertige Keramikfliesen verlegt, in den Zimmern und Badezimmer aber Bodenfliesen aus PVC. Das Problem ist dabei, daß durch die Wärme ein leichter Kunststoffgeruch in der Luft liegt (es ist halt alles noch neu), den das Hotel durch einen Behälter mit süßlich-riechenden Duftölstäbchen in jedem Zimmer zu übertünchen versucht. Nur, daß die Lösung schlimmer ist als das Problem: bis dieses Glas nicht aus dem Zimmer entfernt wurde und das Zimmer einen Tag bei gekippten Fenster gelüftet wurde, hatte ich Kopfschmerzen. Aber die Dame an der Rezeption war sehr verständnisvoll und hat die Duftstäbchen sofort mitgenommen, und dafür gesorgt, daß das Zimmer wirklich den ganzen nächsten Tag belüftet wurde.
Die Matratzen sind bequem, die Bettwäsche aus Baumwollsatin, im Bad ist ein guter Fön und eine Regenwalddusche über einem normalen Duschkopf, und es werden Flüssigseife und Duschgel gestellt. Direkt in die Ablage neben dem Bett ist eine Steckdose integriert, es gibt eine zweite in der Wand am Fuß des Bettes, und eine dritte neben der Telefondose unter dem Fernseher.
Der Fernseher an der Wand ist enorm, mit Satellitenfernsehen.
Es gibt eine Minibar die kostet, aber das Hotel stellt einem eine freie 0,75l Flasche Mineralwasser aufs Zimmer. Festnetzgespräche sind kostenlos, das WLAN hat eine gute Signalstärke, ist schnell und im Zimmerpreis inbegriffen, und man kann sich ohne Passwort einbuchen (vielleicht reicht die Signalstärke auch bis ins Café im Erdgeschoß, ich habe das nicht getestet). Es gibt auch einen LAN-Anschluß an der Telefondose, aber man muß das eigene LAN-Kabel mitbringen.



Frühstück wird nicht geboten, aber es gibt das Café Vielhaber im Erdgeschoß des Hotels, das Mo-Fr 6:00-20:00, Sa 6:00-18:00 und So 8:00-18:00 geöffnet ist.
Im Café befindet sich auch ein Geldautomat der Raiffeisenbank.
Die schon fertig belegten Brötchen sind dort nicht zu empfehlen, sie sind labbrig und eiskalt. Lieber sich das belegte Brötchen auf der Stelle zusammenstellen lassen, es gibt Gouda, Mett, Salami, gepreßten Kochschinken und rohen Schinken, und allerlei Toppings (3€). Sonst sind die Croissants (0,99€) noch gut, und die Holländer-Kirsch-Torte 2,75€ (gibt es auch als Angebot zusammen mit einem Becher Kaffee für 4,45€).
Aber aufpassen und lieber nochmal nachfragen bevor man etwas bestellt, z.B. den Bienenstich machen sie statt mit Sahne mit einer Buttercremefüllung...
Von den Laugen-Spezialitäten läßt man lieber die Finger, die sind alles nur keine Brezn.

Die Lage des CampusHotel ist nicht zu schlagen, zu Fuß ist man in 8 Minuten im Seminarraum auf dem Campus.
Die Bildungsherberge ist ca. 15 Minuten per Bus entfernt (Ticketpreis
Bildungsherberge in GoogleMaps: http://goo.gl/maps/fzzNb
Ein Einzelzimmer kostet 22€, ein Doppelzimmer 27€. Frühstück wird nicht gestellt, aber es gibt eine Küche mit Automaten für heiße Getränke und Snacks.
WLAN ist kostenlos.
Hier muß man frühzeitig buchen, sie ist schnell ausgebucht.




Zuletzt bearbeitet: