Frage zu Modul/Klausur Welche Programmiersprachen werden unterrichtet / gefordert?

Hallo zusammen, :-)

ich interessiere mich für ein Studium der WiInf ;-)
Da ich an einer (Präsenz-)Fachhochschule schon mal in dieses Fach hineinschnuppern konnte, frage ich mich nun welche Programmiersprachen in den Fächern der Uni Hagen genutzt werden?
:confused:

Viele Grüße, :-)
 
Hallo Luis,

im Modul Objektorientierte Programmierung wird Java verwendet. Dann wird im Modul Betriebliche Informationssysteme C# eingesetzt, alternative können die Aufgaben auch in Java abgegeben werden; allerdings sind die Musterlösungen in C#. Das war es dann auch schon an Programmiersprachen im Bachelorstudium bei den Pflichtmodulen. In den Wahlpflichtmodulen der Informatik könnten dann noch anderen Sprachen vorkommen, ebenso bei Seminar und Abschlussarbeit bei der Fakultät Mathe+Info. Ich habe mich mehr auf der WiWi-Seite ausgetobt und kann daher zu Info-Spezialitäten nicht so viel sagen.

Viele Grüße
 
Ab welchem Modul/Semester bei Standardbelegung in Teilzeit des Bachelorstudiengangs sollte man sich mit den Programmiersprachen auseinandersetzen? In dem Fall sollte man auf jeden Fall mit Java beginnen?
 
Den Studienplan für Teilzeit hast Du sicherlich schon gefunden: http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch...diengaenge/bachelor_winf/studienplan_tz.shtml. Wie schon erwähnt, im dritten Semester ist objektorientierte Programmierung vorgesehen, also Java. Im sechsten Semester steht Betriebliche Informationssysteme an, wahlweise mit Java oder C#. Der exakte Zeitpunkt hängt von der individuellen Belegung ab. Für mehr Details empfehle ich die Lektüre des Modulhandbuchs mit Infos zu den Modulinhalten: http://www.fernuni-hagen.de/wirtsch...m/studiengaenge/bachelor_winf/downloads.shtml.
 
Bedeutet das, dass Java Bestandteil des Moduls ist, oder muss man sich die Progrmmiersprache parallel selbst aneignen? (ebenso C# im sechsten Semester)
 
Ich tippe, das läuft darauf hinaus, dass man das Nötigste in den Skripten vermittelt bekommt und sich selbst anderweitig weiterbilden kann, wenn der Wunsch besteht. Wenn Programmiersprachen beiläufig verwendet werden, dann auf einfachem Niveau. So kenne ich das meistens. Die FU ist großer Java-Fan. Java ist immer gut, wenn man das kann.
 
Bedeutet das, dass Java Bestandteil des Moduls ist, oder muss man sich die Progrmmiersprache parallel selbst aneignen? (ebenso C# im sechsten Semester)

Java ist Bestandteil des Moduls. Wenn du bereits Grundlagen in einer anderen Programmiersprache beherrscht ist das OOP Modul gut machbar. Das Java-Boot-Camp der Informatik Fachschaft braucht man nicht vorher zu machen. Falls du ganz ohne Programmiererfahrung bist, macht es sicher Sinn früher anzufangen, denn dann ist ein Semester recht knapp.
Bei dem Modul betriebliche Informationssysteme wird nicht die Programmiersprache vermittels. Es wird quasi eine Programmiersprache vorausgesetzt, da man Java ja vorher im OOP Modul gelernt hat, ist das dann auch ok. Allerdings waren bei mir die Musterlösungen immer in C#, vielleicht hat der Lehrstuhl das aber auch geändert.
 
Da ich leider noch keine Programmierkenntnisse besitze und OOP im kommenden Semester dran kommt, wäre es für mich also doch sinnvoll das Bootcamp zu besuchen, bzw. mir Java anderweitig anzueignen?
 
Das Bootcamp ist meines Wissens eine praktische Vertiefung. Bei uns machen das die Leute, die schon zuvor Einführung in OOP gemacht haben, aber noch weiteres Training benötigen, damit sie im Programmierpraktikum halbwegs zurechtkommen. Viel einfacher und naheliegender sind doch Internet und Bücher, wenn es doch nur um Basics geht. Java ist an einem Wochenende gelernt, C# vielleicht innerhalb fünf Werktage.
 
Das Bootcamp ist meines Wissens eine praktische Vertiefung. Bei uns machen das die Leute, die schon zuvor Einführung in OOP gemacht haben, aber noch weiteres Training benötigen, damit sie im Programmierpraktikum halbwegs zurechtkommen. Viel einfacher und naheliegender sind doch Internet und Bücher, wenn es doch nur um Basics geht. Java ist an einem Wochenende gelernt, C# vielleicht innerhalb fünf Werktage.
Danke Dir. Hast Du mir evtl. hierfür irgendwelche empfehlenswerte Quellen (Internet)?
 
Zurück
Oben