FAQ Welche Unterschiede gibt es zwischen einem Voll- und Teilzeitstudium?

Hallo an alle,

abgesehen von eventuellen Förderleistungen des Staates, welche Unterschiede gibt es zwischen dem Teilzeitstudium und dem Vollzeitstudium?

Zumindest einen Unterschied habe ich bei den WiWi gefunden, bei der "Prioritätsstufe" zur Seminaranmeldung, wobei hier Teilzeitstudierende aus meiner Sicht "benachteiligt" sind, da diese mehr Module ablegen müssen um in eine höhere "Prioritätsstufe" zu gelangen, vor allem beim Master, und daher auch erst später im Studiumsverlauf mit der Abschlussarbeit beginnen können. Hier mehr dazu: http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/pruefungen/seminare/auswahl.shtml

Abgesehen davon, gibt es weitere Unterschiede, die es zu beachten gilt?

Vielen Lieben Dank!
 
Hallo Sozusagen,

wenn du dich als Student krankenversichern lassen möchtest, musst du dich als Vollzeitstudent einschreiben. Die Krankenkassen schauen da bei der Beitragsberechnung sehr stark drauf.

Von Seiten der Uni sind mir keine Unterschiede bekannt, die Reihenfolge bei der Seminar- und Abschlussarbeitsplatzvergabe scheint "neu" zu sein. Da ich damit schon durch bin, habe ich mich damit nicht weiter beschäftigt.

Der Beitrag ist eine gute Idee, wir können hier doch alle zusammen sammeln, welche Unterschiede es gibt :-).

schmetterling :chicken:
 
Bei den Kuwis ändern sich die Bearbeitungszeiten für Hausarbeiten und Abschlussarbeiten.
Bei Hausarbeiten im BA hat man Teilzeit 6 Wochen nach Anmeldung des Themas statt 3 Wochen.
 
Hallo Schmetterling und Rala,

@ schmetterling: gute Idee, lasst uns eine "Sammlung" anlegen. Am besten immer gleich einen Link angeben, damit Andere leichter nachvollziehen können.

@ Rala: bzgl. Hausarbeiten, meinst du den Abgabetermin für die Einsendearbeiten?
 
Nein, ich meine eine Hausarbeit als Modulprüfung, das kann man in Kulturwissenschaften so machen. Vielleicht ist das bei WiWi ja für die BA-Arbeit interessant.
Ansonsten verkrümle ich mich auch schon wieder von hier. ;-)
 
Ok, verkrümel dich halt ;) . Danke für deinen Input.

Hausarbeit als Modulprüfung sagt mir nichts, denke aber die betroffenen KuWi's werden wissen, was gemeint ist (hört sich aber nach einer sicher beliebten Alternative zur Prüfung an ;) ).

Bzgl. den Bearbeitungszeiten für BA/MA-Arbeiten habe ich keine Unterschiede gefunden, also Voll/Teilzeitstudis haben anscheinend den gleichen Zeitrahmen zur Verfügung.
 
Tja, unterschiedliche Studienrichtungen an der Fernuni Hagen haben durchaus ganz unterschiedliche Regelungen und Prüfungsmodalitäten... das kann schon mal Verwirrung stiften. Daher mein Vorschlag für unsere Sammlung: Bitte IMMER auch den jeweiligen Studiengang, auf den diese Regelung anzuwenden ist, anführen (so wie es ja Rala auch schon gemacht hat). :-)
 
Bei den Seminaren hat sich ja wirklich viel geändert. Na ein Glück, dass ich meine beiden schon hinter mir habe :-p.
 
Hallo,
hat man sich erstmal für eine der beiden Arten des Studiums entschieden, ist es nicht mehr möglich später zu wechseln, nicht wahr ? Im Teilzeitstudium sollte man ja 1 Modul pro Semester belegen. Das ist aber kein eisernes Gesetz oder ? Man kann doch sicherlich auch 2 belegen, wenn es geht ?
 
Die Belegung ist unabhängig vom Status frei wählbar. Du kannst also so viele Module belegen, wie du möchtest. Man kann auch nach jedem Semester hin- und herspringen.
 
Hallo,
hat man sich erstmal für eine der beiden Arten des Studiums entschieden, ist es nicht mehr möglich später zu wechseln, nicht wahr ? Im Teilzeitstudium sollte man ja 1 Modul pro Semester belegen. Das ist aber kein eisernes Gesetz oder ? Man kann doch sicherlich auch 2 belegen, wenn es geht ?
Im Zuge der Rückmeldung kann der Hörerstatus gewechselt werden.
Das mit dem einen Modul bei Teilzeit trifft auch nicht bei allen Studiengängen zu (mal davon abgesehen, dass es nur eine Empfehlung ist und man so viele Module belegen kann, wie man möchte). Also am besten den Studiengang dazu schreiben, wie Myrmid es empfohlen hat. Dann kommt es bei anderen nicht zu Verwirrungen. :-)
 
Also es geht um den Studiengang Politikwissenschaft en, Verwaltingswisenschaft un d Soziologie. Ist es da auch möglich ? also bei diesem Studiengang wird in Teilzeit 1 Modul empfohlen, aber wie gesagt "empfohlen ". Aber es kann sich ja immer etwas tun, was dir berufliche Situation oder Belastung angeht. Darum wäre es gut, wenn man darauf entsprechend reagieren und wechseln könnte.
 
Wie bereits erwähnt, ist die Belegung nicht vom Status abhängig (zumindest bei Wiwi). Man könnte rein theoretisch alle Module auf einmal bestellen. Aber vielleicht kann sich ja noch jemand vom betroffenen Studiengang melden.
 
Natürlich ist das auch beim PolWi-Studiengang möglich. Wie gesagt, du kannst dich als Teilzeitstudent einschreiben und trotzdem mehr als ein Modul pro Semester belegen/abschließen, ohne dass du dafür deinen Status auf Vollzeit ändern musst. Mehr geht also immer und wenn du kein BAFÖG beziehst, auch weniger. ;-) Wenn du also unabhängig von BAFÖG oder sonstigen Förderungen studierst, würde ich dir sowieso empfehlen, dich als Teilzeitstudent einzuschreiben - mehr kannst du dann immer noch machen (musst aber nicht!) und ggf. profitierst du sogar noch von längeren Bearbeitungsfristen (siehe z.B. § 13 Abs. 5 der dzt. gültigen Prüfungsordnung für PolWi).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben