Abschlussarbeit Welcher Lehrstuhl für den zweiten Versuch?

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
10 von 120
Hallo :winken:

nachdem ich im Erstversuch bei Grosser durch die Abschlußarbeit durchgefallen bin, muss ich mir für die Wiederholung einen anderen Lehrstuhl suchen. Prof. Grosser meint es würde bei ihm keinen Sinn machen :paperbag:

Nur welchen? Das Prüfungsamt meint, ich solle halt bei den Lehrstühlen nachfragen vor der regulären Anmeldung. mh

Ich habe das Seminar auch bei Grosser gemacht, so fallen vermutlich auch einige Lehrstühle raus, bei denen das Seminar vorraussetzung wäre. Oder sollte ich trotzdem mal nachfragen?

Ich kann mir folgende Lehrstühle vorstellen:
Littkemann, Weibler, Meyering - hier hab ich Module absolviert

Scherm und Brösel kann ich mir inhaltlich vorstellen, hab aber da weder ein Modul noch das Seminar gemacht

Wie Anspruchsvoll bzw. schwierig sind den diese Lehrstühle bei den Abschlußarbeiten? Also in meiner Situation :-( meine ich konkret: wo ist es am einfachsten ?

Ich scheine Schwierigkeiten mit der modelltheoretischen Erklärung zu haben. D.h. ich brauche was ohne komplizierte mathematische Formeln usw.

Wenn ich einen Platz bekomme, meint ihr ich sollte mir Hilfe dazunehmen, bzw. wo bekomme ich die?
 
Ich habe das Seminar auch bei Grosser gemacht, so fallen vermutlich auch einige Lehrstühle raus, bei denen das Seminar vorraussetzung wäre. Oder sollte ich trotzdem mal nachfragen?
Ich denke, du solltest auf jeden Fall trotzdem nachfragen. Wenn du deine Situation schilderst, wird dir der ein oder andere Lehrstuhl vielleicht auch abseits seiner eigentlichen Vorgaben eine Chance geben. Fragen kostet nichts. ;-)

Ich kann mir folgende Lehrstühle vorstellen:
Littkemann, Weibler, Meyering - hier hab ich Module absolviert
Littkemann ist allgemein recht beliebt. Da könnte es vielleicht tatsächlich schwer werden ohne Seminar. Aber wenn er wirklich in Frage kommt, versuch es einfach. Bei Weibler stehen die Chancen wohl ganz schlecht. Da berichten immer wieder Leute, dass sie mehrere Semester auf einen Platz für die BA/MA warten müssen - trotz Seminar bei ihm.
 
Ich würde es bei Meyering versuchen. Ich habe meine Seminar und BA bei Schneeloch gemacht. Er konnte nicht alle in der BA betreuen, hat aber alle "anderen" bei Meyering zur Betreuung untergebracht. Also ohne Seminar bei den Lehrstuhl. Und eine Bekannte hat auch dort die BA gemacht und hatte ein Seminar an einem VWL-Lehrstuhl gemacht. Daraus würde ich schließen das er nicht überlaufen ist.
Die Themen drehten sich im weitesten Sinne um Steuern. Man konnte aber mit den Betreuer schon es bissle über die Themen und Präferenzen diskutieren. Und so ein bisschen in die Richtung schieben die einem liegt. Und wenn du die Beiden Kurse bei MEyering hast, glaube ich würde es gut aussehen...

Drücke dir auf jedenfall die Daumen!
 
Littkemann und Weibler sind sehr überlaufen, mit denen würde ich nicht unbedingt planen. Es scheint sehr schwierig zu sein, dort einen Platz zu bekommen, nach allem, was ich bisher so in den Foren gelesen hab.
 
Hallo,
ich würd´s wohl auch bei Meyering versuchen.
Hast du das Gutachten für deinen 1. Versuch bekommen?
War´s so eindeutig, dass sich ein Einspruch nicht lohnt?
 
Nein, das Gutachten hab ich noch nicht. Ich bin gespannt was da drin steht und das Ausschlaggebende fürs nicht bestehen war.

@ Billy - wie ist denn die Arbeit bei Meyering aufgebaut? Bzw. auf was legt er innerhalb der Arbeit Wert?


Ich bin momentan auch sehr verunsichert, was die Erwartung an eine BA an der Fernuni angeht, denn die Arbeiten die ich bisher gelesen habe waren alle viel "einfacher" gestrickt. Da ging es ums Zusammentragen und Vorstellen von einem Thema, dann eine kritische Würdigung und Schluß ...
 
Ich schreibe auch gerade meine BA und habe mir deshalb viele BAs von anderen Unis, von Freunden und so angesehen. Mein Eindruck ist, dass an der FU um einiges mehr verlangt wird. Ich habe schon eine Magisterarbeit hinter mir, da wurde in der Regel mehr verlangt als bei einer Masterarbeit heute. Von mir wurde in der Magisterarbeit verlangt, auch selber in Teilen zu forschen und aktuellste Entwicklungen einzubauen. Nur so war es überhaupt möglich, eine 1 vor dem Komma zu erhalten.

Meine BA an der FU ist vom Niveau her mit meiner Magisterarbeit zu vergleichen. Aber hilft nix, man wächst ja mit den Anforderungen ;)

Tut mir leid, dass es bei dir nicht geklappt hat, netere.

Beste Grüße
JOsef
 
ich habe bei Brösel meine BA geschrieben und hatte zuvor ein VWL-Seminar, Module vom Lehrstuhl hatte ich zur Anmeldung ebenfalls nicht belegt, ich denke man hat dort also gute Karten einen Platz zu bekommen!

Die Themenvorschläge des Lehrstuhls sind durchweg recht aktuelle Themen und mit Themen aus den Seminaren vergleichbar, die kann man auf der Seite vom Lehrstuhl einsehen. Aufgrund der Aktualität der Themen fand ich die Literaturrecherche sehr angenehm, zudem sehr viel auf Deutsch. Auf mein Ergebnis warte ich noch, sodass ich zu der Benotung nichts sagen kann.
 
Hi,
hatte mein Seminar ebenfalls bei Grosser absolviert.
Nachdem ich aber nur knapp bestanden habe und ich keine Besserung für die Abschlussarbeit erwartet habe,
bewarb ich mich beim Lehrstuhl Brösel um einen Platz. Diesen erhielt ich auch trotz fehlendem
Seminar. Habe zwar ein Modul vom Lehrstuhl belegt, aber keine Klausur geschrieben.

In meiner Arbeit, zum Thema Wirtschaftsprüfung waren keinerlei mathematische Formeln oder Ähnliches vorhanden.
Wie brommel schon geschrieben hat, findet man zu den Themen reichlich Literatur sowie auf Deutsch als auch auf Englisch.

Die Betreuung fand ich sehr gut. Emails wurden innerhalb von einem Tag beantwortet und telefonische Gespräche mit dem Betreuer
waren informativ und lieferten mir ein paar Hinweise zur Arbeit.
Sehr positiv war die schnelle Begutachtung meiner Arbeit. Knapp drei Wochen nach Abgabetermin war die Note der BA schon online im Prüfungsportal einsehbar.
Habe die Arbeit mit gut abgeschlossen, womit ich ganz zufrieden war.
 
Ich kann mir folgende Lehrstühle vorstellen:
Littkemann, Weibler, Meyering - hier hab ich Module absolviert

Littkemann und Weibler sind nicht nur überlaufen, sondern setzen zwingend das Seminar am Lehrstuhl voraus.


Ich scheine Schwierigkeiten mit der modelltheoretischen Erklärung zu haben. D.h. ich brauche was ohne komplizierte mathematische Formeln usw.
Hmm, dann dürften alle VWL-Lehrstühle rausfallen, auch wenn du an einem VWL-Lehrstuhl das Seminar gemacht hast und diese daher nahegelegen hätten.

Am besten wäre glaube ich, wenn du schaust, welche Lehrstühle nicht das Seminar bei ihnen selber voraussetzen. Und diese gleichst du dann mit deinen Vorstellungen ab.
 
Das Seminar benötigt man schon mal für Fließ, Olbrich, Weibler, Scherm, Littkemann. Singer (Statistik) und Kleine (Mathe) sind ja wohl auch nichts für dich. Dann ist noch ein Hering im Angebot:-D:unsure:. Baule (Finanzwirtschaft) wird ja wohl ebenso "modelltheoretisch" sein wie Grosser. Neben Brösel und Meyering bleiben dann nur noch Volling, mit dem Flubber bei der Seminararbeit schlechte Erfahrungen macht, oder die drei Winfo-Lehrstühle!
Was spricht im VWL-Bereich gegen Wagner?
 
also meine Freundin bei Meyering hat einen Unternehmensvergleich machen müssen. Dabei kamen die Formeln aus den Steuerskripten. also kein großen Modelle oder so. Wert hat er darauf gelegt nicht so oberflächlich zu erklären. er wollte schon das Thema inhaltlich "tief" erklärt haben. dann sollte man lieber was ausschließen (geht in der Einleitung) und den Inhalt begrenzen. Mehr kann ich jetzt nicht so sagen. Ich selber habe ja bei Schneeloch geschrieben. Wenn der für dich in Frage kommt, dann melde dich nochmal. Ich weiß aber nicht ob du da einen Platz bekommst...
 
Wie wäre es denn mit dem Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement? :-)
Ich kam bei der DA ganz ohne Formeln aus :cool:, hatte dafür einen empirischen Teil mit Umfrage und Auswertung.
Das sollte bei einer BA aber nicht verlangt werden.
 
Das Seminar benötigt man schon mal für Fließ, Olbrich, Weibler, Scherm, Littkemann. Singer (Statistik) und Kleine (Mathe)

Das kann man so nicht sagen. Ich kenne jemanden, der bei Littkemann die BA geschrieben hat, ohne das Seminar an diesem Lehrstuhl gemacht zu haben.

Baule (Finanzwirtschaft) wird ja wohl ebenso "modelltheoretisch" sein

und ich habe auch eine BA von Baule gelesen, die auf reiner Literaturarbeit basierte und ohne jegliches Modell auskam....
 
Kiwi1979 schrieb:
Das kann man so nicht sagen. Ich kenne jemanden, der bei Littkemann die BA geschrieben hat, ohne das Seminar an diesem Lehrstuhl gemacht zu haben.

OK. Dann weiß man ja schon mal, dass derartige aufgeführte Restriktionen nur scheinbar absolute Gültigkeit besitzen, es sich also im Einzelfall dennoch empfiehlt, nachzufragen.

Kiwi1979 schrieb:
und ich habe auch eine BA von Baule gelesen, die auf reiner Literaturarbeit basierte und ohne jegliches Modell auskam....

Dann wird sich die Frage sicher auch im VWL-Bereich stellen, den ein Vorposter quasi gänzlich ausgeschlossen hat. Scheint wohl alles nicht so grundsätzlich zu sein.:unsure:
 
Hi,
hatte mein Seminar ebenfalls bei Grosser absolviert.
Nachdem ich aber nur knapp bestanden habe und ich keine Besserung für die Abschlussarbeit erwartet habe,
bewarb ich mich beim Lehrstuhl Brösel um einen Platz. Diesen erhielt ich auch trotz fehlendem
Seminar. Habe zwar ein Modul vom Lehrstuhl belegt, aber keine Klausur geschrieben.

In meiner Arbeit, zum Thema Wirtschaftsprüfung waren keinerlei mathematische Formeln oder Ähnliches vorhanden.
Wie brommel schon geschrieben hat, findet man zu den Themen reichlich Literatur sowie auf Deutsch als auch auf Englisch.

wie war die arbeit aufgebaut?
also einleitung, vorstellung um was es thematisch geht, den hauptteil mit den erklärungen und dann?
muss ich da das rad neu erfinden? (denn so komm ich mir bei der bewertung von grosser irgendwie vor)
 
@netere: Darf ich fragen, was dein Thema bei Grosser war?

Ich hatte ja mein Seminar auch dort gemacht und wollte eigentlich auch die DA dort schreiben und bin kurz davor doch auf Statistik umgeschwenkt. Grosser hat schon teilweise hohe Ansprüche. Trotz allem gibt es auch welche die in der Abschlussarbeit eine 1,0 bei ihm schreiben und ich hatte ihn eigentlich als umgänglich und fair erlebt.
 
Zurück
Oben