Sonstiges Wer hat im SS 2013 Finanzwirtschaft belegt?

Ich bin dabei ! :)

@Münchner Kindl: Dann haben wir ja drei Module zusammen ;-)
 
In der 1. KE steht, dass es ein Begleitheft gibt (Workload 0 h). Welches ist das denn? Habe nur die 5 KE`s bekommen.
 
Da steht nur drinnen, daß der Stoff von Finanzierung vorausgesetzt wird.
Sonst ein Literaturverzeichnis mit allen Bitz Büchern, und die Lebensläufe von Bitz und Baule.
Ach ja, sie schreiben noch, daß man die Angabe, aus welcher KE die EA stammt nicht ganz so eng sehen darf, daß also andere KEs betroffen sein können. Problem sei, daß sie im System aber nur eine KE-Nummer angeben dürfen.

Mir haben sie zusätzlich noch das Begleitheft zu Finanzierung geschickt ;-)
Tja, da habe ich die Klausur vorgestern geschrieben!
 
mmhhh...merkwürdig. Naja, aber wenn da nicht mehr drin steht, werde ich es wohl nicht benötigen.

Habe jetzt auch mal mit Finanzierung angefangen und einiges kommt mir von den Grundlagen bekannt vor. Wenn es doch nur nicht so lange bei mir her wäre; jetzt starte ich quasi wieder fast von Null. Du wirst sicherlich einige Synergien finden.
 
Oh ja, es geht wieder um Barwerte, nur daß sie den Barwert auf einmal "Vermögen nach Entnahme" (VN) nennen :stupid:

Einfach die Zahlungsreihe aufschreiben, dann sieht man, was sie wollen:
KE1, S. 53, Beispiel 3.02:

upload_2014-3-16_19-7-38.png

Gefragt wird nach dem Barwert zum Zeitpunkt t=0, bei Ihnen bezeichnet als VN00, also als "Vermögen nach der Entnahme" im Zeitpunkt t=0 (das ist die tiefgestellte 0) - wobei es gar keine Entnahme im Zeitpunkt 0 gab(!) - und nach dem Informationsstand im Zeitpunkt 0 (das ist die hochgestellte 0).

Kalkulationszins = Zins auf Kapitalmarkt, mit dem man diese Zahlungsreihe vergleicht: 10%

Barwert = VN00 = $\frac{11.000}{1,1}$ + $\frac{12.100}{1,1^2}$ + $\frac{13.310}{1,1^3}$ = 30.000
 
So, weiter gehts. Will heute die 1. KE schaffen.
 
Ich habe die Klausur im März geschrieben und habe nun das Partisch-Skript (Vertrieb: Martina Spahn) zur Vorbereitung auf die Klausur Finanzwirtschaft Grundlagen abzugeben. Es enthält eine Zusammenfassung der Themen und ausführliche Klausurlösungen zu den Klausuren 9/08 bis 9/11.
Neupreis war 49 EUR.

Es ist in einem sehr guten Zustand. Ein paar Sachen sind jedoch mit einem gelben Textmarker markiert.

Ich biete es für 20 EUR inkl. Versand an.

Falls jemand Interesse hat, könnt ihr mich ja anschreiben.
 
Ich bin auch dabei. Die erste Hürde ist vermutlich gemeistert, da die aktuelle EA1 der EA1 aus dem SS2010 sehr ähnelt.
 
Ich habe mir immer noch nicht die EA´s angeschaut..
 
Die KE 3 ist ja sowas von ätzend... komme kaum weiter..
 
Schön, wie in den Skripten immer steht: "Wie Sie bereits aus der KE ... unseres A-Moduls wissen, ... "

Haha.. ist doch eine gefühlte Ewigkeit her.. als ob ich mich daran noch erinnern könnte. :dejection:
 
Welche Kennzahlen lernt ihr denn alle so?

Intensitätskennzahlen, Umschlagskoeffizienten, Umschlagshäufigkeit, Liquiditäts- und Deckungskennzahlen, acid-Test, Bankers-Rule, Goldene Bilanzregel, Working Capital, Effektivverschuldung,... ?

Bisher wurden ja noch nicht sooo viele abgefragt (habe mal die Bankers Rule, Goldene Bilanzregel und Langfr. Deckungsgrad in den Unterlagen gesehen).
 
Alle, die in mein Kurzzeitgedächtnis passen ;-)

Ich schau sie mir kurz vor der Klausur an, hat schon im externen Rechnungswesen gut geklappt.
Übrigens, der Online-Mentor im Moodle vom Ext. Rechn. hat alle Kennzahlen auf 2 Seiten zusammengeschrieben, das ist ganz praktisch.
Es sind die Arbeitshilfen 6.1 und 6.2: https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/view.php?f=36146
 
Schreibt ihr eigentlich immer bei der Strukturbilanz auch die Klammerwerte mit auf? Mal steht es in einer Aufgabe, dann wiederum nicht, dennoch ist dann teilweise der Klammerwert in der Lösung mit angegeben. :confused:

Ach ja.. und berechnet ihr auch in der Strukturbilanz das Monetäre UV? Hatte das mal irgendwo gesehen und wende es auch immer an. Bin mir nur nicht sicher, ob das gewünscht ist.
 
Ja, die Vorjahreswerte rechne ich in der Strukturbilanz auch aus und setze sie in Klammern dazu, sicher ist sicher. Will nicht riskieren, wegen so einer Kleinigkeit Punkte zu verlieren ;-)

Zum MUV, da richte ich mich nach der Aufgabe 4 der Musterlösung der Klausur vom März 2013, da haben sie das Umlaufvermögen aufgeschlüsselt in MUV (= Liquide Mittel + Forderungen) und Vorräte.
Also sollte wider Erwarten wieder eine Strukturbilanz drankommen, dann mache ich es auch so.

Aber ich tippe eher auf eine Bewegungsbilanz, entweder eine einfache oder eine modifizierte (KE3, S. 113-117), oder vielleicht auf eine Finanzierungsrechnung (war in der EA 1 WS 2012/13 dran, also der ersten, die Prof. Baule gestellt hat, KE 3 S. 118 Abb. 4.27, Achtung: Spaltennamen "Mittelherkunft" und "Mittelverwendung" genau umgekehrt wie bei der Bewegungsbilanz!).

Eventuell bei der Finanzierungsrechnung noch das Verlangen der Erkenntnis, daß das im Grunde das gleiche ist, wie das vereinfachte Zahlungsstrommodell (KE1, S. 27, Abb. 2.04), da:

  • [*=1]Eigenfinanzierung = EEigen
    [*=1]Nettoverschuldung = EFremd
    [*=1]Innenfinanzierung im weiteren Sinne = Innenfinanzierung [EUmsatz - (ALöhne + AWerkstoffe + AZins + ASteuern)]
    [*=1]Auflösung von Liquiditätsreserven = Verminderung der Liquiditätsreserve [LR0 - LR1]



  • [*=1]Investitionsauszahlungen (das rechnet man erst ganz am Ende aus, aus der Differenz von "Mittelherkunft" und Liquiditätsreservenbildung + Nettotilgung + Ausschüttungen) = ABetriebsmittel
    [*=1]Bildung von Liquiditätsreserven = Erhöhung der Liquiditätsreserve [LR1 - LR0]
    [*=1]Nettotilgung = ATilgung
    [*=1]Ausschüttungen = AAusschüttungen

Wobei der Unterscheid zwischen den beiden ist:

  • Zahlungsstrommodell wird vom einem Firmen-Insider aufgestellt, der alle internen Daten wie z.B. Lohnkosten ALöhne hat
  • Finanzierungsrechnung wird von einem externen Analysten aus den Daten des publizierten Jahresabschluß (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anlagespiegel) zusammengeklaubt, und ist deswegen nicht so exakt.
 
jaaa.. auf die Finanzierungsrechnung tippe ich auch (Mittelverwendung/Mittelherkunft). Bekomme das momentan nur nicht in meinen Kopf rein. Muss ich mir nochmal genauer anschauen.
 
Zurück
Oben