Sonstiges Wer hat im SS 2014 Einführung WiWi belegt?

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Wer ist dabei? :-)
 
Und hier war ich auch so frei.
Wenn man die erste Abbildung im Script EBWL sieht , könnte man panik bekommen. :)
 
bin auch dabei
 
Wenn man die erste Abbildung im Script EBWL sieht , könnte man panik bekommen. :)

Ja, das ist ein furchtbares Modul. Schreckliches Skript, ich habe nach ein paar Seiten damals aufgegeben und die mathematischen Formeln außen vor gelassen und mir nur den Text angesehen. Den Rest habe ich über ein Mentoriat gelernt oder einfach die Klausuraufgaben ohne Skript-Wissen erledigt. Nach langwierigen Übungen hat man es dann hinterher drauf, ohne den Stoff zu verstehen. :redface: Das VWL-Skript ist weitaus besser.
 
Ja klar von der note. ;)

Ich hatte insgesamt 68 Punkte und davon waren glaube ich alleine 35 - 40 Punkte in VWL. Obwohl ich mich hinterher gut in BWL vorbereitet gefühlt habe und mit einem besseren Gefühl in BWL als VWL rein gegangen bin. Dann kamen jedoch so unsinnige Fragen in BWL dran und in VWL Wiederholungen aus Altklausuren und so konnte ich da mehr Punkte sammeln.

Mein Ziel war halt immer nur das Bestehen der Klausuren. Die Note ist mir egal.
 
Ich glaube nach der Note fragen später auch die wenigsten.
Ist wahrscheinlich wie mit den meisten dingen, es ist nur von Interesse das man das und das hat.
 
Ich glaube nach der Note fragen später auch die wenigsten.
Ist wahrscheinlich wie mit den meisten dingen, es ist nur von Interesse das man das und das hat.

Genau. Es gab Module, wo ich froh war, diese überhaupt zu bestehen (mit 51 Punkten) und dann habe ich dennoch ein Modul auch mal mit 100 Punkten oder auch mal 83 Punkten geschafft. Obwohl ich mich zumeist nur auf das Wesentliche konzentriert habe... Also, alles ist möglich. Und nicht verzweifeln an dem BWL-Skript. Das ist eines der Schlimmsten (neben Mathe). Wenn man das geschafft hat, hat man schon viel erreicht.
 
Ich hab das auch belegt und gerade mit Entsetzen festgestellt, dass es in Hamburg kein Mentoriat geben wird:-(
Mein erstes Semester gleich ohne Mentoriat, das kann ja was werden...
In den Foren und Gruppen wird immer wieder betont, wie wichtig die sind. Jetzt hab ich ne ausgewachsene Panikattacke.:panik:

Habt ihr schon die Unterlagen?
 
Oftmals werden die Mentoriate in einzelnen SZ/RZ auch als Wochenendveranstaltung angeboten. Insofern kann es sich dann auch durchaus lohnen, eine etwas weitere Strecke zu einem Mentoriat zurück zu legen. Man sollte sich dann hierfür aber am besten gleich zu Semesterbeginn anmelden.
Ich habe das für Wirtschaftsinfo und Unternehmensführung auch schon gemacht und bin jeweils 200km einfache Strecke (1x 3 Wochenenden und 1x 2 Wochenenden) zu den Mentoriaten gefahren. Und ich habe es nicht bereut. ;-)

In Ewiwi hatte ich damals auch kein Mentoriat und habe es auch ehrlich gesagt nicht vermisst. Wie ich vorgegangen bin (mit Erfolg) kannst du in meinem Erfahrungsbericht lesen.

Also weg mit der Panikattacke und ruhig Blut...es kann auch ohne gehen bzw. es gibt sicherlich eine Alternative, wenn du zu einem Mentoriat möchtest. ;-)
 
Keine Panik, noch nicht..
Ich hatte auch kein Mentoriat und habe dies auch nicht vor, auch wenn ich in München wohl alle Chance dazu hätte.
Mein Erfolg wird sich nächste Woche zeigen, allerdings bereue ich es auch jetzt nicht.
Es geht auch gut ohne.. :-)

Unterlagenversand war letzte Woche und wird in den nächsten Tagen weiter ausgeliefert. Mein Freund hat seine Unterlagen schon, ich warte täglich auf die Postfrau :-D Und zum Gebührenbescheid, keine Panik, auch der kommt.. das dauert wohl noch etwas wegen der Gebührenänderung. Alles wird gut.
 
Ich bekomme eher eine Panik, wenn ich in dem Script lese, wie man zu relativ einfachen und doch recht selbstverständlichen Dingen riesige Abhandlungen schreiben kann.
Da wird da echt ´ne Wissenschaft drauß gemacht. :wall::rolleyes:
Und ich nehme mal gaaaaannnzzz stark an, daß man das in der Klausur dann auch so schreiben muß.
 
Aber ich hatte eigentlich auch vor jeweils eine Kompakt-Veranstaltung zu buchen.
Schade ...

Kann man eigentlich auch von einer solchen Buchung wieder zurücktreten und kostet das dann Geld?
 
Aber ich hatte eigentlich auch vor jeweils eine Kompakt-Veranstaltung zu buchen.
Schade ...

Macht in jedem Fall Sinn. Bei BWL habe ich mir das Hering Buch geholt und nur danach gelernt. Und denk immer dran, das Modul ist dafür da, um unter den Studenten auszusortieren... Nur die Harten kommen in den Garten :ROFL:

Kann man eigentlich auch von einer solchen Buchung wieder zurücktreten und kostet das dann Geld?

Du kannst auch wieder zurücktreten und das kostet kein Geld. Nur solltest du auch absagen, wenn du nicht kannst, damit evtl. dein Platz an jemanden anderen weiter gegeben werden kann.
 
Aber ich hatte eigentlich auch vor jeweils eine Kompakt-Veranstaltung zu buchen.
Schade ...

Kann man eigentlich auch von einer solchen Buchung wieder zurücktreten und kostet das dann Geld?
Was für eine Buchung meinst du? Wenn du von einem Mentoriat sprichst, dann buchst du dieses nicht, sondern du meldest dich dazu an. Und die Mentoriate der FernUni sind kostenlos. Man meldet sich online an und SOLLTE sich auch wieder abmelden, wenn man doch nicht hingeht, um den Platz für jemand anderen frei zu lassen.
 
Und denk immer dran, das Modul ist dafür da, um unter den Studenten auszusortieren... Nur die Harten kommen in den Garten :ROFL:

Das habe ich mir fast gedacht und klappt auch bestimmt auch bei vielen. :victorious:
Ja, das Buch von Hering liegt schon im Warenkorb bei einem großen Versender.

Du kannst auch wieder zurücktreten und das kostet kein Geld. Nur solltest du auch absagen, wenn du nicht kannst, damit evtl. dein Platz an jemanden anderen weiter gegeben werden kann.
Na da bin ich ja beruhigt und das man dann ggf. absagt ist ja eigentlich selbstverständlich - eigentlich ...
 
Hallo in die Runde,
auch ich belege Einführung in die Wirtschaftswissenschaften im SS 2014.
BWL- sieht sehr kompliziert aus. Lese gerade das erste Heft "Einführung in die BWL"
Es ist wirklich sehr akademisch formuliert. Einfache Sachverhalte sind doch sehr kompliziert dargestellt.
Bin auf der Suche nach ergänzender Lektüre zu den Studienbriefen.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben