Sonstiges Wer hat im SS 2014 Innovationscontrolling belegt?

Hallihallo,
bin auch eine Leidensgenossin... ;-)
Was tippst du denn bezüglich Schnittstellencontrolling - kommt eher Budgetierung oder Target Costing dran?

Liebe Grüße aus dem Saarland! :-)
 
Was tippst du denn bezüglich Schnittstellencontrolling - kommt eher Budgetierung oder Target Costing dran?
Puh, keine Ahnung. Aber ich rechne auch mit mind. einem von beidem. Kam nämlich beides seit 9/10 bzw. 3/11 nicht mehr dran.


@Katatsumuri
Ich...auch...nicht....aber da müssen wir jetzt wohl durch. :troest:


Wie geht ihr denn das auswendig lernen an? Also WAS lernt ihr auswendig?
 
...ohjee. Hab versucht, Schwerpunkte zu setzen. Alles kann man ja unmöglich auswendig lernen. Bei TC zum Beispiel: Formen, Vorgehensweise, Conjoint Analyse, Umsetzungshürden.
Wie handhabt ihr KE 4? Da gibt es ja den Abschnitt Einfluss des Innovationsgrads auf das Projektcontrolling... Find ich persönlich ganz schwierig zu fassen.
 
Ja das mit den Schwerpunkten habe ich auch gemacht...anhand der Übungsbücher und alten Klausuren habe ich eine Zusammenfassung erstellt und daraus gestern einen riesen Stapel Karteikarten geschrieben (um die 60 Stück sind es geworden).
Jetzt sortiere ich mir davon die raus, die noch nicht abgefragt wurden. Denn die will ich versuchen wirklich sicher zu können. Den Rest lese ich halt immer und immer wieder durch bzw. lerne die "einfachen" Sachen dann auch noch auswendig.

Jeden Tag (heute beginnend) eine KE, Dienstag 2 KE. Und zwischendrin noch die alten Übungsklausuren, um die Rechnungen im Kopf zu behalten. Mal sehen, ob der Plan aufgeht und ich - anders als in UF - Glück habe und etwas vom gelernten abgefragt wird. Und nicht genau alles das, was ich nicht drauf habe.


Wie handhabt ihr KE 4? Da gibt es ja den Abschnitt Einfluss des Innovationsgrads auf das Projektcontrolling... Find ich persönlich ganz schwierig zu fassen.
Generell habe ich was zum Projektstrukturplan, zu den verschiedenen Strukturierungen und speziell zu dem Einfluss des Innovationsgrads habe ich die Ermittlung des Innovationsgrads auf Basis von Checklisten, weil das schon mal abgefragt wurde.
 
@Flubber: Das hört sich doch nach nem Plan an... ;-) Schreibst du die Klausur auch in Düsseldorf?
Bei mir ist es eher so, dass ich anhand von Mindmaps & Zusammenfassungen lerne und dabei die von mir gesetzten Schwerpunkte schriftlich abhöre (nur so geht's leider...). Darüber hinaus muss ich am Montag und Dienstag noch die Theorie zu IdC auswendig lernen & aufpassen, dass ich nichts mit InnoC vermische. ;-)

Hoffe echt, dass wir am Donnerstag Glück haben mit den Aufgabenstellungen!
 
... Fällt bei mir alles aus :-(
ich gehe jetzt ein mal die Übungsbücher noch durch, ansonsten muss ich mich um Modellierung von Informationssystemen kümmern. Da hab ich auch noch einiges für die Klausur in mich aufzunehmen...
...
mag nimmer :down:
 
@Katatsumuri: Viel Durchhaltevermögen, das schaffst du schon irgendwie! *daumen drück*

...und euch allen viel Glück für Donnerstag!
 
Danke :-)
Ich drück Dir während du Instrumente schreibst auf meinem Weg zur Uni fleißig die Daumen. :-)
 
@Flubber: Das hört sich doch nach nem Plan an... ;-) Schreibst du die Klausur auch in Düsseldorf?
Bei mir ist es eher so, dass ich anhand von Mindmaps & Zusammenfassungen lerne und dabei die von mir gesetzten Schwerpunkte schriftlich abhöre (nur so geht's leider...). Darüber hinaus muss ich am Montag und Dienstag noch die Theorie zu IdC auswendig lernen & aufpassen, dass ich nichts mit InnoC vermische. ;-)

Hoffe echt, dass wir am Donnerstag Glück haben mit den Aufgabenstellungen!
Ja, ich schreibe auch in Düsseldorf.

Was meinst du denn mit "schriftlich abhöre"?

Heute hat das auswendig lernen erstaunlich gut geklappt. Mein Freund nannte es das "ich packe meinen Koffer Prinzip". :-D bin mal gespannt, wie viel ich morgen noch im Koffer hab und ob noch Platz ist für den Rest :-p

@Katatsumuri wo schreibst du?
 
Zum Thema "schriftlich abhören":

Ich versuche einfach, mir bestimmte Aufzählungen einzuprägen, um diese dann niederzuschreiben. Und anschließend korrigiere ich dann.
Klingt zwar echt stupide, aber so ist Auswendiglernerei ja leider... :-(
 
Zum Thema "schriftlich abhören":

Ich versuche einfach, mir bestimmte Aufzählungen einzuprägen, um diese dann niederzuschreiben. Und anschließend korrigiere ich dann.
Klingt zwar echt stupide, aber so ist Auswendiglernerei ja leider... :-(
Das stimmt, stupide ist es. Ich verziehe mich immer in einen anderen Raum und brabbel die Sachen vor mich hin. Immer ein Punkt nach dem anderen und wenn ich den ersten kann, kommt der nächste dazu. Bis die Karte sitzt. :-) Anders funktioniert das bei mir nicht.


ich schreibe in Passau.
Soll wohl nicht sein, dass wir uns über den Weg laufen, beim Mentoriat hat es ja auch schon nicht geklappt
Du gehst mir wohl aus dem Weg. :zunge: :-D
 
Mentoriat kurz vor der Klausur gab's aber keins, oder?
 
Mentoriat kurz vor der Klausur gab's aber keins, oder?
Nein das war zu Semesterbeginn in Stuttgart.

Die Mentoriate von Herrn Roso im Juli fielen leider krankheitsbedingt aus. Das sind die, die sonst auch immer in Moodle eingestellt werden und wovon laut Erfahrungsbericht eine Aufgabe immer sicher zur Klausuraufgabe wurde.
 
Hat jemand von euch die Übungsaufgaben aus Moodle bearbeitet von Herrn Roso? Ich kam da bisher nicht zu und weiß jetzt nicht, ob ich lieber die alten Übungsklausuren aus 03/08 bis 09/10 (die alten Klausurn zwischen 9/10 und 3/14 habe ich schon gemacht) oder eben diese Übungsaufgaben machen soll.
Sind die Übungsaufgaben auf Klausurniveau oder gehen die in eine andere Richtung?
 
sind die Übungsaufgaben auf Klausurniveau oder gehen die in eine andere Richtung?

Teilweise sind sie durchaus klausurrelevant, teilweise sind sie aber auch anspruchsvoller. Ich kämpfe mich gerade durch die Moodle-Aufgaben für Konzerncontrolling und verzweifle gerade in regelmäßigen Abständen :-(. Aber ich hab nur noch heute um vernünftig zu lernen...
 
Ok, dann bleibe ich wohl erstmal bei den Übungsklausuren. Ich möchte jetzt nämlich ungern an zu schwierigen Aufgaben verzweifeln. Vielleicht komme ich ja die Tag zumindest noch zu den Übungsaufgaben aus diesem Semester. Vielleicht kommt ja dieses Mal davon etwas in der Klausur dran, wo es die Mentoriate ja nicht gab...wer weiß.
 
Also ich hab mich in erster Linie an die Übungsbücher gehalten. Aus dem Online Mentoriat hab ich mir die Aufgaben zum Target Costing rausgepickt (wobei ich die z.T. sehr umfangreich fand) und mir die eine Aufgabe zur Netzplantechnik angeschaut.

Hoffe, dass ich thematisch alles abgedeckt hab :-/
 
Zurück
Oben