Sonstiges Wer hat im SS 2014 Innovationscontrolling belegt?

Die Übungsbücher hatte ich auch schon alle durch. :-) Das mit der Aufgabe zur Netzplantechnik ist ein guter Tipp. :thumbsup:

Mal sehen, ich schmeiße meinen Plan gerade ständig um. :rolleyes: Jetzt habe ich mir eben einen Karteikasten zurecht gebastelt, um nicht unnötig all das zu wiederholen, was ich momentan schon kann. So habe ich einen besseren Überblick. Das mit den Karteikarten läuft auch sehr gut momentan.
Neuer Plan: ch heute für alle KE die Karteikarten durch machen, die noch nicht dran kamen und dann kommen in den nächsten Tagen noch die dazu, die schon mal (aber vor längerer Zeit) dran kamen. Ich darf nur das Rechnen zwischendurch nicht vergessen. :dejection:


Was denkt ihr denn, was dran kommen könnte am Donnerstag? Man hat da ja so immer seine Vermutungen und spekuliert rum. ;-)
 
Mmmh, also meine Spekulationen:

KE 1:
Statische Verfahren
Sensitivitätsanalyse
Entscheidungsbaumverfahren
Realoptionen (!?)

KE 2:
Target Costing

KE 3:
Selbstcontrolling Grad

KE 4:
Netzplantechnik ;-)
Klassifizierungsmerkmale (...)

KE 5:
Risikomodelle (hoffentlich nicht !!)
Risikoarten und deren Behandlung
Methoden der Problemlösung (hoffentlich nicht !!)

Ergänzungen? ;-)
 
...achso, VoFi in Kombi mit statischen Verfahren wäre wohl auch ein heißer Kandidat für eine Aufgabe.
 
Ja so in die Richtung gehen meine Spekulationen auch. Budgetierung/ Target Costing sind heiße Kandidaten für mich. Entscheidungsbaumverfahren und Sensitivitätsanalyse auch.

Mit einem VoFi, Kapitalwert, interner Zinsfuß rechne ich jetzt nicht unbedingt. ABER ich würde mich drüber freuen. :-D
 
Am besten generell einen Löwenanteil Rechnen & einen Minimalanteil Theorie.... ;-)
 
Zum Thema "schriftlich abhören":

Ich versuche einfach, mir bestimmte Aufzählungen einzuprägen, um diese dann niederzuschreiben. Und anschließend korrigiere ich dann.
Klingt zwar echt stupide, aber so ist Auswendiglernerei ja leider... :-(

So habe ich es auch immer wieder gemacht. Eine Karteikarte zig mal auswendig runter geschrieben (soweit ich konnte), bis es saß. Dann wanderte sie etwas weiter hinten im Stapel.
 
Bei den Aufgaben in Moodle würde ich an eurer Stelle die Themen rauspicken, die noch nie bzw kaum dran kamen. Ansonsten schaut euch grob die Aufgaben an. Wenn eine Aufgabenstellung komplett anders ist, würde ich sie durch gehen. Verzettelt euch jedoch nicht. Dr. Roso bearbeitet die Aufgaben mit Excel und bis man die ein oder andere Formel verstanden hat, kann einige kostbare Zeit vergehen. Die Aufgaben habe ich zum Schluss dann übersprungen. Wäre sinnlos gewesen, die Zeit zu investieren, wo doch in der Klausur doch Aufgaben gestellt werden, die auch in der Zeit schaffbar sind. Meistens habe ich auch nur den ersten Schritt berechnet und die weiteren ausgelassen.
 
Oh man, meine Nerven liegen blank. Ich habe mich heute nochmal mit Target Costing und Budgetierung befasst und bin bald wahnsinnig geworden. Die einfachen Budgetierungsaufgaben sind ja noch ok. Aber die Bücheraufgabe ist der reinste Wahnsinn. Und bei Target Costing ist es ähnlich. Die Standardaufgaben gehen...bei den Aufgaben von Herrn Roso verstehe ich aber nur Bahnhof.

Wenn eins von dem beiden dran kommt, dann bricht mir das glaub das Genick... :-(
 
Du, ich kann das total nachvollziehen, mir ging's ähnlich als ich die Aufgaben zu Budgetierung und Target Costing gerechnet hatte... An den TC Aufgaben von Herrn Roso hab ich manchmal länger als eine Stunde dran gesessen. :-(
Ich glaube aber, dass wenn TC drankommt, das Ganze nicht ganz so sehr in die Tiefe geht wie beim Online Mentoriat. (Das ist zumindest meine Hoffnung...)

Mittlerweile habe ich schon Kopfschmerzen wegen der ganzen Fülle an Stoff. Hoffentlich ist bis Donnerstag nicht wieder alles aus meinem Kopf verschwunden. :-(
 
Ich werde morgen aus dem Buch nochmal eine einfache Aufgabe zur Budgetierung und zu TC machen. Das muss reichen.

Mein Kopf platzt auch bald. Dabei habe ich ja schon nur einen Teil des Ganzen gelernt. Aber ich tue mich inzwischen mit jeder neuen Karteikarte immer schwerer. Ich kann nur hoffen, dass Dinge abgefragt werden, die ich gelernt habe. Und ich bin sooo froh, wenn ich meinen Kopf am Do leeren kann.
 
Ich wünsche euch für die Klausur morgen viel Erfolg und ganz viel Glück für die "richtigen" Fragestellungen. :daumen:

Mein Gefühlsstand ist inzwischen bei :durcheinander:panik::wall::hopelessness::dejection: :dead::chewingnails: angekommen. Ich bin total fertig mit den Nerven, weil ich bereits gekonnte Karteikarten inzwischen total vergesse. Ich will jetzt einfach nur noch diese blöde Klausur schreiben und in den Urlaub fahren. :down:
 
Zurück
Oben