Sonstiges Wer hat im SS 2015 Öffentliche Ausgaben belegt?

Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Hochschulabschluss
Diplom
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
Wer ist dabei?
Mach mal gleich den Anfang - nachdem ich mich mit Rechnungslegung geplagt habe, versuche ich mich nun mit diesem Pflichtfach, Mathe-Statistik habe ich vor 2 Tagen geschrieben und hoffentlich auch bestanden ;).
 
Ich :-)
Ging mir ähnlich. Zu den ReLe-Unterlagen fand ich so gar keinen Zugang. Da erarbeite ich mir doch lieber die Lagrange-Formel.
Mal schaun, ob sich die so vielfach geschilderten Horrorszenarien einstellen. Noch bin ich jedenfalls guten Mutes - habe aber auch noch keine KE bekommen. In diesem Sinne...
Vg,
 
Ich schreibe auch Öffentliche Ausgaben im SS 15 mit...

Gibt es hier jemanden, der am 18.03.2015 dir Prüfung Öffentliche Ausgaben mitgeschrieben hat? Es würde mich interessieren wie es verlief und welche Themen drankamen. Hat die Zeit gut gereicht?

VG
 
Prüfungsthemen waren: 1. Natürliche Monopole und 2. Einfluss von Interessengruppen (Verbänden) im politischen Entscheidungsprozes.
Da die Klausur für mich leider nicht so optimal verlief, gehe ich mal davon aus, dass ich das im SS 15 auch noch mal schreiben darf...
 
Ich habe auch ÖA im SS15 belegt, habe allerdings noch keine Unterlagen erhalten.
Ist übrigens mein erstes Semester. Bin sehr gespannt, weil ich gerade überall lese, dass das Modul so schwer sein soll :/
 
Aaaalsoo, ich habe von einem, der es gerade belegt hatte, gehört, daß es einfacher in den Kopf zu bekommen sei als Rechnungslegung. Das habe ich schon versucht zu lernen, bin aber erst mal an der schieren Masse gescheitert.
Es scheint hier nur begrenzt viele Aufgabentypen zu geben, die in der Klausur möglich sind. Davon kommen genau zwei dran - klar ist es dann dumm, wenn man eine der beiden Typen nicht kann.

Das Skript ist auf jeden Fall sehr abgehoben. Bin auf Seite 50 des ersten Skriptes und weiß noch nicht so genau, worum es eigentlich geht ;)
 
Hi Zsm,

hab mich auch gegen ReLe entschieden, weil mir Öffentliche Ausgaben von den alten Klausuren her leichter vorkommt (kann auch täuschen :hammer1:)

Können uns gerne kurzschließen.
 
Ich :-)
Ging mir ähnlich. Zu den ReLe-Unterlagen fand ich so gar keinen Zugang. Da erarbeite ich mir doch lieber die Lagrange-Formel.
Mal schaun, ob sich die so vielfach geschilderten Horrorszenarien einstellen. Noch bin ich jedenfalls guten Mutes - habe aber auch noch keine KE bekommen. In diesem Sinne...
Vg,

Hallo Feldhase, heißt das dass du ReLe nicht schreiben wirst sondern dafür dann Mathe/Stat und Öffentliche Ausgaben? Es ist mein erstes Semester wo ich Prüfungen mitschreiben werde und ich hab mich eher für die Pflichtfächer ReLe und Öff.Ausgaben entschieden weil ich ehrlich gesagt ein Mathe Muffel bin. :paperbag:

Prüfungsthemen waren: 1. Natürliche Monopole und 2. Einfluss von Interessengruppen (Verbänden) im politischen Entscheidungsprozes.
Da die Klausur für mich leider nicht so optimal verlief, gehe ich mal davon aus, dass ich das im SS 15 auch noch mal schreiben darf...

Hallo Tina89, man man man das sind ja blöde Themen! Ich habe Öff. Ausgaben gelernt und mich vorbereitet gehabt um die Prüfung am 18.03 auch mitzuschreiben und als ich im Prüfungssaal saß habe ich gemerkt dass ich nicht den "richtigen Taschenrechner" habe :bier:!! Rein funktionell wäre meiner zugelassen gewesen...ich hatte nämlich den Casio fx-991ES..ein altes Modell der nicht grafikfähig oder ähnliches ist und nur weil ich keinen Casio fx-86 DE Plus hatte (ein neues Modell) musste ich zurücktreten!! Sowas ist mir noch nie passiert!! Also ihr Lieben: Immer die Prüfungsordnung durchlesen bevor ihr eine Prüfung antretet. Es war meine erste Prüfung in Hagen und das hat mich ziemlich frustriert. Aber da du, Tina89, sagtest dass die oben genannten Themen dran kamen bin ich froh zurückgetreten zu sein, weil das jeweils die letzten Kapitel in den jeweiligen Skripten waren und ich genau diese Kapitel vor der Prüfung nicht mehr wiederholen konnte!! Also ihr Lieben: jaaa nicht auf Lücke lernen!! :perfekt:


Ich habe auch ÖA im SS15 belegt, habe allerdings noch keine Unterlagen erhalten.
Ist übrigens mein erstes Semester. Bin sehr gespannt, weil ich gerade überall lese, dass das Modul so schwer sein soll :/

Hallo MiriamHH, lass dich nicht verrückt machen von all den Blogposts!! Ist sozusagen auch mein erstes Semester und jeder Mensch ist da anders drauf... manche haben ne super VWL -Grundlage aus ihrem Bachelor und machen das mit links, manche sind gut in Mathe (insbes. VWL- Mathe) und können es schnell nachvollziehen auch wenn sie keine gute Grundlagen aus dem Bachelor mitbringen. Zudem kann man sich gut mit dem Betreuer an der Uni in Verbindung setzen also einfach mal anfangen!! Ist alles halb so schlimm :daumen:.
 
Hi Zsm,

hab mich auch gegen ReLe entschieden, weil mir Öffentliche Ausgaben von den alten Klausuren her leichter vorkommt (kann auch täuschen :hammer1:)

Können uns gerne kurzschließen.

Hallo Johnson,

ReLe sieht ganz schön happig aus...habs mir angesehen...hast du dann schon mathe und stat mitgeschrieben? Wenn ja wie fandest du es vom Schwierigkeitsgrad?
 
Hallo Feldhase, heißt das dass du ReLe nicht schreiben wirst sondern dafür dann Mathe/Stat und Öffentliche Ausgaben? Es ist mein erstes Semester wo ich Prüfungen mitschreiben werde und ich hab mich eher für die Pflichtfächer ReLe und Öff.Ausgaben entschieden weil ich ehrlich gesagt ein Mathe Muffel bin. :paperbag:
....
Das erste Semester ist immer hart, da man sich da immer durchfinden muss wo man welche Informationen herbekommt. Tipp: Die Studien- und Prüfungsinformationen Nr. 1 - 3, die es bei Euch WiWis jedes Semester gibt, sollten jedes Semester gründlich gelesen werden, da man darin solche Sachen wie die Taschenrechnerinfo und anderes organisatorisch wichtige fürs Studium von der Fernuni mitgeteilt bekommt.
Das Heft Studien- und Prüfungsinfo Nr. 1 wird Euch WiWis per Post zugeschickt kurz vor Semesterbeginn, die Nr. 2 (Infos zu den Seminaren) erscheint im Mai bzw. Dezember und Nr. 3 (Infos zu den Klausuren!) erscheint dann im Juni bzw. Dezember, Nr. 2 und 3 erscheinen nur elektronisch nicht aber in Print. Du findest sie immer hier: http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/info.shtml
Die Nr. 3 ist für die Klausuren sehr wichtig, da da die bei der Modulklausur zugelassenen Hilfsmittel und teilweise auch Stoffeingrenzungen drinstehen.,
 
Hallo Schnecke :)),

vielen lieben Dank für die Info. Das Modell FernUni ist jetzt am Anfang für mich gewöhnungsbedürftig!! Bin für jede noch so "kleine" Info wirklich dankbar!!
 
Hallo MiriamHH, lass dich nicht verrückt machen von all den Blogposts!! Ist sozusagen auch mein erstes Semester und jeder Mensch ist da anders drauf... manche haben ne super VWL -Grundlage aus ihrem Bachelor und machen das mit links, manche sind gut in Mathe (insbes. VWL- Mathe) und können es schnell nachvollziehen auch wenn sie keine gute Grundlagen aus dem Bachelor mitbringen. Zudem kann man sich gut mit dem Betreuer an der Uni in Verbindung setzen also einfach mal anfangen!! Ist alles halb so schlimm :daumen:.

Vielen Dank für die lieben Worte!
Ich versuche mich durchzufuchsen :) Wird schon werden! :danke:
 
Zurück
Oben