Ich hab den Kurs dieses Semester belegt... und tu mich ehrlich gesagt gerade noch etwas schwer, mich in die Skripte einzufinden, nachdem ich mich an die doch etwas ausführlicheren und anschaulicheren Skripte von "Mathemaische Grundlagen" gewöhnt habe. Geht es noch jemandem so? Was für andere Quellen nutzt ihr noch?
Die Skripte sind sehr schwer und beinhalten teilweise mehr, als man für die Klausur braucht. Man nmuss auch im Kopf behalten, dass das Skript sowohl für Informatik/Wirtschaftsinformatik als auch für Mathematik-Studium gilt, deshalb mag es der Kurs für Inf-Studis etwas zu komplex erscheinen.
Wenn man sich mit den Skripten zu lange (und somit unnötig) aufhält, riskiert man Frustration und Zielverfehlung.
Meine Empfehlung wäre die, dass du dich mit ganz vielen Klausuren auseinander setzt und die Schwerpunkte bearbeitest, sodass du dich sicher fühlst.
Schau' dir die Klausuren an und setze diese Schwerpunkte zusammen - eine Liste , z.B. mit
- Induktion
- Funktionen
- Wahrscheinlichkeit
- Bäume, Graphen,, Valenzen
- Eulertouren, Ohrenzerlegung etc
- Gauss-Algoithmus
- LU-Zerlegung, Cholesky-Faktorisierung
- nicht-lineare Optimierung
- lineare Optimierung
- Newton-Verfahren, Simplex-Algorithmus
- und was sonst noch gerade nicht in der Liste steht, weil es mir nicht eingefallen ist
Schau' dir dann solche Aufgaben an, es gibt ja so viele und verschiedene Lösungswege. Was du nicht kannst, wiederhole fleissig, und zwar schriftlich, in der Klausur musst du schreiben. Wenn du nur die Lösungen liest, denkst vielleicht, ach ja, das kann ich, aber wnen du das alles aufschreiben musst, sind 5-10 Minuten schnell vorbei.
Die EAs sind auch eine Spur höher als die Klausuraufgaben gestellt, denn dafür hat man zuhause jede Menge Zeit zu bearbeiten, in der Klausur ist die Zeit bemessen und deswegen sind die Lösungswege einfacher gehalten.
Ich kenne die Skripte von Schema-F , sie sind ok, manche von ihnen nicht ganz fehlerfrei, aber insgesamt ok. Erstelle dir ein Spickzettel gleich beim Lernen, denn so kannst du dir merken, wo du was aufgeschrieben hast - und vielleicht dir dabei doch besser einprägst. Es wäre gut, wenn du so ca. 3/4 vom Stoff ganz gut kannst, als 'schwammig' den ganzen Stoff.
Und halte dich nicht sehr viel mehr mit andere Literatur oder Bücher auf, es ist wichtig, dass du die Vorgehensweise von FeU anwendest, Wenn du etwas nicht verstanden hast (Eulertouren, Bipartite Graphen , LU-Zerlegung etc) suche nach Videos, kläre das unbedingt. Aber behalte immer die Klausurhinweise (-Lösungen) der FeU im Auge und halte dich daran . So wird Einem (angeblich) 1 Punkt abgezogen, wenn er zwar die Induktion wie gewöhnlich bewiesen hat, aber am Ende hat man den Satz 'Mit dem Prinzip der vollständigen Induktion gilt die Behauptung' (o.Ä. ) nicht aufgeschrieben. Klingt obsolet, ist aber notwendig und 1 Punkt haben oder nicht haben ist entscheidend manchmal .
A propos Induktion: In dem Kurs 'Mathematische Grundlagen' gibt es zusätzliche Aufgaben (ganz viele sogar) speziell dafür. Suche sie dort, wenn du sie nicht findest, melde dich wieder, ich habe sie gewiss noch.
Viel erfolg !