Sonstiges Wer hat im WS 2017/18 Instrumente des Controlling belegt?

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
110 von 180
Noch jemand hier der etwas über die Morgengenuss GmbH samt Konrad Troller erfährt?
 
...und Jenny Fair und Robert Baumeister und...und...:rolleyes:

a010.gif
 
Auch dabei.
Hat jemand hier Erfahrungen mit den Mentoriaten "I.d.Controlling"?
 
In den Erfahrungsberichten zu diesem Modul hier im Forum ist zu lesen, dass eigentlich eine Bearbeitung des Kurses ohne Mentoriate möglich ist und letztere wenig zusätzlichen Mehrwert bringen.

Ich selbst werde mich wohl mal auf den Weg nach Herford machen. Die Mentoriate dort werden durchaus empfohlen...
 
Ja, @Eloy ; danke Dir.
Ich werde jetzt am 21./22. Oktober 2017 zum Mentoriat nach München fahren, falls es stattfindet.
Wer hat so kurz nach Semesterbeginn die fünf "Kurse" schon durchgearbeitet, denn es folgt nur noch ein Termin an einem Samstag im Januar 2018 (Klausurvorbereitung?).
Schau'n wir 'mal.
 
Na, der erste Termin dürfte die KE 1 und 2 incl. der zwei EA zum Thema haben, der zweite Termin die restlichen KE sowie Übungen bzw. Prüfungsvorbereitung. Aber es stimmt schon, die sind eigentlich jeweils so ca. 2-3 Wochen zu früh... ;-)
 
Ich habe gerade eine Antwort aus München bekommen, @Eloy .
Das Wochenende (21./22.10.2017) soll einen Überblick über alles (1-5) mit gezielten Hinweisen auf Schwerpunkte des Lehrstuhls und gewesener Klausuren geben. Der Samstag im Januar 2017 wird dann allein der anstehenden Klausur vorbehalten sein.
Wie ich sehe, sind in Herford auch nur zwei Tage angesetzt, denn es sind zwei Gruppen (A und B) für gesamthaft 4 Termine geplant.
 
Danke für die Info, @Willi :-) Tja, so kann man daneben liegen... :whistling: Aber je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger glaube ich, dass die Mentoriate wirklich zusätzlich noch was bringen. Übungsmaterial gibt es ja zuhauf, und darüber austauschen kann man sich hier im Forum :thumbsup:

Themenverteilung und Termine finde ich persönlich in Herford besser...
 
Ich war vor einem Jahr bei dem Mentoriat in München und kann es voll und ganz empfehlen! Die Christin macht das sehr strukturiert und gibt einem einen ersten Überblick über die Themen. Sie zeigt dabei Parallelen zwischen den Kurseinheiten und auch zu den Pflichtfächern auf und versorgt einen mit zusätzlichen Unterlagen. Gleichzeitig geht sie nicht eine Sekunde davon aus, dass man sich schon groß mit den Unterlagen beschäftigt hat.

Die große Gefahr nach dem Besuch des Mentoriats ist, dass man dazu neigt die Kurseinheiten eher nur noch zu überfliegen ;-)
 
Gleichzeitig geht sie nicht eine Sekunde davon aus, dass man sich schon groß mit den Unterlagen beschäftigt hat.
Hm... Die Kurseinheiten sind ja kurzweilig und schnörkellos zu lesen. Ist ja dann die Frage, ob das Mentoriat was bringt, wenn man in den Stoff schon tiefer eingestiegen ist und eigentlich nur an Prüfungstipps interessiert ist...
 
Hallo zusammen,

bin auch dabei. Werde aber wohl kein Mentoriat besuchen, die Zeit habe ich nicht und das wird bestimmt auch ohne gehen.

MfG, Lencio
 
Hallo zusammen :winken:,

ich verkaufe die Übungsbücher Controlling Band 1 - 3 von Littkemann für 35 EUR inkl. Versand.
Neupreis je Band 19,95 EUR.

Meldet euch einfach bei Interesse.

LG:-)
 
... das Mentoriat in München mit Christin ist wirklich zu empfehlen, wenn man an einen zusammenfassenden, aber schnell tiefgehende Einblick in den Umfang benötigt resp. wünscht.
Christin war sehr gut vorbereitet und vollzog fast jede Rechenaufgabe an der Tafel und das zweimal acht Stunden lang in Hochleistungsform. Echt spitzenmässig!
Übrigens eine Klausurvorbereitung findet noch am Samstag, d. 27. Januar 2018, in München statt.
 
Danke für die Info, @Willi :-)

Fiel es denn auch auf fruchtbaren Boden - sprich: waren die anwesenden FernStudis adäquat vorbereitet...? :cautious:
 
.... ich glaube schon: ca. 15 Teilnehmerinnen. Die meisten - soweit mein Eindruck nicht täuscht - rechneten fleissig und interessiert mit und stellten auch Nachfragen.
Das war für mich eine sehr gute Einführung ohne detaillierte Skript-Kenntnisse haben zu müssen. Maximal drei Wochen nach Semesterbeginn/Skriptenversand hatte wohl keiner vom gesamten Inhalt Kenntnis, ausser Wiederholer.
 
Zurück
Oben