Sonstiges Wer kennt das - oder: Is das normal?

Hallo an die Comunity,
seit einiger Zeit denke ich darüber nach ein Studium zu beginnen. Nun, ich bin keine 20 mehr sondern hab die 5x bereits erreicht. Im Job läuft es eigentlich ganz gut, nur ist da immer so ein komisches Gefühl: soll es das gewesen sein, kommt noch was wenn ja was. Bin ich nicht schon zu alt dafür usw. usw. usw. Freunde halten mich zum Teil für komplett bescheuert (du hast doch alles erreicht, sei doch zufrieden, willst du dir das wirklich "antun", ......). Und dann noch Kommentare, dass ich ja nur die Fachhochschulreife habe. Da bin ich eigentlich zu doof für die FU. Dann Ratschläge wie "geh doch zur Volkshochschule, da gibt's sooooo tolle Sache". Ahhhhhh.
Es nagt da hald etwas in mir. Ein Gefühl von "a bisserl was geht immer" (Münchner Lebensweisheit).

Ich weiß, dass ich ohne Abi an der FU studiern kann. Meine Frage: hat das schon jemand gemacht? Probestudium oder Zugangsprüfung, was ist besser? Interessieren würde mich vor allem der Bereich der Kulturwissenschaften, aber auch den Rechtswissenschaften wäre ich nicht abgeneigt.

Bin neugierig auf eure Infos.

Viele Grüße von Ingrid
 
Mir fehlt zwar noch einiges zur "5x" aber in deiner Situation ist vielleicht das Akademiestudium (erstmal) das Richtige.
Du kannst fast alle Kurse belegen und in vielen auch die Prüfungen machen. Solltest du dann doch noch ein Studium beginnen, dann werden die Prüfungen anerkannt.
Hab grad mal ins Prüfungsportal geschaut. Das sind die Prüfungen in KSW, die du ohne Studiengang machen kannst: Bei Jura geht auch viel und bei BWL alle Prüfungen.
Studiengang [176] Bildungswissenschaft aufgeklappt [176] Bildungswissenschaft

Prüfungsabschnitt Phase 1 aufgeklappt Phase 1
Regulärer Rücktritt für 2113 Modul 1A: Einführung in die Bildungswissenschaft 2113 Modul 1A: Einführung in die Bildungswissenschaft
Sollprüfung 2123 Modul 1B: Bildung und Gesellschaft 2123 Modul 1B: Bildung und Gesellschaft

Studiengang [B50] Politik-Verw.wiss,Soziol. aufgeklappt [B50] Politik-Verw.wiss,Soziol.

Prüfungsabschnitt Prüfungsangebot aufgeklappt Prüfungsangebot
Sollprüfung 112 Modul B1: Einführung in den Studiengang 112 Modul B1: Einführung in den Studiengang
Regulärer Rücktritt für 128 Modul B2: Grundstrukturen der Politik 128 Modul B2: Grundstrukturen der Politik
Sollprüfung 129 Modul B3: Grundstrukturen der Verwaltung 129 Modul B3: Grundstrukturen der Verwaltung
Sollprüfung 153 Modul B4: Grundstrukturen der Gesellschaft 153 Modul B4: Grundstrukturen der Gesellschaft
Sollprüfung 192 Modul S1: Soziologische Theorien 192 Modul S1: Soziologische Theorien
Sollprüfung 1213 Modul M1: Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften 1213 Modul M1: Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften

Studiengang [B54] Kulturwissenschaften aufgeklappt [B54] Kulturwissenschaften

Prüfungsabschnitt Basisphase aufgeklappt Basisphase
Sollprüfung 1062 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft 1062 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Sollprüfung 1063 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft 1063 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Sollprüfung 1064 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft 1064 Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
Prüfungsabschnitt Prüfungsangebot aufgeklappt Prüfungsangebot
Sollprüfung 103113 Modul G1: Geschichte und Kultur: Eine Einführung 103113 Modul G1: Geschichte und Kultur: Eine Einführung
Sollprüfung 103122 Modul G2: Geschichte der Schriftkultur 103122 Modul G2: Geschichte der Schriftkultur
Sollprüfung 103132 Modul G3: Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten 103132 Modul G3: Geschichte und Anthropologie: Vormoderne Lebenswelten
Sollprüfung 103142 Modul G4: Kulturelle Räume und Grenzen 103142 Modul G4: Kulturelle Räume und Grenzen
Sollprüfung 103152 Modul G5: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur 103152 Modul G5: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur
Sollprüfung 103162 Modul G6: Politische Kultur- und Sozialgeschichte 103162 Modul G6: Politische Kultur- und Sozialgeschichte
Sollprüfung 103213 Modul L1: Einführung in die Literaturwissenschaft 103213 Modul L1: Einführung in die Literaturwissenschaft
Sollprüfung 103313 Modul P1: Einführung in die Theoretische Philosophie 103313 Modul P1: Einführung in die Theoretische Philosophie
Sollprüfung 103323 Modul P2: Einführung in die Praktische Philosophie 103323 Modul P2: Einführung in die Praktische Philosophie

Studiengang [030] MA-Bildung und Medien aufgeklappt [030] MA-Bildung und Medien

Prüfungsabschnitt Phase 1 aufgeklappt Phase 1
Sollprüfung 105012 Modul 1: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft 105012 Modul 1: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft
Sollprüfung 105022 Modul 4: (Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen 105022 Modul 4: (Bildungswissenschaftliche) Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
Sollprüfung 105032 Modul 3: Entwicklung und Evaluation von digitalen Medien 105032 Modul 3: Entwicklung und Evaluation von digitalen Medien
Sollprüfung 105042 Modul 2: (Anwendungsbezogene) Bildungsforschung 105042 Modul 2: (Anwendungsbezogene) Bildungsforschung
Sollprüfung 105052 Modul 5: Berufliches Lernen als Anwendungsfeld digitaler Medien 105052 Modul 5: Berufliches Lernen als Anwendungsfeld digitaler Medien
Sollprüfung 105072 Modul 6: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen 105072 Modul 6: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Studiengang [149] Soziologie aufgeklappt [149] Soziologie

Prüfungsabschnitt Phase 1 aufgeklappt Phase 1
Sollprüfung 107012 Modul 1: Perspektiven und Theorien der Soziologie 107012 Modul 1: Perspektiven und Theorien der Soziologie
Sollprüfung 107014 Modul 1: Perspektiven und Theorien der Soziologie 107014 Modul 1: Perspektiven und Theorien der Soziologie
Sollprüfung 107024 Modul 2: Methoden der qualitativen Sozialforschung 107024 Modul 2: Methoden der qualitativen Sozialforschung

Studiengang [B49] Europ.Moderne.Gesch.u.Lit aufgeklappt [B49] Europ.Moderne.Gesch.u.Lit

Prüfungsabschnitt Phase 1 aufgeklappt Phase 1
Sollprüfung 104114 Modul 1E: Einführung in den Studiengang "Europäische Moderne" 104114 Modul 1E: Einführung in den Studiengang "Europäische Moderne"
Sollprüfung 104122 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang 104122 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang
Sollprüfung 104123 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang 104123 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang
Sollprüfung 104124 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang 104124 Modul 2E: Vormoderne: Alteuropa als Gegenwelt und Traditionszusammenhang
Sollprüfung 104132 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln 104132 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln
Sollprüfung 104133 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln 104133 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln
Sollprüfung 104134 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln 104134 Modul 3E: Diskursiver Entwurf: Wissen, Aufklärung, Handeln

Studiengang [B51] Governance aufgeklappt [B51] Governance

Prüfungsabschnitt Basisphase aufgeklappt Basisphase
Sollprüfung 1123 Modul 1.2: Institutionen, Akteure und Steuerung - Analyseansätze und Methoden 1123 Modul 1.2: Institutionen, Akteure und Steuerung - Analyseansätze und Methoden
Sollprüfung 1132 Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik 1132 Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik
Sollprüfung 1134 Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik 1134 Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik
Sollprüfung 1142 Modul 1.4: Demokratie und Governance 1142 Modul 1.4: Demokratie und Governance
Sollprüfung 1143 Modul 1.4: Demokratie und Governance 1143 Modul 1.4: Demokratie und Governance
Sollprüfung 1163 Modul 1.1: Regieren und Partizipation - Thematische Einführung 1163 Modul 1.1: Regieren und Partizipation - Thematische Einführung
Sollprüfung 1172 Modul 1.5: Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie 1172 Modul 1.5: Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie
Sollprüfung 1174 Modul 1.5: Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie 1174 Modul 1.5: Ausgewählte Aspekte der Politischen Soziologie

Studiengang [B58] MA-Philosophie aufgeklappt [B58] MA-Philosophie

Prüfungsabschnitt Phase 1 aufgeklappt Phase 1
Sollprüfung 1012 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie 1012 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie
Sollprüfung 1013 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie 1013 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie
Sollprüfung 1014 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie 1014 Modul I: Einführung in die Theoretische Philosophie
Sollprüfung 1022 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie 1022 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie
Sollprüfung 1023 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie 1023 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie
Sollprüfung 1024 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie 1024 Modul II: Grundlagen der Praktischen Philosophie
Sollprüfung 1032 Modul III: Prinzipienfragen 1032 Modul III: Prinzipienfragen
Sollprüfung 1033 Modul III: Prinzipienfragen 1033 Modul III: Prinzipienfragen
Sollprüfung 1034 Modul III: Prinzipienfragen 1034 Modul III: Prinzipienfragen
Sollprüfung 1042 Modul IV: Kulturphilosophie 1042 Modul IV: Kulturphilosophie
Sollprüfung 1043 Modul IV: Kulturphilosophie 1043 Modul IV: Kulturphilosophie
Sollprüfung 1044 Modul IV: Kulturphilosophie 1044 Modul IV: Kulturphilosophie

Studiengang [999] ohneFach/Fachricht/Studg. aufgeklappt [999] ohneFach/Fachricht/Studg.

Prüfungsabschnitt LN Kurse Mathe/Informatik nicht aufgeklappt LN Kurse Mathe/Informatik
Prüfungsabschnitt Weiteres Angebot KSW aufgeklappt Weiteres Angebot KSW
Sollprüfung 3505 Alteuropäische Schriftkultur 3505 Alteuropäische Schriftkultur
Sollprüfung 3508 Familie und Verwandtschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit 3508 Familie und Verwandtschaft in Mittelalter und Früher Neuzeit
Sollprüfung 3509 Leben mit den Heiligen 3509 Leben mit den Heiligen
Sollprüfung 3550 Gattung/Genre/Format 3550 Gattung/Genre/Format
Sollprüfung 4427 Literatur und Geschlechterdifferenz 4427 Literatur und Geschlechterdifferenz
Sollprüfung 4470 Geschichtsschreibung und Geschichtsdarstellung im Roman 4470 Geschichtsschreibung und Geschichtsdarstellung im Roman
Sollprüfung 34209 Arbeit im vorindistruellen Europa 34209 Arbeit im vorindistruellen Europa

So ersparst du dir den Stress mit Anmeldung, Probestudium etc. Wenn es doch nichts ist, dann hörst du nach einem Semester halt wieder auf (und weniger als 200€ sind Pfutsch, die du noch von Steuer absetzt.)
 
Hallo Ingrid, herzlich willkommen hier im Forum. :-)
Hallo an die Comunity,
seit einiger Zeit denke ich darüber nach ein Studium zu beginnen. Nun, ich bin keine 20 mehr sondern hab die 5x bereits erreicht. Im Job läuft es eigentlich ganz gut, nur ist da immer so ein komisches Gefühl: soll es das gewesen sein, kommt noch was wenn ja was. Bin ich nicht schon zu alt dafür usw. usw. usw.
Das sind in dieser Altersklasse übliche Gedankengänge. Der Wunsch, noch einmal eine intellektuelle Herausforderung mittels eines Hochschulstudiums zu suchen, ist hier aber weiter verbeitet als man gemeinhin denkt...
Freunde halten mich zum Teil für komplett bescheuert (du hast doch alles erreicht, sei doch zufrieden, willst du dir das wirklich "antun", ......). Und dann noch Kommentare, dass ich ja nur die Fachhochschulreife habe. Da bin ich eigentlich zu doof für die FU. Dann Ratschläge wie "geh doch zur Volkshochschule, da gibt's sooooo tolle Sache". Ahhhhhh.
Viele Leute wollen einem solche Ideen ausreden, warum auch immer. Schließlich schwadronieren doch alle vom sogenannten lebenslangen Lernen... Aber das ist eigentlich auch uninteressant. Nur dass, was Du selbst willst, ist wichtig. :thumbsup:
Es nagt da hald etwas in mir. Ein Gefühl von "a bisserl was geht immer" (Münchner Lebensweisheit).
Das Motto vom Monaco Franze... :ohyeah: :cool: Realisiere Deine Träume! :thumbsup:

Die Idee mit dem Akademiestudium zum Reinschnuppern ist doch super! Ich kenne mich in den konkreten Studiengängen nicht wirklich aus, aber ich denke, die Module Propädeutikum (Rewi) und K (Kuwi) wären vielleicht ein guter Einstieg...
 
Hallo Ingrid,
ich habe auch Abitur über den zweiten Bildungsweg gemacht und das auch noch in die technische Richtung. Das spielt aber überhaupt keine Rolle, sofern Du lesen kannst. ;-) Englischkenntnisse sind auch von Vorteil, da Du auch mal englischsprachige Literatur lesen wirst müssen. Im Notfall kann man aber auch auf die deutsche Übersetzung zurückgreifen.
Ich kann jetzt nur von Kuwi sprechen. Voraussetzung ist meines Erachtens, dass Du gerne liest bzw. Du was mit "Texten" anfangen kannst. Das klingt jetzt banal, aber für jemanden, der schon beim Anblick eines Buches Schüttelfrost bekommt (ja, ich kenne welche), ist vielleicht ein weniger textlastiges Studium besser.
Du kannst mit dem K-Modul im Akademiestudium beginnen (oder gleich Nägel mit Köpfen machen und Dich für die Zugangsprüfung anmelden, die zumindest in Kuwi sehr fair gestaltet sind, wie ich gehört habe) oder aber mit einem Einführungsmodul der jeweiligen Fachrichtungen (also Geschichte, Literatur und Philosophie), was ich empfehlen würde, da diese einen guten Überblick geben, was Dich inhaltlich im Studium erwartet.
Du kannst erstmal bei den jeweiligen Instituten in die öffentlichen Schaukästen einiger Kurse reinschnuppern.

Bei den Kuwis liegst Du übrigens ziemlich im Altersdurchschnitt. Ich treffe regelmäßig Studierende, die sich in der Lebensmitte fragen "war's das jetzt?". Manche studieren auch noch als Rentenbeschäftigung. Du würdest also gar nicht auffallen. ;-)

Grüße Rala
 
Hallo, vor einiger Zeit habe ich ja mal nach der Normalität gewisser Kommentare nachgefragt. Vielen Dank Für eure Antworten. Nachdem ich nun viel gelesenen und mich informiert habe, kann ich nun sagen: ich mach‘s. Und wer meckert soll meckern. Es ist schon erstaunlich, da wird über lebenslanges lernen schwadroniert und wenn man sich erlaubt nochmal was zu tun, kommen Aussagen wie
- in deinem Alter (ja die Haare werden schon grau .....)
- was willst du denn damit?
- kann man damit Geld verdienen? (kreisch)
- das mussten sich doch nicht antun (hä?)
- du hast doch einen Beruf (ja stimmt, und?)
-usw.

Es stimmt schon: wer etwas will findet Wege, wer nicht Gründe.
Bin Neugierig was mich erwartet und freu mich auf Austausch mit euch.

Viele Grüße von Ingrid
 
Ha. Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung! Ich denke du wirst es nicht bereuen. Solche Sprüche müssen sich, glaube ich, die meisten von uns anhören. Gerade in den KuWi-Bereichen. Da steht man aufgeregt und mit glänzenden Augen vor den Leuten, weil man was Spannendes gefunden hat, das einem das Leben bereichern kann und dann das. XD Aber es macht soviel Spaß und es bringt einen aus dem Alltagstrott und man lernt wieder so viele neue Dinge, Denkweisen und Argumentationsstrategien. Bei mir hat es eindeutig den Rost, der sich schon ein wenig auf die grauen Zellen gelegt hatte davon gepustet. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und dass du deine Einstellung den Skeptikern gegenüber beibehältst!
 
Es stimmt schon: wer etwas will findet Wege, wer nicht Gründe.

Ganz genau. :allsmiles::argh: Und wenn du's nicht selbst ausprobierst, wirst du's auch nie erfahren und dich wahrscheinlich den Rest deines Lebens fragen, ob du es nicht doch hättest wagen sollen. ;-) In diesem Sinne wünsche auch ich dir einen guten und vor allem spannenden Start ins (Probe-)Studium und viel Freude mit deiner Entscheidung!
 
N'abend,

also es gibt ja für KuWi einen Akademiestudiengang bei dem man die Prüfungen machen kann und diese dann angerechnet werden, das Einzige was zu tun ist, ist die online Anmeldung, sofern sich da nichts geändert hat (hatte ich am Anfang auch so gemacht), denke die Module sind da noch vorgegeben.

Nebenbei mal prüfen ob du nicht nach den Regeln für beruflich Qualifizierte eine volle Einschreibung machen kannst, z. B. wenn du irgendwo eine Fachwirt Prüfung bei der IHK abgelegt hast oder einen Meisterbrief hast.

Viel Spass (nicht gleich da K Modul, das ist zu langweilig, später aber sehr nützlich)

Grüsse,

Michael
 
Hallo an Alle,
vielen lieben Dank. Die Anmeldung ist versandt. Bin schon ganz neugierig, was da so kommt. Und ich habe beschlossen, erst mal ruhig zu sein uns nichts zu erzählen. Ist schon erstaunlich, wie viele Menschen im warten verbringen - auf Wochenende, Urlaub, Rente, .... - ne danke. Wozu hat uns die Natur einen Kopf mit Inhalt geschenkt. Und auch hier gilt, wer rastet der rostet.
Schönes Wochenende.
 
Hallo Ingrid,
ich habe zwar Abi, habe aber mein Wiwi-Studium im zarten Alter von 48 begonnen und bin jetzt 51..:-) Ich kann Dir nur sagen, es lohnt sich! Auch wenn ich mir bei manchen Aufgaben und Modulen denke, was tue ich mir da eigentlich noch an, wenn Du eine Klausur besteht, ist das vergessen..:-)) Man fordert sich ungemein und ich finde das wirklich wichtig, diese Herausforderung anzunehmen. Klar, man lernt nicht mehr so schnell wie ein 20-jähriger, aber das muss ja auch nicht sein.
In meine Freundes- und Bekanntenkreis gibt es solche und solche. Meine Familie hat eher Hochachtung vor mir, andere fragen, was ich denn jetzt noch mit einem Studium will (das sind die, die auf die Rente warten..:-)))), dann gibts auch welche, die fragen, warum ich denn noch nicht fertig bin!
Man muss sich da manchmal was schlaues einfallen lassen und darüber stehen.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Studium, LG Claudia
 
Zurück
Oben