Frage zu Modul/Klausur Wichtig für alle: Qual der Wahl bzgl. Klausur!

Die Kurseinheiten für den Matheteil sind umfassend überarbeitet, aber die Klausur kann in diesem Semester sowohl nach dem alten als auch nach dem neuen Material geschrieben werden! Und das gilt doch auch für diejenigen, die das Modul erstmals belegen, oder? Und ich wette, viele Erstbeleger wissen von ihrer Entscheidungsmöglichkeit gar nichts, obwohl es m.E. sehr sinnvoll ist, sich damit auseinander zu setzen. Denn das neue Material ist keineswegs nur eine bessere Neufassung des alt-üblichen Stoffs, sondern enthält zum großen Teil gänzlich neuen Stoff: KE1 (komplett), KE3 (komplett) und noch einige andere Sachen. Der Stoffumfang ist damit erheblich erweitert worden! Wer die Klausur nach dem alten Material schreibt, hat erstens weniger Lernaufwand und kann sich zweitens viel besser auf Grundlage vergangener Klausuren vorbereiten. Da kann man sich viel eher ausrechnen, was auf einen zukommt (Sicherheitsaspekt).

Apropos: Ich habe das alte Modul doppelt (in dementsprechend unbenutzter Version) und günstig abzugeben. Einfach melden.:-) Wer will, kriegt das komplette Modul Privatrecht noch für einen schlappen 5er obendrauf!
 
Hört sich für mich etwas seltsam an, dass heißt es werden zwei verschiedene Klausuren geschrieben? Wo genau kann man das nachlesen, oder ist das eine Vermutung?
Ist diese Vorgehensweise üblich, wenn Studienmaterial überarbeitet wird?

Wenn ich wirklich die Wahl hätte würde ich definitiv den leichteren Weg gehen, wobei ich vermute, dass es für Erstbeleger eher keine Wahl gibt, oder?
 
Für das laufende Wintersemester 2014/15 behält das bisherige Kursmaterial seine Gültigkeit und die Modulklausur im März 2015 wird auf der bisherigen Grundlage gestellt. Auch für die Klausur im September 2015 ist eine Neubelegung nicht zwingend erforderlich, da Aufgaben sowohl auf Basis der bisherigen als auch auf Basis des überarbeiteten Kurses formuliert werden. Es besteht zu diesem Termin (September 2015) allerdings letztmalig die Möglichkeit, die Klausur auf Grundlage des bisherigen Kurses zu schreiben. Danach gilt für die Klausuren ausschließlich das neue Kusmaterial.

http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/aktuelles/as_021214.shtml

Also: Wiederholungsbeleger haben definitiv die freie Wahl. Frag mal in Moodle, ob das auch für Erstbeleger gilt. Ich meine schon - wäre ja ansonsten eine Bevorzugung der Wiederholungsbeleger!
 
Das neue Kursmaterial kann man sich doch einfach downloaden.

Habe ich auch gemacht um mir das mal anzusehen, da ich 31101 auch belegt habe.

Dann kann man sich ansehen, was in den neuen KE drin ist ( Folgen und Reihen etc )

Der Lehrstuhl hat ja auch darauf hingewiesen, dass für das neue Material Übungsaufgaben auf die HP gestellt werden, stand glaube ich in Moodle. Übungsaufgaben sind unter den "Billardkugeln " auf der HP.

Klausuren ( damit auch Erfahrungswerte ) gibt es natürlich noch nicht.
 
" Es besteht zum nächsten Termin (September 2015) letztmalig die Möglichkeit, die Klausur auf Grundlage des bisherigen Kurses zu schreiben. Ab März 2016 gilt für die Klausuren ausschließlich das neue Kursmaterial."

Frage : Bedeutet das, falls jemand im September nach dem alten material schreibt und nicht besteht, das er bei der Wiederholung der Klausur nach dem neuen schreiben muss ?
Oder
Wenn jmd im September nach der alten Variante schreibt und nicht besteht, bekommt er dann für diese Wiederholung eine Klausur nach dem alten Stoff ?

Insgesamt würde es ja heissen, das die Klausur im September die Finale Möglichkeit ist, nach dem alten Stoff zu schreiben, es also für Neubeleger sicherer ist, den neuen Stoff zu lernen, da sie im Falle der Wiederholung den neuen Stoff können müssten !
 
@gnmann: Der September ist in der Tat die finale Möglichkeit, die Klausur nach altem Material zu schreiben. Das gilt für alle - ganz egal, wann das Modul zum ersten Mal belegt wurde oder ob man an der September-Klausur teilnimmt oder nicht. Die "Qual der Wahl" bleibt nun aber nichtsdestotrotz bestehen. V.a. weil die Möglichkeit des Nichtbestehens ja wohl eher ein hypothetischer Gedanke als eine reale Gefahr ist.;-)
Aber gerade wenn sich jmd. in dem Modul tatsächlich nicht viel zutraut und daher eine gewisse Durchfallgefahr sieht, sollte man doch die Option, nach altem Material zu schreiben, besonders ernsthaft ins Auge fassen! Denn das verringert die Durchfallgefahr! Und wenn man trotzdem durchfällt, muss man eben im Folgesemester Stoff nacharbeiten, den man sich im hiesigen sparen kann.
Ich weiß nur nicht 100%ig, ob auch Erstbeleger die Wahl haben. Mal am Lehrstuhl nachfragen! Aber m.E. wäre es unlogisch und komisch, wenn nicht.
P.S.: Für dich persönlich ist es ja wohl sowieso schnurz, mit welcher Klausurart du - als Dipl.-Mathematiker in diesem Modul:haumichwech:- in der Hälfte der vorgesehenen Zeit deine 100 Punkte absahnst. Insofern ist das natürlich ein guter Schachzug, sich das Modul nicht notenfrei anrechnen zu lassen.:thumbsup:
 
"..guter Schachzug, sich das Modul nicht notenfrei anrechnen zu lassen.:thumbsup:"

Was heisst denn das ?

Sorry, hab da keine Ahnung von dem anrechen und Krams mit Noten. Studiere jetzt einfach mal WIWI aus Interesse und Spaß, aber was heisst den nun "anrechnen " ?
Ich dachte ich schreibe meine Klausuren und bei über 50% bin ich durch und erledige so die Pflichtmodule ( kenn mich da halt nicht aus, weil meine anderen Studien liegen etwa 25 Jahre zurück ).
 
"Informationen für Wiederholer
Für die Klausur im September 2015 gilt, dass sowohl eine Version für Altbeleger auf Basis der bisherigen Kursmaterials als auch eine für Neubeleger auf Basis des grundlegend überarbeiteten Kurses (04/15) formuliert wird.
Es besteht zum nächsten Termin (September 2015) letztmalig die Möglichkeit, die Klausur auf Grundlage des bisherigen Kurses zu schreiben. Ab März 2016 gilt für die Klausuren ausschließlich das neue Kursmaterial."
--> http://www.fernuni-hagen.de/bwlquam/aktuelles/neuauflage_40600.shtml
 
@Wimo: Danke für den Link.
Nach meiner Lesart hat also niemand eine Wahl. Erstbeleger müssen sich unbedingt nach der neuen Version prüfen lassen, während für Wiederholungsbelger nach wie vor - ob sie wollen oder nicht - die alte Version gilt. Es kann sich also kein Wiederholungsbelger freiwillig nach der neuen Version prüfen lassen - es sei denn er schiebt das Modul noch ein weiteres Semester vor sich her.
 
Damit ist wohl meine Wahl gefallen und ich werde das Modul nicht weiter vor mir herschieben. Obwohl das Mentoriat jetzt schon den neuen Kram mitbehandelt. Na, dann kann ich ja so einiges wieder aus meinen Zusammenfassungen rausstreichen. :freu2:
 
@Fear Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los. Mit der Überarbeitung ist ja das Anspruchsniveau - zumindest in quantitativer Hinsicht - schon mal eindeutig gestiegen. Daher stellt sich mir die Frage, ob die letzte Klausur nach altem Material noch immer so leicht sein wird wie die vergangenen - quasi im Hinblick auf eine anzustrebende "Gleichbehandlung" mit den Erstbelegern. :panik::durcheinander
 
:-( Da könntest du natürlich Recht mit haben. Ach man...
 
Hallo Mitstudierende,
ich habe in diesem Semester erstmalig Mathe Statistik belegt und bin jetzt besorgt wegen den neuen Themen. Weiß jemand denn was dazugefügt wurde, und inwiefern es mit den alten Klausuren übereinstimmt? Denn ich lerne aus dem Fabianca Skript und bin wegen der Änderung etwas genervt:-(.
Danke im vorraus!:durcheinander
 
Hallo,

also Übungsaufgaben zu dem alten Material sind in Moddle unter der grauen Billardkugel. Dort findest Du auch ein Inhaltsverzeichnis der alten KE, da kannst Du selbst sehen, wieviel, oder wie wenig die Materialien gemeinsam haben.

Das alte Material war wesentlich anders :

KE 1 : Grundlagen Differetial und Integralrechnung
KE 2 : Einführung in die Lineare Allgebra
KE 3 : Ökonomische Anwendungen der Linearen Allgebra
 
@Adrian Neu sind auf jeden Fall die Themen Folgen und Reihen, Finanzmathematik sowie mehrdimensionale Analysis (KE1 und KE3). Ansonsten kannst du die Fabianca-Skripte locker weiter verwenden. Nur für die neuen Themen musst du dann eben auf die Skripte zurückgreifen.

PS: Hast du dich bei der Altersangabe vertippt, oder ist das korrekt so?:rolleyes:
 
Zurück
Oben