Blog Wie alles begann...

Antonio

Fernuni-Hilfe
Ort
München
Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Ich bin 35, besitze einen mittleren Bildungsabschluss und habe somit auch nie studiert. Bereits nach meiner kaufmännischen Ausbildung hatte ich immer das Bedürfnis mich weiterzubilden und war fest entschlossen über den zweiten Bildungsweg meine Hochschulreife zu erlangen, um dann doch noch zu studieren.

Durch einen eher unerwarteten Arbeitgeberwechsel in die Großstadt München, ergaben sich dann sehr interessante Perspektiven für mich. Mein Vorhaben ein Studium zu absolvieren lag somit erst mal auf Eis.

Je länger man im Berufsleben steht, desto schwieriger ist es den Absprung zu finden, um vielleicht doch noch mal die Schulbank zu drücken und später zu studieren. Man verdient sein eigenes Geld und hat seine eigene Wohnung. Ein schrittweise steigender Lebensstandard macht es auch nicht unbedingt leichter sich von allem zu lösen, um dann fast wieder bei null anzufangen. Sollte ich das alles aufgeben und zukünftig mit BAföG und Ferienjobs um die Runden kommen? Meine kleine aber feine Wohnung aufgeben und in eine WG ziehen? Ich konnte es mir einfach nicht vorstellen. Vielleicht war ich aber auch einfach nur zu feige?

Natürlich stellte ich mir auch die Frage, warum ich überhaupt aus dem Berufsleben aussteigen sollte. Was bringt mir denn jetzt noch ein Studium? Ich habe bereits wertvolle Berufserfahrung gesammelt und war doch auf einem guten Weg…

Mittlerweile sind 13 Jahre vergangen und ich bin heute in einer leitenden Funktion als Key Account Manager tätig. Den Gedanken mich weiterzubilden habe ich allerdings nie verloren und somit habe ich mich in unregelmäßigen Abständen immer wieder erkundigt, was es für sinnvolle Möglichkeiten gibt.

IHK-Abschlüsse waren auf einmal ein Thema. Innerhalb eines Jahres einen Fachwirt? Dann vielleicht im Anschluss einen Betriebswirt? 1-2 Jahre neben meinem Beruf büffeln und dann noch Präsenzveranstaltungen? Ich habe doch einen Beruf der mich fordert und irgendwie zu wenig Zeit für Sport, Freunde und andere schönen Dinge. Warum sollte ich mir das antun?

Wollte ich doch nicht einmal 1 Jahr meiner Freizeit für einen Fachwirt opfern. Oder noch unvorstellbarer für mich, dann noch ein Jahr dranhängen für einen IHK Betriebswirt? Ich bin doch nicht verrückt? Nein, denn ich bin wohl eher völlig übergeschnappt, denn ich habe mich letzendlich für ein Bachelorstudium an der Fernuniversität Hagen mit min. 4 ½ Jahren Studienzeit entschieden…! ;)

Aber warum habe ich mich ausgerechnet für das schwierigere und vor allem viel längere Studium entschieden?

Weil ich eben schon immer studieren wollte und nun auch studieren darf! Und das alles ohne mich aus dem Berufsleben zu verabschieden. Denn dank neuer Gesetze gibt es heute die Möglichkeit auch ohne Hochschulreife zu studieren. Vorrausetzung hierfür sind eine Berufsausbildung, Berufserfahrung oder andere anerkannte Weiterbildungen wie Fachwirte, Meister, etc.

Mittlerweile bin ich im 6. Semester, habe vielleicht etwas mehr Stress im Alltag und auch weniger Freizeit. Aber ich bereue keinen einzigen Tag, mich für ein Fernstudium entschieden zu haben. Es liegen zwar immer noch einige Semester vor mir, ein Abbruch ist heute aber eher unwahrscheinlich. Denn wenn man schon sehr viel Zeit investiert, dann soll es ja am Ende nicht umsonst gewesen sein. Vor allem aber gibt es auch überhaupt keinen Grund mein Studium nicht zu beenden. Denn ändern sich meine Lebensumstände, lasse ich es einfach ruhiger angehen. Auch wenn es 10 Jahre dauert, bis ich meinen Abschluss in der Hand halte - ist mir doch egal. Aktuell sieht es allerdings noch nicht danach aus, als würde ich 10 Jahre benötigen. Aber man weiß ja nie was noch dazwischen kommen kann :)

Für mich ist nur wichtig, dass ich nicht still stehe sondern mich laufend weiterentwickle. Ob sich das Studium irgendwann auch im Berufsleben auszahlt, kann ich nicht mal sagen und ist auch eher zweitrangig. Für mich persönlich hat sich das Studium aber bereits jetzt schon ausgezahlt, da ich heute viele Dinge anders sehe…
 
Zurück
Oben