FAQ Wie berechnet sich die Gesamtnote beim Bachelor WiWi?

Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich noch nicht so richtig kapiert habe, wie sich die Gesamtnote später errechnet. :lookingup:

Mit wie viel Prozent gehen die A-Module; die B-Module; Seminararbeit und Bachelorarbeit in die Note ein?

Vielleicht kann mir das jemand idiotensicher erklären. :redface:
 
Durchschnitt der A-Module machen 20% aus.
Jedes B-Modul einzeln 10% (=60% zusammen)
Seminar 10%
BA 10%

(bin jetzt vom Bachelor WiWi ausgegangen)

Zu beachten ist:
Grundsätzlich wird mit der Note (also bspw. 1,3 oder 2,7) gerechnet. Bei der Errechnung der Durchschnittsnote der A-Module wird aber zunächst ein Durchschnitt der jeweiligen (Prozent-)Punkte errechnet um darüber eine Note zu errechnen, mit der dann weiter gerechnet wird.
Bei der Abschlussnote gibt es jeden Zehntelschritt, also bspw. auch 1,4 oder 2,6. Es zählt dabei nur die erste Nachkommastelle, es wird nicht gerundet (also wenn der Schnitt 2,19 ist, ist die Endnote 2,1 und nicht 2,2).
 
Ahhhh... dankeschön. Das hat mir sehr geholfen. :-)
 
Sind auf dem Zeugnis die in den A-Modulen jeweils erreichten Prozentpunkte ersichtlich oder gelangt nur die A-Gesamtnote ins Zeugnis?
 
Nachtrag: Oder gilt weder das eine noch das andere? D.h. aufgeführt werden alle A-Leistungen mit Noten in der Form von z.B. 1,3 oder 2,7, wobei sich der Durchschnitt nach dem oben beschriebenen Verfahren errechnet?
 
Es gilt quasi ein Mix aus deinen Beiträgen. ;-)

die in den A-Modulen jeweils erreichten Prozentpunkte
aufgeführt werden alle A-Leistungen mit Noten in der Form von z.B. 1,3 oder 2,7


Auf dem Zwischenzeugnis gibt es vier Spalten:
Modulbezeichnung / Punkte / Note / ECTS-Punkte

Bei den Punkten stehen die Prozentpunkte der Klausur. Bei der Note steht das Wort (bspw. gut) und in Klammern dahinter die Note selbst (bspw. 2,0).
Unten drunter steht dann "Die Gesamtnote in den Pflichtmodulen lautet:" und dann steht da fett gedruckt der Schnitt (bspw. "gut (2,0)") und die Summe der ECTS-Punkte (100),

Wenn etwas angerechnet wurde, wird es mit einem * versehen. Und ganz unten gibt es eine Legende, bei welcher Punktzahl man welche Note (mit "Sehr gut", "gut", "befriedigend" usw.) bekommt.
 
Sind auf dem Zeugnis die in den A-Modulen jeweils erreichten Prozentpunkte ersichtlich oder gelangt nur die A-Gesamtnote ins Zeugnis?

Meinst du das Zwischenzeugnis oder das Bachelor-Abschlusszeugnis?

Für das Zwischenzeugnis gilt, was Flubber geschrieben hat.
Im Abschlusszeugnis steht für die A-Module nur, was unterm Strich für eine Note rausgekommen ist.
Es wird jedoch explizit auf das Zwischenzeugnis hingewiesen. Dieses sollte man bei Bewerbungen also nicht weglassen.
 
Meinst du das Zwischenzeugnis oder das Bachelor-Abschlusszeugnis?
Guter Punkt. :-D Ich bin einfach vom Zwischenzeugnis ausgegangen, weil er nur von A-Modulen spricht. :whistling:


Sieht das Abschlusszeugnis eigentlich für die B-Module genauso aus wie das Zwischenzeugnis für die A-Module? Also stehen da auch pro B-Modul die Prozentpunkte, die Note und dann der Schnitt?
 
Guter Punkt. :-D Ich bin einfach vom Zwischenzeugnis ausgegangen, weil er nur von A-Modulen spricht. :whistling:


Sieht das Abschlusszeugnis eigentlich für die B-Module genauso aus wie das Zwischenzeugnis für die A-Module? Also stehen da auch pro B-Modul die Prozentpunkte, die Note und dann der Schnitt?

Keine Prozentpunkte.
 
Ich meinte eigentlich das Abschlusszeugnis. Aber trotzdem danke für die zusätzliche Erläuterung zum Zwischenzeugnis. Nochmal zur Nachfrage: Im Abschlusszeugnis sind bei den A-Modulen nicht nur keine Prozentwerte, sondern auch keine Einzelnoten aufgeführt? Nur die Bezeichnung der 10 Module oder auch die nicht?

Zum Thema Bewerbung fällt mir die nächste Frage ein: Lassen Masterabsolventen ihr Bachelorzeugnis weg (v.a. wenn die Durchschnittsnote signifikant schlechter ist als beim Master), oder gehört das Bachelorzeugnis immer zur vollständigen Dokumentation der akademischen Ausbildung?
 
Für die Pflichtmodule steht nur die Gesamtnote auf dem Abschlusszeugnis. Keine Auflistung der einzelnen Module. Es wird aber explizit auf das Zwischenzeugnis hingewiesen. Nicht zuletzt daher sollte man es mit einreichen bei Bewerbungen.

Auch als Masterabsolvent reiche ich das Bachelorzeugnis mit ein. Letztlich gehört zum Master der Bachelor dazu.
Da sollte man immer mit offenen Karten spielen. Wenn sich ein Personaler für das Bachelorzeugnis interessiert, kommt es schlecht an, wenn es nicht mit dabei ist... wenn sich der Personaler nicht dafür interessiert, ist es auch nicht schlimm, wenn es dabei ist und die Note nicht so toll sein sollte.
Wer versucht eine schlechte Note zu kaschieren, fällt damit im Zweifel auf und dann bemerkt man die schlechte Note erst recht.

Ganz abgesehen davon:
Jeder sollte zu dem, was er geleistet hat, stehen, auch wenn die Note nicht so toll ist.
 
In dem Punkt hat das Diplom ja echt Vorteile. Das Vordiplom interessiert niemanden und die Noten gehen auch nicht in die Endnote ein. Die Seminare allerdings leider auch nicht :-(. Dafür die Abschlussarbeit mit gut 30 %.
 
In dem Punkt hat das Diplom ja echt Vorteile.

Naja, ob Vor- oder Nachteil - das ist ganz individuell. Sind die A-Leistungen ähnlich gut oder schlecht wie nie nachfolgenden, spielt es keine Rolle. Sind sie signifikant besser, ist vielmehr die Gepflogenheit beim Bachelor/Master ein Vorteil und beim Diplom ein Nachteil, wenn das Vordiplom - für das sich keiner interessiert - noch richtig gut ist, während die Diplom-Leistungen signifikant darunter liegen.
 
In dem Punkt hat das Diplom ja echt Vorteile. Das Vordiplom interessiert niemanden und die Noten gehen auch nicht in die Endnote ein. Die Seminare allerdings leider auch nicht :-(. Dafür die Abschlussarbeit mit gut 30 %.

Vor- oder Nachteil kann man so oder so sehen.
In jedem Fall ist es m. E. einfach richtig, dass alle Leistungen eingehen und auch ausgewiesen werden, unabhängig davon, ob es zum Vor- oder Nachteil im Einzelfall führt.


Sollte man die Urkunde (auf der dann der erworbene Titel steht) auch mit einreichen oder reichen die Zeugnisse?
Ja, weil nicht das Zeugnis ausweist, dass man den akademischen Grad erworben hat, sondern die Urkunde.
 
Hallo zusammen,

Hätte noch eine Frage zum Zwischenzeugnis:
Wenn ich Beispielsweise mit 10 Modulen auf 598,5 Punkte komme, dann entspricht das doch 59,85% ...
würde das im Zwischenzeugnis dann auf 60% = (3,3 Befriedigend) aufgerundet oder 59% = (3,7 Ausreichend) abgerundet werden?

Danke im Vorraus
 
Denke, dass nicht gerundet wird, denn es heißt (meine ich):
55 bis unter 60 => 3,7
 
Zurück
Oben