Sonstiges Wirtschaftswissenchaften vs. Wirtschaftsinformatik

mit einer kfm Ausbildung mit IT Elementen und Berufserfahrung (aber eher im kfm Bereich) was ist da besser zum studieren an der Fernuni Hagen? Kann es sein, das man bei BWL schneller fertig wird, weil weniger Mathematik dabei ist?
Mathematik Kenntnisse sind leider etwas weniger vorhanden und müssen erst nochmal aufgefrischt werden.
Wo bekommt man eher einen Job? Ist BWL überlaufen?
 
Du stellst Fragen, die niemand besser beantworten kann, als du selbst. Du tust so, als wüsstest du überhaupt nicht, was du willst. Das ist nicht nachvollziehbar. Du musst doch wissen, ob dir mehr der Wiwi-Stoff oder Winfo liegt!? Ein wichtiger Tipp: Schau dir die sog. "Übungsklausuren" aus dem Fachbereich Wiwi an - da bekommst du einen sehr guten Einblick, über das, was in den jeweiligen Modulen auf dich zukommt. Und auch mit der Aussage "Mathematik Kenntnisse sind leider etwas weniger vorhanden und müssen erst nochmal aufgefrischt werden." lässt sich wenig anfangen. Die Frage ist doch vielmehr: Hast du eine Affinität zu Mathe, nicht in dem Sinne, dass es schon kannst - sondern würde dir Mathe Spaß machen? Kapierst du es potentiell und v.a. hast du LUST, dich da einzuarbeiten? Es bringt nichts, etwas zu studieren, was einem nicht zusagt. DAS ist doch folglich die entscheidende Frage. Stattdessen kaprizierst du dich zu sehr auf das "schnell fertig werden". Das mag aus welchen Gründen auch immer sehr wichtig für dich sein, und ich will es mal folgendermaßen beantworten: Du wirst am schnellsten fertig, indem du das studierst, was dir persönlich stoffmäßig am besten zusagt.
 
Ich stimme @Ingo88 zu und füge dem noch hinzu, dass dir das schon mehrfach geraten wurde und viele deiner Fragen von so vielen Eventualitäten abhängt. Schau dich doch bitte um, lies viel, durchforste die Uni-Seite. Das haben wir alle getan übrigens und gehört zum Studenten eben dazu.
 
Hallo Ingo

wir hatten ja schon mal geschrieben. Bei mir und meinem Freund ist das ganze nicht so einfach. Wir sind schon älter ich Mitte 30 und er ü40. Wir beide müssen genau überlegen was wir studieren. mein freund hat einen Kredit der nur über 6 Semester geht und er möchte wissen welcher Studiengang dabesser geeignet wäre um auch schneller voran zu kommen.
mathe Kenntnisse sind leider nicht mehr gute vorhanden.
bwl haben wir gehört dass weniger Mathe dabei sind. Wir haben eher mehr kfm kennt isst als IT Kenntnisse.
daher tendiere ich zu bwl.
Aber wir haben Anfst das es eben mittlerweile überlaufen ist.
sorry das wir so nachfragen in. Mercedes, aber für uns ist das kein just for funktioniert so nach dem motto wir probieren mal. Es hängt bei uns sehr viel an zeit und Geld.

vielen Dank für die zahlreichen antworten immer
 
Aber wir können doch nicht euer Können, Wissen und Disziplin einschätzen. Je nachdem, wie gut ihr seid und wie viele Module ihr schreibt, umso schneller kommt man voran. Wenn ihr 4 Klausuren im Semester besteht, kann man es in relativ kurzer Zeit schaffen. Und vergesst bitte nicht, dass es "BWL" nicht gibt, der Studiengang heißt BA Wirtschaftswissenschaften und ist damit eine Mischung aus BWL und VWL. Es muss auch min. 1 Modul aus der VWL belegt werden bei den Wahlpflichtmodulen. Und auch die Pflichtmodule sind nicht zu unterschätzen, allen voran mein Lieblingsfach Makroökonomie.

Aber auch da, bitte befolgt unseren Rat und lest euch die Erfahrungsberichte durch, das Treiben im Forum. Und nicht alle Lehrstühle sind überlaufen, auch da, ihr müsst ja erstmal anfangen. Die Disziplin etc. ist wirklich nicht zu unterschätzen.
 
Ich kann dir nur raten, was die anderen schon geschrieben haben. Insbesondere sollte euer Alter kein Problem darstellen, ich kenne einige die ab 30 und später studiert haben, ihr geht ja noch einige Zeit danach arbeiten, insofern lohnt es sich auch spät zu studieren.
Und es sollte wirklich etwas sein, was einem liegt oder interessiert. Immerhin wollt ihr später auch in dem Bereich arbeiten und habt dann täglich damit zu tun.
 
Hallo IT-Girl,
hier mal ein Post von einer wirklich alten Schachtel (ich bin 49)..:-)
Ich stand vor der selben Überlegung wie Du, W-Info oder Wiwi und hab mich für Wiwi entschieden. Gerade wenn die Erstausbildung im kfm Bereich liegt (ich bin Bankerin). Habe zwar auch jahrelang in IT-nahen Bereichen gearbeitet, aber programmieren etc. hab ich mir dann doch nicht zugetraut...
Ich weiß, ich kann noch nicht absehen, ob ich anschliessend mit dem Studium einen guten Job kriege (ich studiere Vollzeit, da mein letzter Arbeitgeber zerschlagen wurde und ich eben auch möglichst zeitnah fertig werden möchte). Aber no risk no fun!
Und aus meiner Sicht kann ich nur sagen, es lohnt sich..) Mir macht das Studium super viel Spaß. Es ist schon einiges an Mathe drin, aber mein Abi liegt 30 Jahre zurück und ich habe die Mathe/Statistik Klausur im 1. Anlauf gut geschafft - also das ist echt zu packen.
Aber wie auch z.B. Leilla schreibt, es gehört ne Menge DIsziplin dazu !

Viel Erfolg!
 
vielen Dank kleine Wolke für deinen interessanten Beitrag. Darf ich fragen ob du nebenher noch arbeitest bei deinem Vollzeit Studium und in welchem Semester bist du?

LG
 
Hallo IT-Girl,

Du solltest das machen was Dir Spaß bringt, wo Du Deine Stärken siehst und auch das wählen was Du später tun möchtest.

Wie lange es dauert hängt rein vom persönlichen Lerntempo ab! Bist Du ehrgeizig und schaffst es die Priorität auf das Studium zu legen, dann schaffst Du vielleicht sogar wie manche 2-3 Module, ich hingegen mache aktuell nur 1 Modul weil ich es erst mal langsam angehen "möchte" und ich die Zeit für Mathe gebraucht habe.

Wenn Du mit Mitte 30 anfängst und lange brauchst, dann mit Mitte 40 erst fertig wärst, tja dann hast Du in Theorie noch 20 Arbeitsjahre vor Dir. Ich verstehe daher die Gedankengänge nicht ganz.

Des weiteren würde ich sagen, einfach mal anfangen! Die Module überschneiden sich schließlich und Du wirst schnell merken, ob Dir überhaupt ein Fernstudium liegt, egal in welche Richtung und auch welche Themengebiete Dir Spaß bringen. Wechseln kannst Du im Verlauf ja immer noch, ohne etwas verloren zu haben.

Lg Bahia
 
Nehmt doch zuerst die Module, die sich bei beiden Studiengängen überschneiden. Das sind so einige! Dann könnt ihr auch besser einschätzen, was euch mehr liegt. Der Name des Studienganges ist doch erst einmal nicht so wichtig, denn man kann ja zu jedem neuen Semester wechseln...
 
und wieviel lernst du immer so?

Ich kenne niemanden, der neben einer laufenden Stoppuhr lernt. Denn die Lernzeiterfassung frisst so viel Zeit- da macht es mehr Sinn diese Zeit ins Lernen zu stecken. Ich muss generell immer mehr lernen und schaffe auch weniger als die meisten anderen. Aber es lernt halt jeder anders und hier gilt es "learning by doing"...
 
danke für die Antworten, das mit dem Alter war so gemeint, dass man eigentlich doch schneller fertig werden müsste, weil ich glaube mit Mitte 40 würde man doch schlechter ne Arbeit finden als mit Ende 30? Dachte daher wäre es ratsam doch zügig fertig zu werden und das Studium in Vollzeit zu absolvieren
 
Hallo IT-Girl,
ich mache es so - aus genau den Gründen! Hat aber auch den Hintergrund, dass mein früherer Arbeitgeber abgewickelt bzw. zerschlagen wurde und alle gehen mussten. War ein Zeitpunkt sich zu überlegen, was will ich. Klar ist es ein Risiko, da ich dann über 50 bin, wenn ich mit dem Studium fertig bin, aber ich will es halt. Ich muss natürlich mehr lernen, hab aber den "Praxis" Vorteil.
 
du machst also auch Vollzeit Studium und macht nur nen Nebenjob bzw bist daheim? Ja sehe es auch so das man ab einem gewissen Alter schon schnell fertig sein sollte und man den Vorteil vom Praxis Bezug durch die Berufserfahrung hat.
 
Zurück
Oben