Sonstiges WS 2020/21

Doktortitel
Dr. rer. nat.
Hochschulabschluss
Diplom-Biologin
Studiengang
Bachelor of Laws
2. Studiengang
Erste Juristische Prüfung
ECTS Credit Points
130 von 180
Wer ist dabei? :-)
 
Ich überlege, ob ich dieses Modul noch nachbelege, da ich letztes Semester Verwaltungsrecht geschrieben habe, wäre das vielleicht gar nicht so dumm..

Ihr habt die Skripte sicher schon bekommen oder? Wie umfangreich sind die? Gibt es eine EA?

Danke & Gruß
 
Es gibt keine EA. :-)

Es gibt 3 Skripte mit je um die 200 Seiten. Ich habe mich jedoch noch nicht tiefer mit den Skripten auseinandergesetzt. Muss erst noch die Module mit Einsendearbeiten beackern und auf meine Ergebnisse in Sachenrecht und Verwaltungsrecht warten. Wenn ich gar nicht mitschreiben kann war es das sowieso für dieses Semester.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mich im Fall der Fälle überhaupt groß an die Skripte setzen will. Ich lerne eigentlich in den meisten Modulen lieber mit Fall- und Lehrbüchern, fast schon unabhängig von der Skriptqualität. Und ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Skripte nicht gut sein sollen.
Hier im Forum wurden zB die Bücher von Muckel empfohlen. Und ich habe mehrfach gelesen, dass die Skripte nicht gut sein sollen
 
Danke für die Infos ;-)
Bei mir ist es ähnlich, wenn ich VerwR nicht bestanden habe, dann kann ich auch nichts weiter machen. Daher wäre es schon toll, wenn die Ergebnisse vor dem 15.11. da wären.. Sonst müsste ich dieses EM auch "auf gut Glück" belegen....
 
Es gibt keine EA. :-)

Es gibt 3 Skripte mit je um die 200 Seiten. Ich habe mich jedoch noch nicht tiefer mit den Skripten auseinandergesetzt. Muss erst noch die Module mit Einsendearbeiten beackern und auf meine Ergebnisse in Sachenrecht und Verwaltungsrecht warten. Wenn ich gar nicht mitschreiben kann war es das sowieso für dieses Semester.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich mich im Fall der Fälle überhaupt groß an die Skripte setzen will. Ich lerne eigentlich in den meisten Modulen lieber mit Fall- und Lehrbüchern, fast schon unabhängig von der Skriptqualität. Und ich habe schon mehrfach gelesen, dass die Skripte nicht gut sein sollen.
Hier im Forum wurden zB die Bücher von Muckel empfohlen. Und ich habe mehrfach gelesen, dass die Skripte nicht gut sein sollen
Ich benutze auch nur selten die KE. Meistens benutze ich Hemmer Skripte mit den dazugehörigen Fällen. Leider gibt es in diesem Modul nichts von Hemmer dazu.. weißt du (oder sonst jemand hier), ob die Bücher von Muckel etwas taugen? Bzw. welche Bücher hast du dir zugelegt? (habe nicht so viel Lust, da wieder über 100 Euro auszugeben)
 
Ich benutze auch nur selten die KE. Meistens benutze ich Hemmer Skripte mit den dazugehörigen Fällen. Leider gibt es in diesem Modul nichts von Hemmer dazu.. weißt du (oder sonst jemand hier), ob die Bücher von Muckel etwas taugen? Bzw. welche Bücher hast du dir zugelegt? (habe nicht so viel Lust, da wieder über 100 Euro auszugeben)

Ich habe für Kommunalrecht mit dem Skript von JURIQ gelernt. Das ist auf NRW zugeschnitten. Für Baurecht habe ich das Skript von AS bestellt. Leider kam es zu spät für die Klausur, es sieht aber übersichtlich aus. Zwar ist es nicht auf NRW zugeschnitten, jedoch stehen die Landesnormen am Rand. Auch steht meines Wissens nach das Bauplanungsrecht im Vordergrund, wofür man mit den allgemeinen Büchern/Skripten lernen kann. Da das Skript zu spät angekommen ist, habe ich für Baurecht hauptsächlich mit JURA-Online und Altklausuren des FernUni-Moduls "Bauen und Planen in der Kommune" gelernt.

Für Polizeirecht habe ich mit JURA-Online und dem Fallbuch von Rolf Schmidt gelernt. Das Fallbuch fand ich für das Modul etwas zu ausführlich, in manchen Punkten den Prüfungsaufbau nicht so toll und viel zu stark auf das Versammlungsrecht zugeschnitten.

In meiner Klausur kam etwas zu Stimmrechtsverboten bei Ratsbeschlüssen dran. Dies und viele andere Dinge fand ich im JURIQ-Skript gut erklärt. Leider habe ich zum Kommunalrecht kein schönes Fallbuch gefunden und nur mit alten EAs gelernt. JURA-Online hat mir hier auch nicht weitergeholfen (viel zu wenig Inhalt).

Ich habe die Skripte der FernUni nicht zum lernen genutzt. Habe mal ins Skript für Polizeirecht reingeschaut, das ist vielleicht noch ganz gut. Die anderen bereiten meines Erachtens nur wenig auf die Klausur vor. JURIQ bietet zu allen Teilen des Moduls spezielle Skripte für NRW an. Ich glaube aber auch, dass es bei den großen Hemmer-Skripten zu jedem Gebiet etwas NRW-spezifisches gibt.
 
Es gibt Hemmer Skripte für Polizei-, Kommunal- und Baurecht in NRW. Fand ich mittelmäßig. Für Fälle gibt es 3 Bücher:
Dietlein Klausurenbuch: im Baurecht alte Rechtslage und teilweise sperrig geschrieben

Muckel: Fälle zum besonderen Verwaltungsrecht, enthält Polizei und Kommunalrecht NRW und ich finde sehr empfehlenswert

Muckel: Fälle zum Baurecht, immerhin neue Rechtslage NRW, nicht so gut wie das andere Muckel Buch, kenne aber nichts besseres
 
Ich habe mich bisher noch nicht mit diesem Modul beschäftigt. Gibt es eine Gesetzessammlung, die man sich zulegen sollte?
 
In meiner Klausur wurden keine Gesetze abgedruckt. Ich habe mir diese Sammlung zugelegt:


Da gibt es noch eine andere Sammlung aber da habe ich auf Amazon gelesen, dass sich die Blätter von der Bindung lösen.

Für die erforderlichen Bundesgesetze hatte ich die Beck Sammlung zum öffentlichen Recht.
 
In meiner Klausur wurden keine Gesetze abgedruckt. Ich habe mir diese Sammlung zugelegt:

Da gibt es noch eine andere Sammlung aber da habe ich auf Amazon gelesen, dass sich die Blätter von der Bindung lösen.

Für die erforderlichen Bundesgesetze hatte ich die Beck Sammlung zum öffentlichen Recht.
Und die darf man auch sicher benutzen?

Vielen Dank !!
 
Das steht bei den Heften zu den Prüfungsinformationen. Bei mir waren die zugelassen.
 
Falls es noch nicht allen aufgefallen ist (ich bin eher zufällig darauf gestoßen) - in diesem Semester gibt es ein Online-Mentoriat zum Modul.
 
Ich habe es so verstanden, dass jede NRW-Gesetzessammlung zugelassen ist.
 
Zurück
Oben