Hallo Zusammen,
nachdem ich im Oktober 2021 ÖR geschrieben habe (die Fälle hat SamandMax hier im Forum schon gepostet) habe ich jetzt gerade Zivilrecht geschrieben. Ich bin recht zufrieden, mag aber nicht mehr über die Fälle nachdenken, von daher bitte möglichst keine fachlichen Diskusionen hier
. Zumindest in Kurzform wollte ich die Fälle aber für die Nachwelt dokumentieren:
ZR I
1. Teil: Abschleppfall auf Supermarktparkplatz mit Frage nach Kostenerstattung
2. Teil: Gutgläubiger Erwerb eines Grundstücks mit Vormerkung, wobei Gutgläubigkeit nur bei Vormerkung gegeben war
ZR II
1. Teil IPR: Anwendbares Recht bei einer Pauschalreise
2. Teil Pauschalreise und Vertrag zugunsten Dritter mit Pauschalreisemängeln
3. Teil Schadenersatz im Rahmen der Pauschalreise
ZR III
nur eine Frage: Vermieterpfandrecht an als Kreditsicherheit übereigneter Sache und Wechsel der Bank
Fazit: Bemerkenswert insbesondere, dass BGB AT bis auf eine Frist praktisch gar nicht vorkam und Schuldrecht AT auch wirklich nur sehr wenig. Da hätte ich auf Basis der Kölner Auswertung und der Fernuni EJP Auswertung jeweils mehr von erwartet. Unterm Strich musste man Sachenrecht und Schuldrecht BT können (wobei wer kann schon wirklich Reiserecht
). Im Sachenrecht kamen mit Pfandrecht und Immobiliarrecht auch die zumindest bei mir eher ungeliebten Themen dran.
PS: Irgendwie kommen mir die Klausuren nicht in dem Sinne aufeinander abgestimmt vor, dass versucht würde, einen möglichst breiten Stoffumfang abzudecken. Von daher sollte man zumindest bei den Kernthemen, die nicht nur im Überblick Umfang sind, nicht auf Lücke setzen. Wenn man Pech hat, kommt die Lücke oder auch die eigene Stärke nämlich doppelt dran. So war beispielsweise im Oktober auch in beiden ÖR-Klausuren die Drittwirkung von Grundrechten enthalten.
PS 2: Wenn ich die Ergebnisse habe, werde ich auch noch ausführlicher zu meiner Vorbereitung etc. schreiben. Aktuell wäre das ja eher nutzlos, ohne zu wissen, ob es erfolgreich war.
PS 3: Ansonsten habe ich jetzt erstmal die Nase voll von Jura und werde eine Pause einlegen, bis ich mit Strafrecht starte. Mich hat insbesondere etwas die Sorge mitgenommen, nach den ersten beiden Klausuren über das Wochenende krank zu werden und zur letzten Klausur nicht mehr antreten zu können. Habe konsequent FFP3 und FFP2 Maske getragen und bin glücklicherweise gesund geblieben.
nachdem ich im Oktober 2021 ÖR geschrieben habe (die Fälle hat SamandMax hier im Forum schon gepostet) habe ich jetzt gerade Zivilrecht geschrieben. Ich bin recht zufrieden, mag aber nicht mehr über die Fälle nachdenken, von daher bitte möglichst keine fachlichen Diskusionen hier
ZR I
1. Teil: Abschleppfall auf Supermarktparkplatz mit Frage nach Kostenerstattung
2. Teil: Gutgläubiger Erwerb eines Grundstücks mit Vormerkung, wobei Gutgläubigkeit nur bei Vormerkung gegeben war
ZR II
1. Teil IPR: Anwendbares Recht bei einer Pauschalreise
2. Teil Pauschalreise und Vertrag zugunsten Dritter mit Pauschalreisemängeln
3. Teil Schadenersatz im Rahmen der Pauschalreise
ZR III
nur eine Frage: Vermieterpfandrecht an als Kreditsicherheit übereigneter Sache und Wechsel der Bank
Fazit: Bemerkenswert insbesondere, dass BGB AT bis auf eine Frist praktisch gar nicht vorkam und Schuldrecht AT auch wirklich nur sehr wenig. Da hätte ich auf Basis der Kölner Auswertung und der Fernuni EJP Auswertung jeweils mehr von erwartet. Unterm Strich musste man Sachenrecht und Schuldrecht BT können (wobei wer kann schon wirklich Reiserecht
PS: Irgendwie kommen mir die Klausuren nicht in dem Sinne aufeinander abgestimmt vor, dass versucht würde, einen möglichst breiten Stoffumfang abzudecken. Von daher sollte man zumindest bei den Kernthemen, die nicht nur im Überblick Umfang sind, nicht auf Lücke setzen. Wenn man Pech hat, kommt die Lücke oder auch die eigene Stärke nämlich doppelt dran. So war beispielsweise im Oktober auch in beiden ÖR-Klausuren die Drittwirkung von Grundrechten enthalten.
PS 2: Wenn ich die Ergebnisse habe, werde ich auch noch ausführlicher zu meiner Vorbereitung etc. schreiben. Aktuell wäre das ja eher nutzlos, ohne zu wissen, ob es erfolgreich war.
PS 3: Ansonsten habe ich jetzt erstmal die Nase voll von Jura und werde eine Pause einlegen, bis ich mit Strafrecht starte. Mich hat insbesondere etwas die Sorge mitgenommen, nach den ersten beiden Klausuren über das Wochenende krank zu werden und zur letzten Klausur nicht mehr antreten zu können. Habe konsequent FFP3 und FFP2 Maske getragen und bin glücklicherweise gesund geblieben.