FernUni allgemein Zulassung Master Praktische Informatik

Hallo zusammen,

ich habe Wirtschaftsmathe studiert und habe vor im Sommersemester 2017 den Master in Praktischer Informatik anzufangen und hätte dazu zwei Fragen:

1. Laut Zugangsvoraussetzungen braucht man einen erfolgreich abgeschlossenen Studiengang mit mindestens 7 Semestern Regelstudienzeit (210 ECTS). Ich habe einen Bachelor mit 180 ECTS (6 Semestern Regelstudienzeit) und einen Master mit 120 ECTS (4 Semster Regelstudienzeit) gemacht. Habe ich somit die Voraussetzung erfüllt oder müssen die 210 ECTS wirklich aus einem Bachelor-Studiengang stammen?

2. Außerdem fehlen mir für die Einschreibung noch Informatik Anteile, so dass ich mich erstmal für den Bachelor in Informatik einschreiben wollte. Kann ich dann während ich die Informatik Anteile nachhole trotzdem schon parallel Kurse für den Master hören und anrechnen lassen?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen und vielen Dank schonmal für eure Antworten :)

Viele Grüße
Lisa
 
Zur Frage 2 würde ich sagen nein du musst erst die Informatik Anteile nachholen und kannst währendessen nichts abschließen was anerkannt wird für dein Master Studiengang

Da steht nämlich folgendes:

Beachten Sie: Leistungsnachweise, die Sie parallel zu fehlenden Mathematik- oder Informatikleistungen vorab erbringen und die Sie nach Einschreibung im Studiengang nutzen möchten, können Sie als Zugangsvoraussetzung für die Einschreibung nicht nutzen (s. §2, Absatz 3 der Prüfungsordnung).

Ich verstehe jetzt darunter dass es nicht funktioniert oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben