Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
hat jemand mit seinem LL.B einen LL.M an der HFH (Hamburger Fernhochschule) draufgesetzt? Die Erfahrungen diesbezüglich würden mich brennend interessieren. Insbesondere wie es aussieht bzgl. der Anrechnung von Modulen.
Wer hat Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für deinen Hinweis - du hast meinen Tag gerettet und noch viel mehr! Ich habe beim Prüfungsamt ReWi angerufen und bestätigt bekommen, dass grundsätzlich die Prüfungsordnung gilt, welche während der Immatrikulation galt. Damit bin ich aus dem Schneider!
Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Hast du da eine Quelle? Ich finde dazu keine Infos, welche Prüfungsordnung gilt. Das würde mir tatsächlich den Popo retten, da ich Ende 2016 angefangen habe, wo die 150-Regelung galt.
Ich habe exakt dasselbe Problem. Meine Ergebnisse: 57 + 70 + 28
Mir fehlen also 2 Punkte bei den 28, um auf 30 zu kommen und mit den 70 ausgleichen zu können.
Laut Prüfungsordnung lese ich unter § 16 (leider) nichts von 150 Punkten, sondern lediglich, dass uns 2 bzw. 2,5 zum Glück fehlen...
Die Frage wird sein, ob die Klausur die "gewohnte Struktur" aufweisen wird. Wenn der Investitions-Teil plötzlich nicht aus den üblichen Aufgabentypen bestehen sollte, bin ich wohl aufgeschmissen.
Wieso ist bei Hering Verständnis gefragt? Bei ihm kommen in aller Regel ausschließlich die bekannten Aufgabentypen. Ganz im Gegensatz zu Baule (Finanzierung).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.