Aktueller Inhalt von elvira

  1. E

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur WS 2015/16 (Mrz 2016)

    Ah stimmt habe die 1000 und 100% übersehen, danke Matthias!
  2. E

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur WS 2015/16 (Mrz 2016)

    das ist das Problem, 537 sind nicht gegeben, die roten Zahlen sind Lösungen, hier nochmal die Aufgabe
  3. E

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur WS 2015/16 (Mrz 2016)

    Hallo Leute, könnte mir jemand erklären wie man auf die Werte in der untersten Hierarchieebene kommt? 20% 60% 20% ?
  4. E

    Frage zu Modul/Klausur Übungsaufgabe 2 Kapitel 3 Bilanztheorie

    kann mir jemand einen Tipp geben wie man bei der Lösung der Aufgabe 2 db) Kap 3 Bilanztheorie auf 1,2 bzw 1,5 bei der Berechnung des "Gewinn in den jeweiligen Einheiten" kommt? Vielen Dank schon mal im Vorauß VG Elvira
  5. E

    Sonstige Aufgaben Aufgabe 18 Band 3 Kostenvergleichsrechnung

    Hallo Sommerkind, vielen Dank, sonst hätte ich mich tod rechnen können. wusste nicht, dass zu den ÜB Errata gibt. LG
  6. E

    Sonstige Aufgaben Aufgabe 18 Band 3 Kostenvergleichsrechnung

    Ich hätte eine Frage zu der Kostenvergleichsrechnung; wie sollte man die Angaben zu der Kapazität berücksichtigen? Komme mit der Aufgabe 18 aus dem "Übungen zum Controlling 3" nicht zu recht bei der zweiten Maschine.Produktions/Absatzmenge und Verkaufspreis sind nicht angegeben, wie komme ich...
  7. E

    Lernmaterial Zusammenfassung: Konzerncontrolling 32591

    Hallo Leute, ich hätte mal ne Frage zu den ganzen Formeln in KE 2, sollte man die alle auswendig können?
  8. E

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42040 (04.12.2015)

    Hat jemand den Buchungssatz Aufgabe 1 d) ?
  9. E

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 42661 (06.07.2015)

    Zu Aufgabe 2 a a1) erfolgsneutral "keine" a2) Aufwand
  10. E

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 42260 (05.06.2015)

    Hat jemand einen anderen Lösungsvorschlag zu 3 b) ? Unternehmenswert nach Schmidt · Ergibt sich aus dem Ertragswert der über die Bilanz ermittelt werden kann · Dieser Ertragswert lässt sich bei jederzeit voll reproduzierbaren UN am Reproduktionswert messen · Der Ertragswert kann dabei...
Zurück
Oben