Aktueller Inhalt von Lirescum

  1. L

    Frage zu Modul/Klausur Klausur September 2012 Aufgabe 2g

    Hallo, kann mir vielleicht jemand weiterhelfen bei der Aufgabe 2g im SS12. Wie komme ich dort auf den neuen Wert von x0? Im Pinkas Skript wird gerechnet: x0= 45000+10 * 700/23 Aber woher kommt dort jetzt die 10?
  2. L

    Abschlussarbeit Zu-& Absagen Abschlussarbeit SS 2017

    Danke dir auch. Und dem Rest der bisher immernoch nichts gehört hat drücke ich natürlich weiterhin die Daumen
  3. L

    Abschlussarbeit Zu-& Absagen Abschlussarbeit SS 2017

    Habe gerade eine Zusage per Mail Lehrstuhl Volling bekommen.
  4. L

    Abschlussarbeit Zu-& Absagen Abschlussarbeit SS 2017

    Ich befürchte auch dass wir alle sehr einseitig gewählt haben. Warte ebenfalls auf Volling.. :/
  5. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Das ist die Zahl, die am Schluss ganz rechts oben also erste Zeile in Spalte b steht.
  6. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Ja hast Recht das in Aufgabenstellung hatte ich in dem Moment übersehen aber ist ja dann klar.
  7. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Naja a kann ja dann sogar in ]-1/4 ; ∞[ liegen aber ist das überhaupt gefragt?
  8. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Ich habe gerade mal verglichen und bei mir noch einen Rechenfehler gefunden. Komme dann auch auf 5/2 +wurzel(1/4 +a) und 5/2-Wurzel(1/4 +a) Man soll doch dann die Eigenwerte in Abhängigkeit von a angeben. Das ist doch dann hiermit geschehen oder warum rechnest du dann noch weiter bzw. löst...
  9. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Ich habe als Eigenwerte Lambda=5 Lambda=3+wurzel(3+a) und Lambda=3-wurzel(3+a)
  10. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Ich hatte mich glaube ich verrechnet und es geändert. zu deiner Frage: Das ist leider nur fast das Tableau was wir haben wollten. wenn man das weiterrechnet dann komm ich auf die gleichen Ergebnisse wie du. Vielleicht habe ich aber auch am Anfang irgendwo einen Fehler drin. Das hier wäre...
  11. L

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2015/16 EA1 42220 (08.01.2016)

    Hallo, wieso kommst du überhaupt auf mehrere Schritte? In der x0 Zeile ist doch nur ein Element negativ, dann dürfte es meines Wissens nach auch nur einen Pivotschritt geben. Mein Pivotelement ist die 6. Folglich komme ich dann auf folgendes Tableau:
Zurück
Oben