Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Kleine Wolke
Danke für die Rückmeldung. Dann ist es so, als wenn ich Klausuren übe; die letzen zwei Jahrgänge sind gut (analog Band 1), besser sind die letzten vier um am umfassensten ist das Kompletpaket von 6 Jahrgängen.:-)
Nochmals Danke!
@Danilo83
Kannst du mir vielleicht noch sagen, ob die Bücher inhaltlich abgeschlossen sind, aufeinender aufbauen oder ob alle Themen in jedem Buch vertreten sind. Kurz gefasst, müsste ich alle vier Bücher erwerben?
Vielen Dank vorab.
Kann mir jemand vielleicht zum Inhalt der Bücher etwas sagen?
Bauen die Bücher themenmäßig aufeinander auf oder werden je Buch nur bestimmte Themengebiete angesprochen?
Und wie gut oder nicht so gut ist der Klausurbezug?
@Nicole*
Danke für den Hinweis.
Ich hatte zwischenzeitlich von dritter Seite auch noch einen Tip bekommen, nämlich über die grafische Lösung.
Daf fiel bei mir der Groschen hin zum Modul Analysis und Statistik. Da hatten wir die Transformation von Gleichungen besprochen bzw. das Errechnen der...
zu den Aufgaben 1 bis 3
Reicht hier jeweils eine tabellarische Aufzählung/Aufstellung oder erwartet man ausformulierte Sätze?
zu Aufgabe 4
Hat jemand die Formel für die lineare Transformation, hier beim Kriterium 5, Preisgestaltung, parat?
Danke an alle, die sich auch an den Instrumenten des...
Ich hatte das 3 Tage-Seminar im August in Rastede besucht. Für mich als Klausurwiederholer bestens geeignet. Der Mentor hatte es geschafft einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Bereiche zu kommunizieren (es war eine Powerveranstaltung bis abends 11Uhr).
Ergänzend hierzu zwei...
@Sofie_HH
Das Suchen in alten Klausuren ist für mich mittlerweile auch zum Bestandteil des Studiums geworden.;-)
Gleichwohl kann man ja mal über die eine oder andere Fragestellung diskutieren; hilft einem bestimmt.
Hast du schon einen Ansatz für den RBF bei Aufgabe 2a? Ich übernehme die...
@Sofie_HH
zu 1a)
Ich habe für das optimale Sachinvestitionsvolumen erstmal die tabellerische Lösungsvarianten in C (o) und C (1) erstellt und zwar unter den
Entscheidungsmöglichkeiten: Vollständiger Konsum, Durchführung der Investition und Durchführung der Investition und Anlage des...
Was spricht denn dagegen, wenn du das Problem anreißt, die zwei Meinungen ansprichst und dann dich für eine Meinung, hier die, die zur GbR führt, entscheidest?
Woher stammt übrigens dein beigefügter Kommentar?
@claudia7
Gut begründet. Dem kann ich nichts entgegensetzen.
Ich werde den Punkt Einzelgeschäftsführung und OHG gleichwohl mit ein zwei Sätzen ansprechen um mögliche Punkte nicht zu verschenken. Umsonst steht dieser Begriff nicht im SV.
@claudia7
Wieso "aber" ... Ich kann den Zusammenhang nicht nachvollziehen.
Rechtsgrundlage für eine OHG: §§ 105–160 HGB; ergänzend gelten die §§ 705 ff. BGB über die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.