Aktueller Inhalt von wolfdschreiber

  1. wolfdschreiber

    Sonstiges Altklausurlösungen abzugeben

    Hallo, habe ebenfalls Interesse an den Lösungen :-)
  2. wolfdschreiber

    Sonstiges Wer hat im SS 2016 Europäische Wirtschaftspolitik belegt?

    gibts ne Online-Lerngruppe, zB via WhatsApp?
  3. wolfdschreiber

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    soweit komme ich bislang, sieht aber am Ende falsch aus: 1. y in L -> L = ½ · [[g + b(r + πe – π)]² + aπ²] 2. Lπ = 0 -> Lπ = -b[g + br + bπe – bπ]² + aπ = 0 3. Erwartungswert bilden und πe nach auflösen -> E(Lπ) = -E(b)[E(g) + E(br) + bE(πe) – bE(π)]² + aE(π) = 0 -> -b[g + br + bπe – bπe]² +...
  4. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Optimale Regel

    ich denke dass die Ableitungen richtig sind und vermute meinen Fehler bei den Erwartungswerten
  5. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Optimale Regel

    Kann mit jemand sagen wo mein Fehler liegt?! (Die Aufgabe ist aus Klausur WS 2012/13 Danke!!!
  6. wolfdschreiber

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2014 (SS 2014)

    kann leider die Grafik zu Aufgabe 2 in dem Dokument nicht sehen (benutze OpenOffice). Wäre es evtl. möglich, die Datei auch als PDF zu posten? Vielen lieben Dank!
  7. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Solow Model?

    Falls es aktuell jemanden interessiert :-) : Wikiedia erklärt die Einflüsse exogener Parameter sehr gut https://de.wikipedia.org/wiki/Solow-Modell
  8. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hallo Saskia, freut mich dass Du zu geichen Ergebnis kommst. Und Teilaufgabe c versteh ich so, dass da der entsprechende Absatz auf Seite 79 im Skript in eigene Worte zu fassen ist.
  9. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Habe mich an der Grafik versucht und stelle die mal zur Diskussion :-)
  10. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    M und P sind Lageparameter der LM-Kurve. Da beide in diesem Fall exogen sind, denke ich auch dass die LM-Kurve sich nicht verschiebt.
  11. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hier mal mein Lösungsversuch dY / di* = NKi / (CY - (LY/Li)*(Ii - NKi) - 1) Rechenweg im PDF
  12. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hallo Saskia, fange grade erst an mit der Aufgabe. Aber eine Frage zu Deinem Rechenweg. In der Gleichung 3 heißt es NK(i - i*). Müßte es dann nicht auch bei der totalen Differenzierung NKidi - NKi*di* heißen, anstatt zu addieren? Außerdem fällt mir auf, dass man Deine Gleichung 3a ohne weiteres...
Zurück
Oben