Suchergebnisse

  1. wolfdschreiber

    Sonstiges Altklausurlösungen abzugeben

    Hallo, habe ebenfalls Interesse an den Lösungen :-)
  2. wolfdschreiber

    Sonstiges Wer hat im SS 2016 Europäische Wirtschaftspolitik belegt?

    gibts ne Online-Lerngruppe, zB via WhatsApp?
  3. wolfdschreiber

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    soweit komme ich bislang, sieht aber am Ende falsch aus: 1. y in L -> L = ½ · [[g + b(r + πe – π)]² + aπ²] 2. Lπ = 0 -> Lπ = -b[g + br + bπe – bπ]² + aπ = 0 3. Erwartungswert bilden und πe nach auflösen -> E(Lπ) = -E(b)[E(g) + E(br) + bE(πe) – bE(π)]² + aE(π) = 0 -> -b[g + br + bπe – bπe]² +...
  4. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Optimale Regel

    ich denke dass die Ableitungen richtig sind und vermute meinen Fehler bei den Erwartungswerten
  5. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Optimale Regel

    Kann mit jemand sagen wo mein Fehler liegt?! (Die Aufgabe ist aus Klausur WS 2012/13 Danke!!!
  6. wolfdschreiber

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2014 (SS 2014)

    kann leider die Grafik zu Aufgabe 2 in dem Dokument nicht sehen (benutze OpenOffice). Wäre es evtl. möglich, die Datei auch als PDF zu posten? Vielen lieben Dank!
  7. wolfdschreiber

    Frage zu Modul/Klausur Solow Model?

    Falls es aktuell jemanden interessiert :-) : Wikiedia erklärt die Einflüsse exogener Parameter sehr gut https://de.wikipedia.org/wiki/Solow-Modell
  8. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hallo Saskia, freut mich dass Du zu geichen Ergebnis kommst. Und Teilaufgabe c versteh ich so, dass da der entsprechende Absatz auf Seite 79 im Skript in eigene Worte zu fassen ist.
  9. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Habe mich an der Grafik versucht und stelle die mal zur Diskussion :-)
  10. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    M und P sind Lageparameter der LM-Kurve. Da beide in diesem Fall exogen sind, denke ich auch dass die LM-Kurve sich nicht verschiebt.
  11. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hier mal mein Lösungsversuch dY / di* = NKi / (CY - (LY/Li)*(Ii - NKi) - 1) Rechenweg im PDF
  12. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 41820 (02.06.2016)

    Hallo Saskia, fange grade erst an mit der Aufgabe. Aber eine Frage zu Deinem Rechenweg. In der Gleichung 3 heißt es NK(i - i*). Müßte es dann nicht auch bei der totalen Differenzierung NKidi - NKi*di* heißen, anstatt zu addieren? Außerdem fällt mir auf, dass man Deine Gleichung 3a ohne weiteres...
  13. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31551 WS 2015/16 EA1 41551 (08.01.2016)

    Hallo Flubber, für mich wäre das Doppelte plausibel :-) 4050 + 2c ≤ 4185 verstehe ich so, dass 2 mal Bestellen maximal 2c=135 kosten darf, damit die Alternative nicht teurer ist. Dann ist c=62,5 -> eine Bestellung darf nicht mehr als 62,5 kosten. Also muss pro Lieferung ein Rabatt von 800 - 62,5...
  14. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31551 WS 2015/16 EA1 41551 (08.01.2016)

    kann bitte jemand 2b) erklären? Verstehe nicht, warum der Ansatz von BastiLi falsch ist
  15. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31541 WS 2015/16 EA1 41541 (08.01.2016)

    Habe vom Moodle-Betreuer L. Strob folgende Antwort auf meine Mailanfrage diesbezüglich erhalten: "... ja, Sie können Ihre Lösungen auch am Computer erstellen und ausgedruckt einreichen. Bitte achten Sie dann darauf, dass die Lösungsblätter den Aufgaben eindeutig zugeordnet werden können..."
  16. wolfdschreiber

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31541 Produktionsplanung

    Wie heißt das Übungsbuch Produktionsmanagement von Prof. Fandel. genau? Amazon spuckt ein Buch Produktionsangement von Fandel + anderen aus sowie ein Übungsbuch Produktions- u. Kostentheorie von Fandel + anderen. Beides Springer-Verlag.
  17. wolfdschreiber

    Sonstige Aufgaben Übungsklausur Sep 2010

    "a) Sind Welver und Liesborn Endkunden zweier verschiedener Touren? Ja!" Zu Beginn lautet die Ausgangslösung Pendeltouren von Hegen zu jedem einzelnen Standort. Damit sind Welver und Liesborn Endkunden einer Tour. " Ich habe in 1. und 2. die Tour Hagen-Welver-Liesborn-Recklinghausen gebildet."...
  18. wolfdschreiber

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2013 (WS 2012/13)

    Ein Teil der Lagerkosten sind die Opportunitätskosten, und die stellen keinen Abgang an liquiden Mitteln dar. Siehe auch http://www.fernuni-hagen.de/videostreaming/littkemann/201305/31601_A1.pdf
  19. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 00859 (06.07.2015)

    1b) 1,06 1c) Gewinn A: 711,2 Gewinn B: 1344,0 Gewinn C: -46,0 1d) Unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung ist Lieferant B zu empfehlen. Da Stichprobengröße < 30 -> Ergebnis nicht wirklich verlässlich. 2) Strategie 0: 7500 Strategie I: 3900 Strategie II: 4600
  20. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 41600 (06.07.2015)

    ergänzend die Volumenabweichungen: Volumenabweichung_(Cafè de Paris) = Umsatzabweichung_(Café de Paris) ⁒ Preisabweichung kumuliert_(Café de Paris) ⁒ Mixabweichung_(Café de Paris) = –45.600 – (–61.600) – (–44.000) = 60.000 [GE] Gesamt-Volumenabweichung = Gesamt-Umsatzabweichung ⁒...
  21. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA2 00857 (06.07.2015)

    Habe ich genauso. Aufgabe 3d ist mir auch noch "rätselhaft" 3a) ich komme auf 8 Konflikte <A,D>, <A,E>,<B,C>,<B,F>,<C,D>,<C,E>,<D,F>,<E,F> 3b) der Graph wäre 2-färbbar. Da es aber noch die Restriktion mit max. 2 Zügen pro Gleis gibt, müssen also mindestens 6/2 = 3 Gleise/Farben verwendet...
  22. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2015 EA1 00852 (05.06.2015)

    2c) Es gibt einen Cut zwischen 4 und 6 sowie 2 und 5. Er hat den Wert 14 + 4 = 18. Gemäß dem Max-Flow-Min-Cut-Theorem kann ein Fluss niemals größer sein als der minimale Cut. Es ist in dieser Aufgabe nicht nötig zu überprüfen, ob dieser Cut minimal ist, da 18 < 22 und somit ein Fluss von 22 (=...
  23. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31102 WS 2014/15 EA1 40612 (15.12.2014)

    wie genau soll man denn die Bezüge zur Kurseinheit kennzeichnen? Wirklich zu fast jedem Absatz, oder reicht es, unter eine Aufgabe zum Beispiel Bezug: KE3, S. 16/17 zu schreiben.
  24. wolfdschreiber

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31071 WS 2013/14 EA1 00008 (05.12.2013)

    hat jemand die beiden EAs des letzten Wintersemesters als PDF?
Zurück
Oben