Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Leute,
...ich hab´ das immer so gehandhabt, dass ich beim Durcharbeiten der alten Klausuren in den Unterlagen vermerkt habe, in welcher Klausur das Thema abgefragt wurde. Umgekehrt habe ich auf der Klausur die Kursseinheit, sowie die entsprechnede Seite notiert.
So hat man beim Durchsehen...
So einfach wie ich mir das Vorgestellt habe geht das also nicht... aber das Thema mit Wirtschaftsinformatik klingt interessant, werde ich mich mal etwas genauer damit beschäftigen!
schöne Grüße und guten Rutsch
Gerhard
@Kiwi1979
ich hab´ mich noch gar nicht für die Gratulation bedankt! -erstmal DANKE dafür!!!
zum Thema "Master 2x machen": ist bisher zwar nur ein Gedanke, aber nun bin ich neugierig... -Ich werde nach dem Jahreswechsel mal in Hagen anfragen und das Ergebnis auch hier mitteilen...
so und nun...
@Kiwi1979
ich hab´ mich vielleich falsch ausgedrückt.
Ich hab aktuell den WiWi-Master mit Hauptfach Marketing abgeschlossen und überlege nun ob das möglich ist, den WiWi-Master mit Hauptfach Controlling quasi nochmal zu machen... um Controlling noch weiter zu vertiefen... man beschäftigt sich...
Hallo zusammen!!
als erstes: ICH HAB´s GESCHAFFT!!!! - Vorgestern hab´ ich die Note von der Masterarbeit erhalten und gestern habe ich - als persönliches Weihnachstgeschenk an mich selbst - den Antrag für das Zeugnis verschickt!!
An alle die noch dran arbeiten: Haltet durch!! Das Gefühl den...
hmm...
aber ich fühl mich jetzt nicht unbedingt als VIP auf studiensevice... hab' mich lediglich angemeldet und bisher alles runtergeladen was ich so brauchen konnte... ;-)
ich frag mal bei der Autorin nach, ob man die Maps (außerhalb) weitergeben darf... ohne Nachfrage möchte ich das nicht...
@Paulinchen13
...ist zwar keine Zusammenfassung, aber hier gibts Mindmaps zu den KEs 1&2:
http://www.studienservice.de/thema/53536/
...haben mir gerade im SS15 weitergeholfen!!
ist die Zusammenfassung noch aktuell? Möchte das Modul im WS15/16 erledigen...
Grüße Gerhard
@Kiwi1979 ...das werde ich wohl machen... und dann die Antwort hier zur Info auch posten!
Grüße Gerhard
Rückmeldung vom Lehrstuhl:
man soll lediglich die Nummern der präferierten Themen in das Feld "Themenwahl" eintragen...
--> wie war das mit dem Wald und den Bäumen...? ;-)
Grüße Gerhard
Hey Kiwi,
danke für die schnelle Antwort!
Zu 3: hier meine ich im konkreten das Seminar von Dr. Andreas Kleine "Modellierung und Optimierung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen"
Hier gibt's folgenden Hinweis:
"Sie werden gebeten, bereits mit der Anmeldung mindestens fünf Themen...
Hallo zusammen,
ich hab´ auch noch Fragen zur Anmeldung:
1.: Müssen bei erfolgreich abgeschlossenen Modulen tatsächlich die Anzahl der EAs angegeben werden? Hat man eine Klausurnote, dann ist doch die Anzahl der EAs egal... -oder irre ich mich da?
2.: Was soll man im Feld Präf. angeben? -eine...
Da kann ich leider nicht weiterhelfen...
...falls wer die Benachrichtigung nicht bekommen hat --> die Kolloquiumsfolien wurden online gestellt:
https://moodle.fernuni-hagen.de/mod/forum/discuss.php?d=926082
Grüße Gerhard
@Ottokarotto:
Kann mich dir anschließen, Bleymüller kann ich für Statistik absolut weiterempfehlen! Kompakt und verständlich...
Die Verarbeitung ist leider etwas bedürftig... bis zur Klausur (im April? 14) hat sich die Bindung vom Buch quasi aufgelöst... ;-) aber die Investition war's Wert...
Hallo Jane,
Ich hab' da F,R,R
(vgl. KE3, S. 9, Mitte)
"Analog dazu kann ein noch so hoher Preisvorteil das Bedürfnis nach einem Minimum an Qualität bzw. Service nicht ersetzen."
grüße Gerhard
...ich hab's jetzt nach deiner Methode gemacht... kommt mir logischer vor... ==> ich hab mich selbst ebenfalls mit dem Argument der Merkmale überzeugt!! ;-) :-D:-D
EAs sind nun fertig und ich werde sie so verschicken wie sie jetzt sind!! ;-) So viele Punkte werden wohl dafür nicht vergeben...
Ich hab's so gerechnet:
(2 x 0,99 + 3 x 1,19 + 5 x 0,79) / 10 = 0,95
Aber bei genauerer Überlegung leuchtet mir dein Weg immer mehr ein... weil woher soll ein Programm beim aggregieren wissen was die Verkaufsmenge ist und dass es aus Menge und Preis einen Mittelwert bilden soll...?
Es...
Hat die Unterlagen schon jemand? Könnte man die nicht hochladen um sie allgemein zugänglich zu machen?
danke Gerhard
Ansonsten bitte ich auch um die Unterlagen per Mail:
Gerhard.hofinger@gmx.at
Besten dank!
@märzkind:
...ja, ich denke schon dass hier Preis, wahrgenommener Preis und Transportkosten gemeint sind...
Ich hab's zwar auf Studienservice schon mal hochgeladen aber im Anhang noch mein Vorschlag für 2a und b.
@Izzy_xi:
Bei 7884532 komme ich auf 0,95€ im Schnitt sonst alles gleich
Bei...
hier meine Lösung zur Aufgabe 2a
siehe Bild im Anhang
Beschreibung:
Durch die Erhöhung der Transportkosten werden Händler A sowie B gleichermaßen getroffen... somit ändern sich bei beiden die Winkel im gleichen Ausmaß. Die Kosten erhöhen sich, somit werden die "Arme" des Trichters steiler (in...
...ups... Werbung hab' ich vergessen...
Werbung: 2 (kann nur 1 oder 2 annehmen, da mit ja/nein nur 2 verschiedene Merkmale auftreten können)
...also nicht wegen der Anzahl der verkauften Einheiten mit Werbung...
Falls ich falsch liege, dann bin ich für jegliche Hinweise dankbar! ;-)
Grüße...
Meine Gedanken zu 1b:
Nominalskalen dienen zur Identifikation gleicher Merkmal (=Verkaufsstelle, ArtNr., Werbekennzeichnung). Es sind lediglich Häufigkeitsaussagen erlaubt.
Ein Programm (SPSS) würde also nur die Anzahl der verschiedenen Merkmale zählen.... bei Intervallskalen kann man auswählen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.