Suchergebnisse

  1. Bene

    Frage zu Modul/Klausur Fehler in Lösung der Übungsaufgabe 3 zu Kapitel 5, Umsatzsteuer

    Lt. meiner Version des Skripts leistet K (Wien) an B (HH) durch Unterlassung. K (Wien) erhält dafür Geld von B (HH). Die Leistungsbeziehung ist daher genau umgekehrt zu der von Dir beschriebenen. Leistungsempfänger ist B (HH). Dein Verständnis ist also richtig, nur der Sachverhalt ist verdreht...
  2. Bene

    Blog Studienservice Du nervst!

    Es handelt sich aber gerade eben nicht um ein "Forum" sondern um eine Verkaufsplattform mit einem angeschlossenem Diskussionsbereich, der nur so lange tolleriert wird, wie er dem Absatz dient.
  3. Bene

    Plauderecke Daumendrücken für alle!

    geht das mit den klausuren ähnlich einfach?
  4. Bene

    Plauderecke Daumendrücken für alle!

    deine smiley-auswahl gefällt mir net, leilla! ganz ruhig bleiben :cool:
  5. Bene

    Plauderecke Daumendrücken für alle!

    ist doch noch weng hin :) 14.3. 9:00 - 11:00 Grundlager der Besteuerung 14.3. 11:30 - 13:30 Steuerliche Gewinnermittlung 21.3. 14:00 Vertiefung Mathe + Statistik 26.3. 9:00 Rechnungslegung
  6. Bene

    Sonstiges Mentoriat in Hamburg

    Moin, war jemand beim Mentoriat zu den Grundlagen der Besteuerung in Hamburg und kann berichten? Ich überlege, beim letzten Termin vorbeizuschauen. Grüße Bene
  7. Bene

    Infos und Tipps Erfahrungen zu Masterstudium?

    Für Mathe-Grundlagen kann ich "Mathematik für Wirtschaftswissenschafter" von Knut Sydsaeter + zugehöriges Übungsbuch empfehlen. Hat mir zum,indest sehr geholfen, in einige Bereiche wieder einzusteigen. Statistik: Die Skripte aus Moodle runterladen und den Bachelor durcharbeiten.
  8. Bene

    Plauderecke "Begriffe, die unbedingt in eine Hausarbeit gehören"-Liste

    natürlich! gebildete kulturwissenschafter sollte das natürlich heißen.... :)
  9. Bene

    Plauderecke "Begriffe, die unbedingt in eine Hausarbeit gehören"-Liste

    und bei uns hieß es immer "möglichst einfach schreiben", oder "der k l u k e weiß sich einfach auszudrücken". schätze, da unterscheiden sich die bildungswissenschaften von so profanem zeugs wie wirtschafts- und rechtswissenschaften... (wer mag schon juristendeutsch!)
  10. Bene

    Infos und Tipps Erfahrungen zu Masterstudium?

    Die zur Auswahl stehenden Taxmaster unterscheiden sich immernoch sehr von dem Hagener Angebot und vor allem macht man hier ja noch genug anderes. Ist aber OT, werd das daher nicht weiter ausführen. Grade dieser "Widerspruch" sollte ja aber die Vielfalt der Gründe für eine Fächerwahl darstellen.
  11. Bene

    Infos und Tipps Erfahrungen zu Masterstudium?

    Ich denke die zentrale Frage ist nicht, was die bisherigen Schwerpunkte waren, sondern wo es hingehen soll. Daran sollte man wohl seine Auswahl orientieren. Wobei allerdings auch pragmatische Erwägungen einzubeziehen sind. Ich hatte beispielsweise einen Bachelor mit Schwerpunkt Steuern- und...
  12. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 41680 (05.12.2013)

    Antwort Lehrstuhl: "... Die natürliche Person B ist als geschäftsführender Gesellschafter an der Z-OHG (PersGes) beteiligt. Er veräußert seinen kompletten Mitunternehmeranteil. Der Gewinn i.H.v. 426.500 € ist der auf B entfallende Anteil am Gewinn. Der Veräußerungswert i.H.v. 898.500 €...
  13. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 41680 (05.12.2013)

    Dass der Lehrstuhl die Aufgabe 2 verhunzt hat ist echt ärgerlich. Eine OHG mit nur einem Ges´er existiert nicht. Hab mal bei Moodle ne Anfrage gestellt. Denke zwar auch, dass es auf ein Einzelunternehmen hinausläuft. Dann wäre aber kein "Gehalt" möglich, was zu einem abweichenden Ergebnis führen...
  14. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 42260 "Bilanztheorie" (05.12.2013)

    Streber! ;) ich denke, die 4 worte können wohl auch per hand geschrieben werden. das mit dem "word-ausdruck" ist ja auch nur eine empfehlung
  15. Bene

    Sonstiges Wer hat im WS 2013/14 Grundlagen der Besteuerung belegt?

    bin auch dabei. allerdings eher passiv ^^
  16. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 42260 "Bilanztheorie" (05.12.2013)

    ja, allerdings wird dort auch nur auf die "(GuV-orientierte) Gewinnermittlung" eingegangen. Über die Bewertung innerhalb der Bilanz (und die Berücksichtigung von Bewertungsgewinnen / -verlusten) wird im Skript der Uni nix gesagt. Für eine gegenteile Darstellung s...
  17. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 42260 "Bilanztheorie" (05.12.2013)

    Bei der Aufgabe dort lagen zum 1.1. aber nur Vorräte vor, wenn ich mich richtig erinnere.
  18. Bene

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung WS 2013/14 EA1 42260 "Bilanztheorie" (05.12.2013)

    Vielen Dank für Deine ausführlichen Ergebnisse! Um die Frage auch hier aufzuwerfen (habe leider immernoch keine eindeutige Antwort gefunden): Hast du eine Quelle dazu, dass bei der realen EK-Definition die Geldwertkorrektur nur auf den Warenbestand zum WJ-Beginn, nicht aber auf den...
  19. Bene

    Infos und Tipps Bitte beachten: Täuschungsversuche wegen unerlaubter Hilfsmittel (Taschenrechner)

    Oh Mann... Es geht um die Anschaffung eines Taschenechners für 25 €! Also erzählt mir doch nicht, dass man deswegen extra mit nem falschen in die klausur geht weils dem eigenen rechtsverständnis entspricht um in anschluss die uni zu verklagen .
  20. Bene

    Infos und Tipps Bitte beachten: Täuschungsversuche wegen unerlaubter Hilfsmittel (Taschenrechner)

    m.E. besteht ein Unterschied zwischen "Information" bzw. einer sachlichen Diskussion einerseits, sowie den Werbetexten einer RA-Kanzlei, die hier in den Foren versucht Aufträge zu erwerben, andererseits.
  21. Bene

    Infos und Tipps Bitte beachten: Täuschungsversuche wegen unerlaubter Hilfsmittel (Taschenrechner)

    Sehr geehrter Herr Teipel, Es handelt sich hier um ein Forum von und für Studenten. Ihr Angebot ist nun wohl hinreichend bekannt. Ich persönlich würde mich daher freuen, wenn Sie Ihre Akquisemaßnahmen nun auf andere Kanäle konzentrieren könnten.
  22. Bene

    Infos und Tipps Wer hat im WS 2013/14 Vertiefung Wirtschaftsmathematik belegt?

    Auch dabei. Viel spass an mathe. Verzweiflung bei statistik...
  23. Bene

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 31681 Grundlagen der Besteuerung

    Moin, weiterhin OT, aber vllt. ein Hinweis zur Literatur: Der "Bornhofen" ist ein klassisches Lehrbuch für Auszubildende zum Steuerfachangestellten. Dies soll keine Wertung sein sondern lediglich der Hinweis, dass in dieser Reihe also die eher praktischen Regelungen zum Steuerrecht erläutert...
  24. Bene

    Infos und Tipps Erfahrungsberichte | 32581 Investitionstheorie und Unternehmensbewertung

    Moin, ich würde mich über ein paar Erfahrungen und Einschätzungen über dem Kurs freuen, da ich überlege, ihn zum SS zu belegen. Insbesondere interessieren mich: - Beurteilung des Lehrtextes / des Lehrstuhls; - Kann der Kurs auch ohne (oder ggf. mit paralleler...
  25. Bene

    Lerngruppe/Stammtisch Kommilitonen aus Hamburg

    Moin, ich starte mal einen Versuch, Hamburger FU-Studenten zueinander zu bringen. Gibt es Kommilitonen aus Hamburg, die Interesse haben, sich auszutauschen? Sei es allgemein bei einer Art "Stammtisch" oder konkret als Lerngruppen für ein bestimmtes Fach. Ich selbst...
  26. Bene

    Lernen & Organisation Lernen mit Karteikarten

    Die ganzen e-Lösungen sind für mich Spielereien. Wieso ein System suchen, dass man "auf allen Systemen benutzen kann", wenn physische Karteikarten diese Anforderung auf jeden Fall erfüllen - die können immer mit dabei sein. Unabhängig davon erfüllen die Karten (ich benutze Din-A5-Formate) für...
  27. Bene

    Lernmaterial Zusammenfassung 32781 Rechungslegung u. Gewinnermittlung (Ben)

    Großartig! Vielen Dank dafür! Inzwischen wurde der Kurs ja umgestellt. Auf den ersten Blick kann ich jedoch weder in der Gliederung noch auf den Seiten des Skripts Bilanztheorie, die ich bereits gesichtet habe, keine Unterschiede zum Vorgängerkurs erkennen. Weiß jemand,wo genau abweichungen...
Zurück
Oben