Suchergebnisse

  1. StefRup

    Sonstiges Wer hat das Modul im WS 19/20 belegt? Stoffeingrenzung etc.

    Hm, immerhin etwas - wobei das ein weites Feld ist...passt aber zur EA, da war ja auch Mittäterschaft und mittelbare Täterschaft gefragt
  2. StefRup

    Seminar Seminar SS 2020

    Hallo, wer wartet aktuell auch auf die Zuteilung des Seminars? Ich bin schon sehr gespannt und hoffe, dass es relativ schnell Klarheit über die Zuteilung gibt. Meiner erste Präferenz ist Isfen, dann Zwiehoff. Noch jemand für diese Seminare dabei? VG Steffi
  3. StefRup

    Plauderecke Visitenkarten - LL.B. oder Wirtschaftsjurist?

    Wenn Wirtschaftsjurist mit LL.B gleichzusetzen ist, würde ich das unter den Namen schreiben, dort führt man ja auch den Dipl.-Titel an, da keine Anredeform.
  4. StefRup

    Plauderecke Visitenkarten - LL.B. oder Wirtschaftsjurist?

    Hm, aber da steht doch auch Dipl. Betriebswirt etc. drauf - ich finde schon, dass man einen errungenen Abschluss auch auf einer beruflichen Visitenkarte zeigen kann, insbesondere, wenn das Studium auch einen Bezug zum Beruf hat.
  5. StefRup

    Sonstiges Wer hat das Modul im WS 19/20 belegt? Stoffeingrenzung etc.

    Leider gibts da nix, weil der LS letztes Semester noch ein anderer war (Prof. Isfen, der jetzt das VM Strafreche hat - von betreut zu sprechen, wäre übers Ziel hinausgeschossen. Daher leider kein Vergleich möglich, wir müssen uns tatsächlich überraschen lassen. Denke aber, die EA ist ein guter...
  6. StefRup

    Stoff des Moduls Wer hat EM Grundlagen im WS 19/20 belegt?

    Die Vorlesungen sind alle grausam, auch in StrafR- ich kann ihm nicht zuhören, das ist so anstrengend.
  7. StefRup

    Seminar Rhetorik Seminar 31.1. / 1.2.2020

    Ich kann mich @Anja27 nur anschließen, es waren kurzweilige 2 Tage mit tollen Aktionen. Vor der Rede hatte ich auch die meiste Angst, das war dann aber nur halb so schlimm. Und vieles, was einem selbst negativ auffällt, ist bei den anderen gar nicht angekommen. Und es müssen ja alle ran mit...
  8. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Ich habe den Tatkomplex vor Gericht genauso gelöst, hab für die falschen Angaben zu den Geschehnissen am Tattag auch 153 angeprüft und dann festgestellt, dass sie die falsche Aussage vor Vereidigung berichtigt hat (also kein 158, der zieht erst danach), damit war der obj. TB (-) Ich hab sie...
  9. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Da habe ich auch schon drüber nachgedacht...
  10. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Die Mittäterschaft finde ich problematisch, weil ich weder einen gemeinsamen Tatplan (F weiß bei der Brandstiftung nichts von Ts Plan) noch eine gemeinsame Tatausführung (nur F stellt den Antrag an die Versicherung) gibt. Wie bejahst Du da die Mittäterschaft? Ich hatte das auch zuerst...
  11. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Lt. Moodle müsste der Poststempel ausreichen.
  12. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Genau diese Überlegungen habe ich auch angestellt - der SV ist da leider mehr als unzureichend. Wie wertet man dann aber ein, dass sie im Zeitpunkt der Antragstellung an die Versicherung wusste, dass T den Brand vorsätzlich gelegt hatte (auch in diesem Zusammenhang ist der SV ungenau, man...
  13. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Wie seht ihr denn das Thema Versicherungsfall? Im Grunde liegt ja ein Versicherungsfall vor, denn F hat das Haus ja nicht in Brand gesetzt - sie fordert bei der Versicherung ja nur die Versicherungssumme an. Dadurch entfällt nicht der Versicherungsfall (§ 81 I VVG regelt, dass die Vers. von der...
  14. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Vielleicht macht es Sinn, mit der Handlung ggü. der Versicherung anzufangen - da wäre dann der versuchte Betrug schon geprüft und man könnte im Anschluss die Brandstiftung und da dann auch 306b II Nr. 2 problemlos prüfen, ohne umständliche Inzidentprüfungen durchzuführen.
  15. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    So, der LS hat die zeitliche Abfolge klargestellt - erst hat T die F über seine Tat aufgeklärt, dann hat F den Schaden gemeldet. Liebe Studierende, da die Frage nun mehrfach auftrat eine kurze Erläuterung zu folgedem Teil des Sachverhaltes: "Die Versicherungsnehmerin F stellt unmittelbar nach...
  16. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Guten Morgen, @Malcolmx99 vielen Dank für die wertvollen Hinweise! Ich sehe den zeitlichen Ablauf aufgrund der Formulierungen "unmittelbar nach" für F und "nach" für T genau wie du. Einzig lässt mich weiterhin nachdenken, dass bestimmte TB dann für F keine Prüfung finden, zB scheidet Betrug...
  17. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Wie seht ihr denn die zeitliche Abfolge zwischen Wissen der F um die Brandstiftung und Anforderung der Versicherungssumme? Hat sie zuerst angefordert und dann hat der T sie über die Brandstiftung aufgeklärt oder hat sie es schon gewusst, als sie die Versicherungssumme angefordert hat? Da ist der...
  18. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Ja, die ist tricky - der LS schreibt ja, dass es Richtung Examensklausur geht. Ich sehe hier für T auch Brandstiftung 306 I Nr. 1 außerdem schwere Brandstiftung § 306a I Nr. 1 (abstraktes Gefährdungsdelikt, Einraum-RS des BGH beachten), 303 Sachbeschädigung, 305 Zerstörung von Bauwerken Dann...
  19. StefRup

    Klausuraufgaben Probeklausur WiSe 2020

    Ich bin auch dabei :facepalm:
  20. StefRup

    Sonstiges WS 2019/20 - Stoffeingrenzung etc.

    Das Dietlein-Buch habe ich auch, das Fallbuch noch nicht. Lohnt sich das oder reichen die Klausuren, die auf moodle veröffentlicht sind aus zur Vorbereitung? Die Skripte sind soooo....umfangreich. POR habe ich gelesen, nun müsste ich mich mal an Kommunalrecht machen...
Zurück
Oben