Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Aufgabe 2e)
Da es bei der Aussage des Rechnungswesenleiters um die Nutzungsdauer des Goodwills
geht, kann man unterstellen, dass hier der derivative Goodwill gemeint ist, und nicht der orginäre.
Für den derivativen Goodwill besteht eine steuerrechtliche Nutzungsdauer von 15 Jahren (§ 7 Abs. 1...
Aufgabe 2d)
Bei einem Asset Deal werden die Vermögensgegenstände und Schulden in die Bilanz
des "Käufers" übernommen. Der Kaufpreis wird über die Kasse oder Bank abgewickelt.
Der Unterschiedsbetrag wird als derivativer Geschäfts- oder Firmenwert aktiviert.
Das Eigenkapital bleibt unverändert...
Aufgabe 2c)
Bei einem sog. Asset Deal wird ein Unternehmen bzw. ein Unternehmensteil erworben.
Anschließend werden die damit verbundenen Vermögensgegenstände und Schulden (auch bilanziell)
in das Käuferunternehmen integriert.
Im Unterschied dazu werden beim sog. Share Deal abstrakte...
Aufgabe 1c)
Jahr 02)
Einstellung Rückstellungen 20.000 an Rückstellung f. Inst. 20.000
Jahr 03)
Rückstellung f. Inst. 15.000
VST 2.850 an Bank 17.850
Rückstellung f. Inst. 5.000 an Ertr. a. Aufl. Rückstellungen 5.000
Aufgabe 1a)
Rechnung
Wareneingang 30.000 an Verbindlichkeiten aus L.u.L. 38.080
Transportkosten 2.000 an -"-
VST 6.080 an -"-
Überweisung
Verbindlichkeiten aus L.u.L. 38.080 an Bank 37.480
-"- an Skonto Ertrag 600
-"- an VST 114
Nebenrechnung Skonto: 30.000 * 0,02=600...
Aufgabe 7e)
Grundsätzlich ist die Z AG zur Aufstellung eines Konzernabschlusses nach IFRS gem. § 315a Abs. 1 HGB verpflichtet,
da sie ein kapitalmarktorientiertes Mutterunternehmen (im MDAX notiert) ist.
Handelt es sich bei den Tochterunternehmen um unwesentliche Tochterunternehmen gem. § 296...
Aufgabe 7c)
Vor dem Hintergrund der Probleme mit dem bilanzorientierten Konzept, erscheint die Idee
realistischer, den Informationszweck mittels eines prognosefähigen Erfolgs indirekt erfüllen zu
wollen. Dazu wäre der nachhaltige und für die zukünftigen Ausschüttungserwartungen reprä-
sentative...
Aufgabe 7b)
Eine Information, die für den Informationszweck nicht relevant ist, kann unabhänig
von der Glaubwürdigkeit für diesen nicht nützlich sein.
Ist eine relevante Information hingegen nicht glaubwürdig, verliert diese ihre Entscheidungsrelevanz.
IFRS, KEII, Seite 13
oder
Nur eine...
Hallo,
bin gerade beim Durcharbeiten der Altklausuren. Und stelle mal eine Lösung der Aufgabe 6d zur Diskussion.
Weitere Folgen. Wäre schön, wenn ihr euch mit anderen Aufgaben beteiligt. Um so schneller haben wir eine "Musterlösung".
Aufgabe 6d).
31.12.00
AIB an aktivierte...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.