Suchergebnisse

  1. S

    Frage zu Modul/Klausur Wahlpflichtmodule

    Hallo zusammen, wie oft darf man eine Klausur zu den Wahlpflichtmodulen schreiben? Nur einmal oder dreimal wie bei den Pflichtmodulen? Ganz herzlichen Dank.
  2. S

    Klausurbesprechung Vorbereitung & Nachbesprechung Klausur 31102 Mrz 2014 (WS 2013/14)

    Hallo Zusammen, die Augabe 4 heißt: Nennen Sie acht Funktionen, die ein Interview bzw. Vorstellungsgespräch zu erfüllen hat. Ich habe nur 5 im Buch gefunden. Wo sind die 8 Funktionen? Ich sehe keine. VIele Grüße Siki
  3. S

    Sonstiges Zwei Module - zwei Klausuren im März?

    Hallo zusammen, ich habe die Module Einführung in die WiWi und Unternehmensführung belegt. Eigentlich habe ich geplant, dass ich zwei Klausuren im März schreibe. Ich hatte aber bisher keine Zeit für die Vorbereitung. Die Frage ist: Soll ich auf 1 Modul verzichten oder soll ich noch versuchen...
  4. S

    Frage zu Modul/Klausur Darf man das HGB/BGB zur Klausur benutzen?

    Darf man das HGB / BGB in der Klausur benutzen? Danke!
  5. S

    Klausurbesprechung Vorbereitung & Nachbesprechung Klausur 31001 Sep 2015 (SS 2015)

    Hallo, kann jemand die Aufgabe Nr. 3 des BWL-Teils der Klausur hier lösen? Danke! Siki
  6. S

    Lernmaterial Aufzählungen Unternehmensführung / Karteikarten SS 2012 (embi)

    Hallo, die Lesebriefe 2 und 3 lesen sich gut! Der Lesebrief 1 ist eine Katastrophe. Wie kann man sowas lernen? Habt ihr gleich mit den Karteikarten angefangen oder lest ihr den Lesebrief mehrmals? Danke
  7. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31102 WS 2015/16 EA1 40611 (15.12.2015)

    Danke! Und was ist mit den Anführungszeichen? Ich habe irgendwo gelesen, dass aus dem Buch kopierte Wörter und Sätze immer mit Anführungszeichen vorkommen müssen. Bei Flubber und Münchener Kinl sehe ich keine!
  8. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31102 WS 2015/16 EA1 40611 (15.12.2015)

    Ich weiß, dass man nur ein Buch in der EA zitieren muss. Ist es notwendig, ein Literaturverzeichnis mit dem zitierten Lesebrief (UF...) zu verfassen? Das sieht sehr merkwürdig aus, aber wer weiß, wie sich die Prüfer die EA vorstellen.
  9. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31102 WS 2015/16 EA1 40611 (15.12.2015)

    Ja ich halte mich an die Vorgaben mit Zeilenabständen (1,5) und Seitenrand (7 cm). Meine Antworten Nr. 1 und 2 sind ziemlich kurz. Deswegen frage ich, weil ich nicht weiß, wie detailliert die Antworten sein müssen.
  10. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31102 WS 2015/16 EA1 40611 (15.12.2015)

    Muss man wirklich 7 Seiten schreiben?
  11. S

    Sonstiges Hat jemand eine Zusammenfassung?

    Hallo zusammen, hat jemand ein Resümee des ganzen Moduls "Einführung in die Wirtschaftswissenschaften" aber vor allem des Modulsegments VWL vorbereitet? Vielen Dank! Siki
  12. S

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31001 VWL Mrz 2015 (WS 2014/15)

    Hallo Flubber, vielen Dank für deine Hilfe! Ich hab jetzt beide Aufgaben richtig gelöst! Deine Tabelle half mir mehr als der Lesebrief! Echt vielen Dank!
  13. S

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur 31001 VWL Mrz 2015 (WS 2014/15)

    Wie soll man das Volkseinkommen berechnen? Gütersteuern 3750 Unternehmens-und Vermögenseinkommen 6750 Produktionswert 37500 Abschreibungen 5500 Arbeitnehmerentgelt 9750 Importe 4500 Vorleistungen 18000 Gütersubventionen 3000 Exporte 6000
  14. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 SS 2015 EA1 40500 (06.07.2015)

    20000 * (1+0,1)-1= 20000*(1,1)^-1 Tippe 1,1^-1 im Rechner . Du wirst sicher 8181,82 bekommen. (1,1)^-1=10/11 -1 heißt, dass man 1,1 durch 1 dividieren muss. 1,1^-1=10/11=0,90 20000*0,9=18181,81 18181,81-10000=8181,81 Aber warum ist t -1??? Das ist die große Frage. Warum nicht -3 oder -100?
  15. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 SS 2015 EA1 40500 (06.07.2015)

    Hallo zusammen, Aufgabe 3: (EA und KE3 S.15) die Formel heißt C = ∑ gt* (1+i)-t Wieso nimmt man -1 für -t als Wert? C=-10000+20000 * (1+0,1)-1=0 Und die zweite Frage ist: Wie bekommt man 1+r=1100/1000 aus -1000+1100* (1+0,1)-1 in der KE3 S.15? Vielen Dank im Voraus! Siki
  16. S

    Sonstiges Zusatzliteratur VWL Präferenzen

    Danke:) Sind alle Klausuren bis 2015 im Buch von Wagner/Turke vorhanden?
  17. S

    Sonstiges Zusatzliteratur VWL Präferenzen

    Hallo Zusammen, hat jemand das Repetitorium von Axel Hillmann und das Buch vom Prof. Wagner(/Turke) geakauft? Was findet ihr besser?
  18. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 SS 2015 EA2 40501 (06.07.2015)

    Hallo Gnmann, das sieht sehr vernünftig aus. Eigentlich wie im Buch. Ich hab doch noch eine Frage. Man weiß, dass a und b größer als 0 und kleiner als 1 sind. Die Frage ist, was mit den Werten des N und K. Wie berechnet man N und K? Danke!
  19. S

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung 31001 SS 2015 EA2 40501 (06.07.2015)

    Hallo zusammen, Was ist mit der Aufgabe 3 (Cobb-Douglas-Funktion)? Geht es eigentlich so: Yn=a*(a-1)*N^a-2*K^b Yk=N^a*b*(b-1)*K^b-2 Ynk=a*b*N^(a-1)-K^(b-1) Liebe Grüße Siki:):hammer1:
Zurück
Oben