Suchergebnisse

  1. D

    Plauderecke Ursula...

    Ein Bachelor-, Master-, Diplom-, oder Doktor- Titel/Grad wird ja nicht (nur) aufgrund des n-seinigen Textwerkes, das man verfasst, verliehen, sondern in erster Linie aufgrund einer Vielzahl von erfolgreich absolvierten Lern- und Prüfungsleistungen. Beim BoL macht die BA grad mal 10 von 210 ECTS...
  2. D

    Plauderecke Ursula...

    Du darfst viel mehr abschreiben, musst es nur kenntlich machen. Lies mal einen juristischen Aufsatz, da hat jeder Satz mind. 2 Fußnoten. ;-) Und wenn ich aus dem Münchner Kommentar zitiere, und der wiederum einen Dritten wiedergibt, dann gibt's typische Fehlerquellen...
  3. D

    Plauderecke Ursula...

    von der Leyen darf ihren Doktortitel behalten. Endlich mal ein Uni-Gremium, das nicht diesem feigen, anonymen Denunzianten nachgegeben hat, der mit seinem Softwareeinsatz monate- bzw. jahrelange Arbeit von Doktoranden diskreditieren will. Respekt! Ich bin übrigens kein Unions-Anhänger.
  4. D

    Sonstiges Erste Juristische Staatsprüfung an der FernUni - Prüfungsordnung

    ...da hab ich Deine Bemerkung falsch verstanden. Dachte Du meinst 210 ECTS nur mit Modulprüfungen, ohne SA und BA. Laut P 7 Abs. 6 der PO BoL können die Wahlmodule nicht anerkannt werden, müssen also absolviert werden. Bin auf die Antwort des PA gespannt.
  5. D

    Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur März 2016

    Der Lehrstuhl bzw. Herr Johnston sieht das ganz anders: "Bitte bedenken Sie vor der Einlegung eines Widerspruchs, dass die Korrektoren einen äußerst sanften und studierendenfreundlichen Bewertungsmaßstab angelegt haben..."
  6. D

    Sonstiges Erste Juristische Staatsprüfung an der FernUni - Prüfungsordnung

    Ich denke, das Fernuni-Programm wird nach wie vor in Teilzeit möglich sein...der eigentliche "Hammer" (anspruchsvolle Prüfungsteil) kommt ja mit der staatlichen Pflichtprüfung...die in "Teilzeit" zu schaffen erfordert m.E. sehr viel Enthusiasmus, Motivation und Durchhaltevermögen. Es sei denn...
  7. D

    Sonstiges Erste Juristische Staatsprüfung an der FernUni - Prüfungsordnung

    Das find' ich auch! Werde mich damit in den nächsten Monaten intensiv beschäftigen, damit ich zum Rückmeldetermin WS 16/17 Klarheit habe ob LL.M oder EJP (oder Beides).
  8. D

    Sonstiges Erste Juristische Staatsprüfung an der FernUni - Prüfungsordnung

    Sicher nicht! Dazu musst du die erforderlichen Module, sowie Seminar- und Bachelorarbeit erfolgreich absolvieren (siehe Prüfungsordnung BoL)
  9. D

    Sonstiges Barwert

    Interessant, wie sich die Diskussion vom Barwert zur Riesterrente und Präferenzfunktion entwickelt hat. Im Beitrag #2 hat LuluCat ja vorbildlich den Barwert definiert. Aber Beitrag #5 und folgende sind einfach Unsinn! Das legt für mich die Vermutung nahe, dass sie die Thematik doch nicht...
  10. D

    Sonstiges Barwert

    Ich denke nicht, dass die Fernuni Dir nur Quatsch vermittelt hat, ich halte lediglich Deine Wahrnehmung (und Wiedergabe) für (sehr) oberflächlich. Entweder hast Du's nicht verstanden, oder gibst es falsch wieder, oder Beides. Du kannst ja nicht mal die paar Zeilen in diesem Thread aufmerksam...
  11. D

    Sonstiges Barwert

    Meines Erachtens ist das Gegenteil der Fall! Mehr Menschen geben Zahlungsströmen den Vorzug, als Einmalzahlungen. Aber das war nicht die Frage! Die war: Warum brauchen wir den Barwert. Und Deine Antwort ...dass wir Geld, das wir jetzt kriegen können für "wertvoller" halten...ist sowohl unsinnig...
  12. D

    Sonstiges Barwert

    Deine Begründung für den Barwert gefällt mir gar nicht. Mit dem Barwert habe ich eine gleichwertige Größe für einen künftigen Zahlungsstrom bzw. eine spätere Zahlung. So wie Du das beschreibst, ist "Geld jetzt" wertvoller und damit einem Zahlungsstrom, oder "Geld später" vorzuziehen, egal ob die...
  13. D

    Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur März 2016

    Viel Erfolg! Schnecke: Ich habe den Anhang wegen Urheberrechtsverstoß gelöscht. Tut mir leid, es ist leider nicht erlaubt den Aufsatz hier zum Download reinzustellen. :-(
  14. D

    Seminar Seminare SS 2016

    Bei meiner Bestätigung wurde vom Prüfungsamt ein falscher Termin angegeben. Wurde aber heute vom Lehrstuhl korrigiert. Seminar ist am 24/25. Juni. Hoffen wir mal, dass die Deutsche Mannschaft Gruppensieger wird... Themen und weitere Info sollen Mitte März folgen.
  15. D

    Lernen & Organisation Lernen mit Karteikarten

    also die "Software" kann man kostenlos auf PC und iPad installieren - hab ich heut mal gemacht. Aber um damit zu arbeiten muss man sich registrieren und vermutlich auch online sein. Inhalte muss man auf dem PC erstellen und kann den dann (evtl) auf's iPad übertragen (vermutlich über deren...
  16. D

    Infos und Tipps Mentoriatsbesuch ohne vorherige Bearbeitung der KE sinnvoll?

    Hast denn kein Handy oder Tablet, mit dem Du Mitschriften "vervielfältigen" kannst? Sorgfältig abfotografieren, so dass man's auch lesen kann erspart Kopierer und Scanner.
  17. D

    Sonstiges Ablauf der Summer School

    Ich find die Angaben sehr detailliert. Insgesamt musst Du m.E. mit dem gleichen Aufwand wie für ein "normales" Modul rechnen. Wenn Du sehr begabt bist, ca. 100-120 Std. neben der Präsenzwoche, ansonsten 200-250
  18. D

    Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur Sept. 2015

    ...ich muss mir das zum Glück nicht antun... Frohes Fest allerseits und ein gesundes Neues!
  19. D

    Lernen & Organisation Lernen mit Karteikarten

    ...ich entschuldige mich grundsätzlich am Ende jeder Klausur für meine "Sauklaue" und könnte vermutlich handgeschriebene Karten selbst nicht mehr lesen. :-D Daher sind Karten-Apps und Spracherkennung für mich ein Segen. In den 80ern hab ich auch noch mit Karteikarten gelernt...mein Kind, lange...
  20. D

    Lernen & Organisation Lernen mit Karteikarten

    ....die elektronischen KK müssen ja auch (selbst) erstellt werden. Man kann über Tastatur tippen, der Software diktieren, oder am Pad mit der Hand schreiben...oder das auf Papier mit der Hand geschriebene einscannen....also ich seh immer noch kein Argument für Karton. (Yara und Bene waren doch...
  21. D

    Lernen & Organisation Lernen mit Karteikarten

    Mir ist schleierhaft, wie man heutzutage noch für Kartonkarteikarten schwärmen kann, aber jedem das Seine. Ich hab die Intelli App benutzt (Apple Store), ist kostenlos für ne begrenzte Anzahl von "Karten", die man selbst gestalten kann. Das System zeigt dann die Inhalte je nach Kenntnisstand...
  22. D

    Allgemeine Infos Stoffeingrenzung Klausur Sept. 2015

    Hm...52,2 Punkte im Durchschnitt ist schon heftig. Zumal die Klausur auf den ersten Blick keine Stolpersteine erkennen ließ. ...bin mal gespannt, was die Klausureinsicht an Erkenntnissen bringt...bin zwar über'm Schnitt, aber wo ich ein Drittel der Punkte gelassen habe will ich schon wissen.
  23. D

    Sonstiges Wer hat im WS 2015/16 Strafrecht Vertiefung belegt?

    Hallo Damerl, LStudent1 hat Dich in eine Unterhaltung auf Fernuni-Hilfe.de - FernUni Hagen Forum & Community eingeladen. Dumm Nicht dumm herum pöbeln. Äußere dich zum Thema und unterstelle keinen Unsinn! ....tolle Reaktion! Ich frag mich da...
  24. D

    Sonstiges Wer hat im WS 2015/16 Strafrecht Vertiefung belegt?

    ...wenn ich Deine Beiträge richtig interpretiere, hast Du (mind.) BGB I und SR Vertiefung belegt. Wie passt denn das zusammen?
  25. D

    Klausurbesprechung Klausur 17.09.2015

    :danke: sehr für die Glückwünsche!
  26. D

    Klausurbesprechung Klausur 17.09.2015

    Das ging ja megaschnell! Unmittelbar nach der Klausur hab ich zu einer Komilitonin gesagt, mir täten die im nächsten Semester jetzt schon leid, weil ich die Klausur als "sehr fair" empfunden habe...bin mit 70 Points im Mittelfeld und damit zufrieden. :-)
  27. D

    Von der Leyens Doktorarbeit: 43 Prozent nicht ganz sauber

    ich find' diese "Plagiatsjäger" fast so widerlich, wie die rückgratlosen Uni-Professoren, die dann nach Jahrzehnten einen Doktortitel widerrufen. ..ansonst fällt mir nur Johannes 8,7 ein....und ich bin beileibe kein CDU Anhänger!
  28. D

    Klausurbesprechung Klausur 17.09.2015

    Für mich war das ziemlich unstrittig, und Münchner Kommentar meint das auch: https://beck-online.beck.de.ub-proxy.fernuni-hagen.de/?vpath=bibdata/komm/MueKoBGB_6_Band10/EWG_VO_593_2008/cont/MueKoBGB.EWG_VO_593_2008.a4.glC.glV.htm Demnach ist die Ausnahme von 4 I d extra für...
  29. D

    Klausurbesprechung Klausur 17.09.2015

    ich hab bei frage 2 direkt auf frage 1 verwiesen, weil da ja das anzuwendende Recht auf den Vertrag geprüft wurde und das für beide Vertragspartner gilt. Also auch deutsches Recht.
Zurück
Oben