Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leute, es gibt noch keine (offizielle) Musterlösung. Sie wird vom Lehrstuhl erst nach dem Abgabetermin der Einsendearbeit veröffentlicht.
Aber Ihr seid natürlich so intelligent und informiert euch in den entsprechenden Threads in diesem und anderen Foren.
Dabei schaut Ihr Euch logischerweise...
Der Lehrstuhl überlegt, ob er in diesem Semester (WS 2016/17) überhaupt eine Präsenzveranstaltung anbietet.
Als Grund wird "mangelndes Interesse" angeführt.
Ich bin tapfer bis zur ersten Pause dageblieben und habe mir die obligatorische Unterschrift abgeholt.
Zu dem Zeitpunkt waren schon einige weg.
Ich konnte keinerlei Konzept erkennen.
Das Modul Produktionsplanung ist laut neuer Prüfungsordnung für den Master WiWi (gültig ab 01.10.2016 - veröffentlicht in den amtlichen Mitteilungen 11/16) ab dem WS16/17 auch im Master WiWi belegbar...
Manche Leute sehen Probleme, wo es keine Probleme gibt. Stempel auf das Blatt und gut ist!
Die Klausur wird im Übrigen auch bewertet, wenn kein Name und/oder Matrikelnummer auf jedem Blatt steht. Das Deckblatt sollte man aber mindestens ausfüllen.
Ach so: Jedes Blatt doppelt stempeln bringt...
T = Steuer
Cournot: Mengenwettbewerb bei homogenen Gütern
Launhardt-Hotelling: Preiswettbewerb bei heterogenen Gütern
Bertrand: Preiswettbewerb bei homogenen Gütern (Da gibt es aber nichts zu rechnen, da P = GK, wie bei VK!)
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: Umweltökonomie. Das Wichtigste: Im Optimum gilt GVK = GS = Pz = T
Sehr wahrscheinlich: Preistheorie. Cournot, Launhardt-Hotelling., Monopol/Polypol/Kartell. Schön wäre noch eine kleine Runde Spieltheorie.
Weniger wahrscheinlich: Struktur- und...
Ich habe nur die Frage entsprechend der gestellten Ausdrucksweise beantwortet und zudem mein Bedauern kundgetan.
Peter ... wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und wer das Gelesene auch noch versteht, ist noch mehr im Vorteil.
Das mit dem nächsten Studienzentrum kannst du getrost vergessen. Ich kenne kein Regional- bzw. Studienzentrum, welches noch Kurseinheiten im Regal stehen hat.
Vor Ort einsehen kann man sie in der Fernuni-Bibliothek.
http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/studiengaenge/master_wiwi/wahlpflicht.shtml
Hier steht doch eigentlich alles.
Du kannst maximal in 8 Wahlpflichtfächern Klausuren schreiben, es kommen jaber nur 6 davon auf das Zeugnis. Von den anderen hättest du "nur" einen Schein...
Ich an Deiner Stelle würde an meiner Informationskompetenz arbeiten ... :arbeit:
In den Anlagen 1 und 2 der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft stehen die Modullisten.
Die Prüfungsordnung umfasst nur 12 Seiten, die Anlagen machen drei Seiten aus.
Dort findest Du z...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.