Suchergebnisse

  1. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    OK! Vielen Dank für deine Antwort.
  2. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    Aufgabe 2: hier ist ein Lösungsshema angegeben, wie rechnest du 3 und 4? 3 und 4? Ich sehe da nur a, b, und c. Was genau meinst Du? Im Lösungsschema sind Nummern vermerkt, und bei 3 und 4 weiß ich nicht was die wollen. Danke für deine Antworten.
  3. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Mrz 2015 (WS 2014/15)

    Hallo Laut Angabe soll hier doch der Prim-Algorithmus verwendet werden oder? bei Aufgabe 1 a ii hat du den Kruskal verwendet oder? Wenn man den Kruskal verwenden würde wäre aber die Reihenfolge eine andere. Wie hast du das gemacht? Aufgabe 2: hier ist ein Lösungsshema angegeben, wie rechnest du...
  4. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 42190 (02.06.2016)

    Hallo, Aufgabe 1 a.) C b.) A c.) A d.) A
  5. M

    Einsendeaufgaben EA-Besprechung SS 2016 EA1 00852 (02.06.2016)

    Hat jemand eine Idee wie man bei der Aufgabe 3 vorgehen muss/soll? In den Unterlagen habe ich nichts passendes gefunden.
  6. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2015 (SS 2015)

    Die Frage bzgl. der Klausur März 2011 Aufgabe 3 kam nicht von mir!
  7. M

    Sonstiges Alte Klausuren lösen und Ergebnisse vergleichen

    Meines Erachtens ist die Klausur SS2015 auch unter alten Klausuren zu verbuchen :-p! Könntest dich ja am Vergleich beteiligen und deine Ergebnisse zur Klausur SS2015 posten!
  8. M

    Sonstiges Alte Klausuren lösen und Ergebnisse vergleichen

    Ja, das ist mir durchaus bewusst, nur wirst du nirgends eine Musterlösung für die Klausur im SS2015 finden, da diese erst nächstes Semester zur Verfügung gestellt werden wird (in Form von ML der EAs bzw. ML für Aufgabe 3 der Klausuren)!!
  9. M

    Hilfe zur Klausuraufgabe Klausur Sep 2015 (SS 2015)

    Lösungsversuch Klausur SS15 Aufgabe 1 a.) RF_VWL=500 + 1/4 P_BWL und RF_BWL=750 + 1/4 P_VWL b.) P_VWL = 733, P_BWL = 933, X_VWL = 1466, X_BWL = 11866 c.) ? Aufgabe 2 a.) p_j = p_i = 1300 b.) einseitig Kompatibel: G_i = 37500000, G_j = 35000000 beidseitige Kompatibilität: G_i = G_j = 40000000...
  10. M

    Sonstiges Alte Klausuren lösen und Ergebnisse vergleichen

    Bin gerade dabei alte Klausuren durchzurechnen, wer hat Lust mit mir die Ergenisse zu vergleichen?
  11. M

    Sonstiges Wo findet man Klausuren zum Modul?

    Ich würde mich auch sehr freuen, wenn mir jemand Altklausuren bzw. Musterklausuren aus vergangenen Semestern schicken könnte. Bitte! Bitte! luckygirl21@a1.net
Zurück
Oben